Beiträge von lubert

    Im Halbmodus ist es auch praktisch, wenn man z.B. steilen Berg herunterfährt, so dass Automatik nicht hochschalten kann und somit die Bremsen geschont werden kann. Man nutzt dann die Motorbremse aus. Bei mir so geschehen in den österreichischen Alpen.

    Im Halbmodus ist es auch praktisch, wenn man z.B. steilen Berg herunterfährt, so dass Automatik nicht hochschalten kann und somit die Bremsen geschont werden kann. Man nutzt dann die Motorbremse aus. Bei mir so geschehen in den österreichischen Alpen.

    OK, aber das ist kein echter Pluspunkt für die Automatik. Das geht mit Handschaltung genau so gut.

    Dazu kommt, dass man mit der Automatik um die hakelige und oft kritisierte Schaltung von Peugeot herumkommt. Außerdem darf man nicht vergessen, dass die Automatik Motorschonend schaltet (rechtzeitiges Hoch- und Runterschalten) und in Verbindung mit dem Tempomat ist es sehr entspannt... einfach rollen lassen, den Rest übernimmt die Automatik. Beim Handschalter müsste man ja immer mal wieder Schalten, trotz Tempomat.

    Bei den kleinen 1,2 oder 1,6 Motoren bleibt man auf der Landstraße am Schalten dran.

    Manche, auch ältere Leute meinen "bei einer Automatik fehlt mir was".
    Mir fehlt gar nichts. Automatik ist einfach super. Würde sonst nicht den hohen Aufpreis gezahlt haben. Auch die Anfahrt am Berg ist viel einfacher ebenso das Fahren bei Stau oder zäh fließenden Verkehr.


    Die Europäer sind hiermit im Vergleich zu z. B. Amerika, NZ usw. noch sehr rückständig. Dort sind PKW mit Handschaltung schon fast eine Rarität.


    Die dicken Premium Autos hierzulande haben auch fast nur Automatik und werden bestimmt nicht nur von der älteren Generation gefahren.
    Die neuen Brummis/Busse haben fast ausschließlich Automatik.


    LG

    @lubert, was hat eigentlich die Untersuchung deiner Poltergeräusche ergeben? Termin sollte doch am 18ten sein.... :m0023:
    Was sagte denn der “freundliche“?
    Loser Unterboden oder was größeres?

    Danke der Nachfrage.
    Der Termin sollte am 18.12. sein. Er wurde aber aufgrund des winterlichen Wetters (Schneefall) abgesagt.
    Keine Testfahrt mit 100 km/h oder höher möglich.
    Im neuen Jahr soll der Termin nachgeholt werden.
    Ich werde berichten.

    So, meiner steht nun auch fertig zugelassen beim Händler. :P Es gibt nur ein klitzekleines Problem...Opel kann aktuell keine Winterreifen liefern...deshalb muss ich mich wohl noch bis ins neue Jahr gedulden... ;(

    Das Problem hatte ich auch. Ich bin dann zunächst mit den Sommerreifen gefahren. Als es dann winterlich wurde, hat der FOH Winterreifen auf die vorhandenen Felgen aufgezogen. Jetzt habe ich Zeit genug um auf die Felgen zu warten. Da müssen dann die Sommerreifen drauf. Alles mit etwas Arbeit verbunden aber so geht's. :)