Beiträge von Olaf

    Hallo!


    Habe mir es heute mal erlaubt über 130 zu fahren und gleichzeitig auf mein Auto zu achten. Hätte es mir verkneifen sollen. Ab ca. 140 bis 150 km/h fing die Motorhaube an zu flattern als wenn sie aufgehen wolle. Die Überprüfung ergab, sie war fest verschlossen.


    Besteht die Möglichkeit das die Haube einfach nicht stabil genug ist?


    Gruß Olaf

    Hatte heute folgendes Erlebnis:


    Ich stand neben meinem Auto, Schlüssel in der Hand, er ließ sich aber nicht Schlüssellos verschließen. Nach Nutzung des Schlüssels auch nich ohne diesem wieder öffnen.
    45 Min. später klappte es wieder.....

    Wofür brauche ich denn nun wirklich ein generelles Tempolimit auf den Autobahnen?
    Ich kann das ganze für und wider nicht mehr hören. Klar, Umwelt und Verkehrsdichte usw. leuchtet mir ein.
    Aber: Mitte August kam ich von Schillig an der Nordsee, 530 km 9 Stunden Fahrzeit bedeutet Durchschnitt 58 km/h (24 Baustellen)
    Ende Sep. nach Bonn 130 km in 2,5 Std = Durchschnitt 52 km/h (2 Baustellen)
    Jeweilige Höchstgeschwindigkeiten 130 km/h.
    Also, warum dann noch Tempolimit?
    Baustellen werden zur künstlichen Ausbremsung der Geschwindigkeiten in den Ferienzeiten aufgebaut, ohne nennenswerten Baumaßnahmen.
    Somit haben wir auch genug Limits.....
    Oh, ich vergas, die Grünen wollten ja mal wieder was sagen....

    Es ist ja nicht nur die Art des Fahrens, 5 km gegen die Einbandstraße und dann noch sagen, ,,3 Km Umweg ist mir zuviel!" . Diverse andere Verkehrsteilnehmer werden gefärdet und die sehen ihre Fehler nicht mal ein. Ganz im Gegenteil, Wiederholung war angesagt..... :cursing: