Beiträge von f4binho

    Bin gestern Mal ganz bewusst Sonntagsfahrer gewesen, 200 km hinzu ausschließlich Berliner stadtautobahn und Landstraße, ca 5 - 10 kmh immer über zulässig (ich raser :-)), und kam am Ende mit 5l / 100 an mit 75 kmh durchschnittlich. Fand ich erstaunlich für den großen 2l Diesel 8at Umweltsünder :) sonst liegt der Schnitt bei 6,9 l bei 90% Stadtverkehr.

    Unser blendet auch super ab.
    Leider missfällt mir aber, gibt das Problem auch bei anderen Herstellern auch aus dem Premium Segment, das er entgegenkommende Fahrräder nicht erkennt und das Fernlicht deaktiviert. Leider bin ich dafür dann zu langsam, es zu erkennen und den Assi selbst zu deaktivieren, meist dann schon mit schlechtem Gewissen am ihnen vorbei.


    Wie deaktiviert ihr den Assistenten denn schnell manuell??

    Und wenn man mal kurz was besorgt, kannst wegen dem ECO-Schmarn nicht mal das Radio für die Kinder laufen lassen.

    Vlt hilft das für die Kinder weiter:
    SOS Autokino - Licht an oder Radio aus


    Da ich noch nicht im Autokino wieder war und unsere kleine mit Papa immer lieber mitkommt als zu warten, kann ich nicht sagen ob es funktioniert
    Aber das Problem ist nicht nur bei uns so. Bei meinem Vater Citroen C5 geht es auch nicht und er muss immer, wenn er im Auto wartet den Motor laufen lassen :S

    Danke für den Hinweis, wir sind betroffen und Mal schauen ob sich jemand bzgl unserer Servicesterminanfrage auch meldet.


    Mal sehen was bei raus kommt.


    Update: Das Autohaus hat sich zur Anfrage gemeldet. Erstaunlicher weise musste ich Ihnen den Grund für meine Anfrage nennen (spricht nicht wirklich für das Autohaus, dass Ihnen solche Rückrufe nicht vorliegen/ bearbeitet werden).
    So sind wir an der Terminfindung. Da es vorab eine 1,5 stündige Prüfung gibt, wird seitens Opel kein Mietwagen bezahlt (sehr ärgerlich) - erst wenn ein Austausch stattfindet, der dann länger dauert, gibt es wohl einen Mietwagen den Opel übernimmt.


    Vlt hat jeman andere Erfahrung diesbezüglich mit seinem Autohaus gemacht? Oder bin ich "allein" da ja mehr einen Benziner hier haben, der vom Rückruf nicht betroffen ist.

    Die Option ist ja gegeben (eigentlich) denn im Telefonmenü kann man ja wählen ob das Tele für Anrufe, Audio und Datenverbindung genutzt werden kann. Allerdings passiert bisher nichts wenn man Datenverbindung aktiviert. Es wird keine Datenverbindung zwischen Tele und Navi aufgebaut.

    so, ich hatte mal Zeit und habe jetzt die Korrespondenz zu Continental aufgenommen, bzgl TomTom Live:



    "Geehrte Damen und Herren,



    ich habe einen Grandland X mit dem Navi Intellilink 5.0 erworben. Dieses System entspricht wohl der Connected Head Unit PSA / DPCAist aus Ihrem Hause.
    Was mich sehr verwundert ist, dass das System eingeschränkt wurde bzgl der Nutzung des TomTom Live Traffic. Das vergleichbare Navi aus dem "Originalhause" PSA beitet diese funktion.
    Können sie mir sagen, ob sich diese Live Funktion nachrüsten lässt und was dafür notwendig ist? Anscheinend unterscheiden sich die Brüder Peugeot 3008 und Grandland X bzgl Connected Head Unit PSA / DPCA nicht sonderlich. Denn die Firmware und die Kartenupdates können 1 zu 1 von der jeweiligen Herstellerseite auf dem jeweiligen System eingespielt werden.
    Es wäre schön, wenn man das Navi des Grandland X auch vollständig nutzen könnte bzgl. TomTom Live."



    wer Ihnen auch auf die nerven gehen will:



    Continental Automotive | Homepage

    Servusli,


    bei unserem Diesel muss ich das teilweise auch machen.


    Was mir dabei aufgefallen, dass ich zwei mal drücken muss, wenn ich es besonders eilig habe und gleich beim platz nehmen auf die Bremse trete (Automatik) - glaube ich bin einfach noch zu schnell für das System bzw. das System merkt die Eile und denkt sich: "Geduld freundchen, du hast nen SUV und keinen Rennwagen. Hetz mich nicht" - Da leuchten das Display und die Symbole auch nicht.
    Immer wenn ich es gemächlicher angehe, also in ruhe einsteigen, platz nehme und dann starten, klappt alles beim ersten mal. Bei den jetzigen Temp. hat er kaum Vorglühzeit bis er startet (max 0,5 sek handgestoppt :D)


    Im Winter brauchte er immer einen Moment länger zum starten. Also leuchtet alles auf - das Glühwürmchen auch und nach ein bisl vorglühzeit (3 sek natürlich wieder handgestoppt ^^) startet er dann.

    in den jeweiligen xml-Dateien des Updates findet man den Hinweis auf den Updateprovider -> Karten TOMTOM und Software CONTINENTAL ! :D

    Continental ist schon seit 2016 dabei Peugoet, Citroen und DS mit Navi´s auszustatten:
    https://www.continental-corpor…otainment-platform-101626


    und beite eine große Vielfalt an Systemen an: https://www.continental-automo…ystems/Multimedia-Systems


    Also seit Jahren mehr als nur gib Gummi :D - habe ich aber auch erst im Zuge der Nachforschung nach dem Intellilink alles erfahren. Auf der Seite kann man zustäzlich noch ein paar Info´s über so ziemlich viele Navi s finden: https://www.navlinkz.de/kompaliste/v.link%20(VL).htm


    U.a. das es sich bei dem Opel NAc um Nac low handelt - was jetzt die unterschiede zwischen low/high sind - habe ich noch nicht erforschen können. ggf. hat ja einer Lust Continental zu quälen mit einer Anfrage zu den unterschieden, bzw. welche Chance besteht, das System von low auf high zu bekommen :)