Also ich habe die letzten 14 Tage ausgiebig getestet ob er mit dem Internen Navi denn Verbrauch anders einteilt.
Vorraussetzung Schwerin - Wismar
32 km Fahrweg mit knapp 60 m bergauf und bergab.
Verkehrsaufkommen war nahezu identisch immer sprich leer und konnte ziemlich konstant die Geschwindigkeiten ausfahren. Soll heißen Stadt 50 km/h, Landstraße 100 km/h. Modus war Hybrid. Alle Tage waren immer um die 15 bis 18 Grad Außentemperatur und der Wagen kommt aus der Tiefgarage.
Wenn ich nun ohne internen Navi gefahren bin schaltet sich der Verbrenner immer bei 50 Prozent Leistung zu oder ab 80 km/h bzw wenn eine starke Steigung kommt. Wenn ich Grad los bin und nach 4 km auf die Landstraße komme sprich 80 km/h erreiche und 100 fahre schaltet der Verbrenner an aber nicht zu. Denke mal er läuft sich warm erst nach ca 3-4 weiteren km fahre ich dann auf den Verbrenner.l und dann immer ab 80 km/h aufwärts. So komme ich bei 32 km ca 3,8 kW die ich verbrauche und nachladen in Wismar.
Fahre ich das ganze mit internen Navi unter den gleichen Vorraussetzungen schaltet der Verbrenner nur zu wenn ich 1 km gefahren bin aber nur im Leerlauf und geht nach 3 km aus fahre ich dann 100 bleibt er im e Betrieb und schaltet nur bei mehr als 50 Prozent Leistung zu ca und wenn ich doch größere Steigungen habe und bin dann in Wismar auch bei 4,6 kW/h dir ich nachlade.
Das ganze habe ich mehrmals getestet 14 Tage lange 7 Tage mit intern Navi 7 Tage ohne. Und kam immer auf sehr sehr ähnliche Werte.
Daher scheint er die Route im intern Navi auf jeden fall zu berücksichtigen.