Beiträge von lubert

    Ich weiß ja nicht, wie lange Du parkst. Dass sich das bemerkbar macht, müsstest Du wochen- oder gar monatelang irgendwo parken.

    Muss mich beim FOH informieren. Wenn ich in NZ bin, steht das Auto bis zu 7 Wochen.

    Ähm? Eine angezogene Handbremse verbraucht keinen Strom. Punkt 1. Strom wird nur das Anziehen und Lösen der Bremse verbraucht. Punkt 2: warum macht in Berlin eine Handbremse keinen Sinn? Diese Meinung macht für mich keinen Sinn. Punkt 3: Wenn Das Symbol dauerhaft im Tacho leuchtet, liegt eine Störung vor, oder die Bremse ist nicht komplett gelöst.

    Punkt 3:
    "Störung" glaube ich nicht... sondern
    wird das automatische Anziehen der Bremse deaktiviert wird, kommt die Warnleuchte.
    Würde mich auch nerven <X

    Ich würde die Automatik drin lassen. Steht zwar im Handbuch das man sie nicht zu lange aktiv halten soll da sich die Batterie entladen könnte. Aber dann müsste sie schon wochenlang aktiv bleiben. Oder wie seht ihr das? Die Meldung im Display würde mich klar stören.

    Ich lasse die auch drin. Oft genug ist ein Automatikauto weggerollt. Dass die Batterie sich entleert wusste ich nicht. Kann man das nachlesen?

    Hallo Freunde


    Die Verbrachswerte werden sinken nachdem das Auto gut eingefahren ist.
    Wie prüft ihr euren Verbrauch?
    Nachtanken oder über die Verbrauchsanzeige?

    Seit zig Jahren führe ich eine Excel Tabelle. Da trage ich die getankten Liter und die gefahrenen km ein. Eine gute Kontrolle zum BC. Beim Vorgänger (A3) war nur eine geringe Abweichung festzustellen.

    Hallo Freunde


    Die Verbrachswerte werden sinken nachdem das Auto gut eingefahren ist.
    Wie prüft ihr euren Verbrauch?
    Nachtanken oder über die Verbrauchsanzeige?


    .

    Hallo Freunde


    Die Verbrachswerte werden sinken nachdem das Auto gut eingefahren ist.
    Wie prüft ihr euren Verbrauch?
    Nachtanken oder über die Verbrauchsanzeige?

    Nachdem einige GLX ausgeliefert sind, wären doch Eure Erfahrungen interessant...


    War bislang überwiegend in der Stadt und auf dem Lande unterwegs (Kurzstrecken). Der Schnitt lag bei 7,7 l Diesel.


    Heute 500 km Autobahn mit Tempo 130 wo möglich. Der BC zeigt 5,6 km. Ist doch OK?


    LG

    Er persönlich wahrscheinlich nicht, aber er kann ja, wie im Beitrag Sicherheitsnetz auch einen Fall öffnen lassen und damit allen helfen.
    Ist doch gar nicht so unwahrscheinlich, dass die Brandgefahr durch die andauernd " feuernde" Sitzheizung bei nicht belegtem Sitz erhöht wird bzw ist.
    Schaun wir mal, wie heißt es so schön, ich bleibe dran...
    Was haben denn deine Poltergeräusche ergeben???

    Poltergeräusche:


    Da hat sich der FOH richtig Mühe gegeben ;)
    Der vordere Stoßfänger und viele Abdeckungen unterhalb des Motors wurden abgebaut und wieder montiert.
    Das Poltern ist weg. Wo es genau dran gelegen hat, keine Ahnung.


    Dennoch meine ich, dass ab etwa 100 km/h leichte Windgeräusche auftreten. Beim Ersatzfahrzeug (Benziner) war das genau so.
    Vielleicht bin ich da auch zu empfindlich weil man den Motor nicht hört.


    Gerne höre ich Eure Meinungen dazu.