Alles anzeigenNach meinen Beobachtungen wird bei mäßigem Tempo schneller aufgeladen als bei flotter Fahrt.
Eine Erklärung dafür könnte sein, dass der Motor bei strammer Fahrt eben mehr Energie zum Vortrieb braucht und zum Aufladen deshalb weniger übrig bleibt.
Bei meiner (verhaltenen) Fahrweise brauche ich zum Beispiel auf der Autobahn meist ehr als eine Stunde um den leeren Akku wieder komplett voll aufzuladen.
Auf meiner als ideal ermittelten 'Referenzstrecke' mit Stadt- und Landstraßenprofil habe ich das schon in einer halben Stunde geschafft.
Wenn ich, was ich ja nur selten machen muss, den eSave-Modus mal benutze, geschieht dies immer im Hybrid-B-Modus.
Den Sport-Modus nutze ich nur wenn der Motor noch kalt ist, um zu vermeiden, dass er zu häufig bei niedrigen Temperaturen startet (was er im Hybrid-Modus macht) und um den Motor möglichst schnell auf die richtige Betriebstemperatur zu bringen. Hat er die erreicht, schalte ich um auf Hybrid. Die Temperatur lasse ich mir von einem extra eingebauten Zusatzinstrument anzeigen, denn in den GLX-Hybriden fehlte eine solche Anzeige.
Grüßle, Sami
Lustig ich hab das Gefühl gehabt das zwischen 70 und 100 km/h der optimale lade Zyklus entstand.
Bei mehr jedoch die Leistung abfällt und weniger auch. Bei mehr ist sogar zu beobachten im Infotainment das er wenn Leistung benötigt wird er das laden auch unterbricht bei glaube mehr als 50% Leistung. Da sieht man dann das er nicht mehr alt sondern Schub gibt.
Zu erklären wäre es das es ab 70 bis 100 km/h genügend Umdrehung hat um den Motor zu laden da der Generator ja entsprechend schnell angetrieben wird. DAS IST NUR NE VERMUTUNG.