Beiträge von lubert

    Dann nehm ich besser das Infrarot Thermometer mit zur Übergabe nächste Woche. Vielleicht kann sich mein freundlicher gleich drum kümmern.

    Was soll der sich kümmern? Glaubst du der kann da was ändern? Es ist halt so. Wie
    schon mal geschrieben, habe ich kein Problem damit.

    Laut meinem Freundlichen von heute morgen, soll zwardie Leuchte für die Sitzheizung leuchten, aber erst durch die Sitzbelegungserkennung tatsächlich auf Heizen stellen, außerdem von der Außentemperatur abhängig. Falls meiner nächste Woche bei mir landet, wird mit Infrarotthermometer überprüft... :thumbup:

    Habe gerade festgestellt, dass der Beifahrersitz aufheizt, auch wenn der Platz nicht belegt ist.

    • Hallo habt ihr das auch das die Sitzheizung wieder ausgeschaltet werden muss damit sie nicht bei der nächsten Fahrt automatisch eingeschaltet wird? Sehr unpraktisch, wenn der Beifahrer sie sich eingeschaltet hat und sie bei der nächsten Fahrt automatisch wieder an ist, auch ohne Beifahrer.

    Ist bei mir genau so. War beim Audi auch so. Finde ich praktisch, muss ich nicht jedesmal neu einstellen. Stufe 2 reicht vollkommen aus. Hinten hab ich keine Heizung, sitzt selten jemand.

    Im Halbmodus ist es auch praktisch, wenn man z.B. steilen Berg herunterfährt, so dass Automatik nicht hochschalten kann und somit die Bremsen geschont werden kann. Man nutzt dann die Motorbremse aus. Bei mir so geschehen in den österreichischen Alpen.

    Im Halbmodus ist es auch praktisch, wenn man z.B. steilen Berg herunterfährt, so dass Automatik nicht hochschalten kann und somit die Bremsen geschont werden kann. Man nutzt dann die Motorbremse aus. Bei mir so geschehen in den österreichischen Alpen.

    OK, aber das ist kein echter Pluspunkt für die Automatik. Das geht mit Handschaltung genau so gut.

    Dazu kommt, dass man mit der Automatik um die hakelige und oft kritisierte Schaltung von Peugeot herumkommt. Außerdem darf man nicht vergessen, dass die Automatik Motorschonend schaltet (rechtzeitiges Hoch- und Runterschalten) und in Verbindung mit dem Tempomat ist es sehr entspannt... einfach rollen lassen, den Rest übernimmt die Automatik. Beim Handschalter müsste man ja immer mal wieder Schalten, trotz Tempomat.

    Bei den kleinen 1,2 oder 1,6 Motoren bleibt man auf der Landstraße am Schalten dran.

    Manche, auch ältere Leute meinen "bei einer Automatik fehlt mir was".
    Mir fehlt gar nichts. Automatik ist einfach super. Würde sonst nicht den hohen Aufpreis gezahlt haben. Auch die Anfahrt am Berg ist viel einfacher ebenso das Fahren bei Stau oder zäh fließenden Verkehr.


    Die Europäer sind hiermit im Vergleich zu z. B. Amerika, NZ usw. noch sehr rückständig. Dort sind PKW mit Handschaltung schon fast eine Rarität.


    Die dicken Premium Autos hierzulande haben auch fast nur Automatik und werden bestimmt nicht nur von der älteren Generation gefahren.
    Die neuen Brummis/Busse haben fast ausschließlich Automatik.


    LG