Beiträge von imamnbg

    also meiner 1.5 bluehdi 04.2019 hat kein Eolys, habe untere Verkleidung hinten alle demontiert, kein Tank oder Schläuche.


    Wenn Adblue nachfüllen mit angezeigt wird dann Adbluefehler und kein Eolys Problem, das habe ich in Peugeotforen rausgelesene, wenn Eolys dann wird oder sollte die Fehlermeldung Additiv nachfüllen sein. Alles erst nachhinein in Erfahrung gebracht.


    Fehler war Adblue, Düse war sauber, denke der Tank ist defekt, kann aber nichts sicher sagen da keine Fehler hinterlegt sind. Ich habe nach löschen der Meldung trotz allem nach 2 Wochen Adblue deaktivieren lassen und gleich Motortuning mitgemacht, so um +30PS (hatte ein gutes Angebot) Ecotuning, also nicht übertrieben, Verbrauch nicht über 5 Liter normale Fahrweise, die Mehrleistung merke ich ungemein.


    Sehe nicht ein über 1.500€ für eine neuen Tank einbauen zu lassen und dieser kann auch wieder kaputt gehen kann. Habe meine Ruhe.


    Auto fährt 1a und und Adbluereichweite immer über 2400km.


    Bitte keine Kommentare mit Betriebserlaubnis erloschen.


    :thumbup:

    Fehler wurde ausgelesen aber keine Fehler hinterlegt. Adblue Füllmenge konnte nicht initialisieret werden oder Sonstige Einstellung. Kann anscheinend nur Opel auslesen und reseten.


    Am Motorsteuergerät wurde ein Reset durchgeführt. Alles ging auf Werkeinstellung zurück und der Adblue Fehler war weg und die Anzeige zeigt nun mehr als 2400km. Probefahrt alles in Ordnung. Laut OBDFachmann sollte man nicht mehr als 50 km fahren wenn die Meldung Adblue nachfüllen kommt und meist ist es ein Softwarefehler, voreilig sollte man keine Bauteile erneuern da die meisten Mechaniker noch unerfahren sind und sich alles leichter machen. Ob es stimmt kann ich nicht sagen.


    80€ bezahlt und gut ist. Fachmann meine ich einen Werkstattmitarbeiter der sich mit Diagnose auskennt.


    Alles gute


    Unterboden Abdeckungen entfernt und es ist definitiv kein Tank für das Dieseladditiv vorhanden. Keine Leitungen ersichtlich die zu einem separaten Tank führen.


    Suspekt: neben dem Dieseltank mehr links an Auto hinten ist eine große runde Abdeckung Durchmesser so 35cm und mind. 20cm hoch da ist nichts drin.


    Adblue Düse gereinigt war aber eigentlich sehr sauber ohne starken Ablagerungen.


    Fehlermeldung immer noch Adblue nachfüllen, habe bis jetzt 10 Liter eingefüllt und mehr geht nicht.


    Morgen wird Adblue reinitalisiert bzw. Fehler wird gelöscht. Werde Info geben was rausgekommen ist.


    Gleich Ölwechsel und Filter gewechselt und Luftfilter.



    Gekauft privat ohne Gewährleistung. Muss aber dazusagen Probefahrt und Überführung mehr als 250km ohne Fehlermeldung. Erst nach dem Tanken kam der Fehler Motor kann nicht gestartet werden 1100km…Adblue nachfüllen, leider habe ich erst nach 400km nachgefüllt, ob das der Grund ist das der Tank das eingefüllte Adblue nicht erkannt wird? Irgendwo gelesen sollte man innerhalb 60km nachfüllen.


    Egal ist so, fahren tut der Grandland 1a und zeigt auch keine anderen Fehler.


    Danke für die Infos.

    Laut Handbuch wird auf Additiv hingewiesen genau die leuchtende Symbole im Armaturenbret. Montag wird der Fehler erstmal gelöscht bzw. Ausgelesen.


    Adblue nachfüllen wird auch angezeigt, es gingen 9 Liter rein.


    Auto habe ich erst letzte Woche gekauft und der Fehler ging erst nach dem Tanken an.



    Fahren ohne jegliche Probleme.

    Danke hilft mir nicht weiter. Wo liegt dieser Tank genau nach der Hinterachse? Morgen werde ich hinteren Bereich freilegen.



    Profidiagnosegerätg oder zurückstellen da habe ich einen Kollegen.


    Servus

    Imam

    Hallo,


    ich wollte DPF-Additiv auffüllen aber ich finde den Tank nicht. Unterboden Verkleidung entfernt sehe nur Diesel- und Adbluetank. Hinten links ist runder Behälter aber da ist der Inhalt wie Diesel und farblos.


    Kann mir bitte jemand die genaue Position oder ein Bild vom Additivtank zusenden oder aufklären. Danke schon schonmal.


    Grandland x 2019 1.5 Diesel 131PS


    Imam