Beiträge von jerry227

    Die Updates sind in der Regel ausgeschlossen. Kann man aber selber machen. Dann muss das Auto aber entsprechend lange an sein bei mir war das letzte Update erst nach 90 Minuten fertig. Hatte ewig gedauert.


    Wegen dem Navi kann ich selber nicht sagen müsste ich mal probieren. Ist halt effizienter wenn man das interne nutzt auf Grund der Daten die der H2 auf jeden Fall mit nutzt wodurch du auf jeden Fall effizienter fährst da der Wagen sich den Strom für die angegeben Route einteilt. Zu beachten ist das man am Ende das Ziel angibt wo man dann auch laden kann.


    Das System lässt sich entsprechend gut testen hast du kein Navi an und fährst im Hybrid springt der Motor mit 80 km/h zu wenn man im Schnitt mit 40% Leistung beschleunigt. Hast du das Navi an dann springt der Motor ab 80km/h erst zu kann also auch erst ab 90 oder 100 sein kommt halt auf die Strecke die Steigung etc drauf an.

    Zu empfehlen ist auch das interne Navi zu nutzen und dann den hybrid Modus komplett nutzen dann teilt sich das Auto den Strom so eins as es bei Ankunft leer ist und fährt so am effizientesten. Zum laden mit esave würde ich eine Geschwindigkeit von 70 bis 90 km/h empfehlen. In der Spanne lädt das Auto am effizientiesten. Wo ich noch am testen von ist ob es wirklich Sinn macht Sport Modus zu nutzen da ich gefühlt den Verbrauch im Sport Modus nur hochtreibe aber von der Zeit und Reichweite her kaum ein Unterschied feststelle. Ich fahre aber am Wochende wieder 400 km am Stück da werde ich mal schauen ob es wirklich Sinn macht für esave den Sport Modus zu nutzen.

    Also.ich komme auch im sommer auf 64 km. Fahre aber auch sehr vorraus schauend und nutze den Begrenzer fast dauerhaft und fahre im b Modus. Jetzt im Winter komme ich auf 28-34 km kommt drauf an ob ich den vorheizbetrieb oft nutze oder nicht. Finde ich in Ordnung und habe es im Auto aber immer warm. Habe festgestellt das die Akku Leistung durch den Winter bei mir ca 25% abgenommen hat. Zusätzlich 25% Akku durch die Heizung drauf geht. Es ist genau der Wert mit den ich gerechnet habe 50% weniger Akku Leistung mit mein H2 bei Minus Grade.

    Die interne Navigation sollte man aber nutzen da dadurch die elektrische Reichweite optimiert wird für die im.navo eingegebene Route. Habe das mehrmals getestet nun und gibt man die Route im intern Navi ein und hybrid Modus wird die e Reichweite so genutzt das ich am Ende der Strecke 1 Prozent Akku stand habe. Auf der gleichen Strecke mit Android Navi ist der Akku bereits nach ne halber Strecke Leergefahr. Hatte mal nen thread auf gemacht und auch wie bereits erwähnt getestet. Gleiche Strecke nahezu gleiche Verhältnisse und Fahrweise.

    Der Fahrakku wird nicht von der Lichtmaschine ("Generator") geladen sondern beim H2 vom E-Motor im Getriebe. Ob der H4 dafür den E-Motor an der Hinterachse nutzt, weiß ich nicht.


    Zum B-Modus:

    Ich konnte ihn in einem Astra L (Werkstattersatzwagen) testen - und mir hat er nicht gefallen, er fühlte sich irgendwie seht synthetisch an.

    Wenn man sanft verzögern will / muss, genügt es ganz herkömmlich "Gas" wegzunehmen und sanft zu bremsen. Bei letzterem wird die Bremsanlage bis zu einer gewissen Bremsleistung nicht verwendet, sondern nur rekuperiert. Hierzu darf natürlich der Akku nicht voll sein ...

    Ah okay gut zu wissen daß würde auch erklären das man beim anfahren im e Betrieb nach 5-10 km/h ein sanftes rucken auch merkt von Getriebe wenn der Generator dann abschaltet

    Dir App ist für mich zumindest ein Anhaltspunkt gewesen da ich mit hybrid null Erfahrung hatte bis vor 4 Monaten ca. Daher probiere ich mich aus und schaue nach Erfahrungswerten um Spaß am fahren aber zeitlich optimiertes fahren zu erreiche. Zum Thema B Modus fahren muss ich sagen ich finde es sehr angenehm die Bremse nutze ich nur noch um Notfall oder aber wenn ich anhalten muss da der Wagen nur bis 10 km/h ca runter bremst über one Pedal. Habe mein fahrstyle so angepasst das ich dir mechanischen bremse nur wenig nutze und muss sagen das es sich über one Pedal viel angenehmer fahren lässt. Ausgenommen ist wen der Wagen voll geladen ist dann muss die mechanische bremse ja mal genutzt werden was aber nicht verkehrt ist damit die nicht gammeln lach.


    Aber so komme ich Recht weit. Ich habe das letzte Mal am 17.08.24 getankt also Benzin seid dem bin ich 1967 km gefahren und bin da nicht nur geschlichen teilweise AB auch Mal 160 gefahren. Meistens aber immer zwischen 100 und 140 km/h ständig geladen wenn möglich und selten mit Benzin gefahren. Morgen ist das erste Mal das ich seid dem 17.08 tanken muß da ich nun fast im roten Bereich bin und nur noch 70 km Rest Reichweite habe durch die eSave heute. Sonst wäre ich sicherlich nochmal 400 km.

    Aber wollte dir eSave heute mal testen zum einen. Zum anderen war das Wetter eklig und ich wollte heute früh nicht raus zum laden :D. Da die nächste Ladesäule von meiner Tiefgarage 1,1 km weg ist.


    Ich habe aber auch ein Stromverbrauch von 15 - 19 kW/h nur und komme zurzeit mit Heizung gut 50 km wo es noch 18 Grad morgens war bin ich immer ca 56km gekommen da der Wagen gut gedämmt ist und durch die Tiefgarage ist der Wagen immer angenehm temperiert wodurch ich kaum Klima nutzen musste oder Heizung. Habe höchstens mal die Sitzheizung genutzt da die mir im allgemein ausreicht.