Beiträge von jerry227

    Also ich habe die letzten 14 Tage ausgiebig getestet ob er mit dem Internen Navi denn Verbrauch anders einteilt.


    Vorraussetzung Schwerin - Wismar

    32 km Fahrweg mit knapp 60 m bergauf und bergab.

    Verkehrsaufkommen war nahezu identisch immer sprich leer und konnte ziemlich konstant die Geschwindigkeiten ausfahren. Soll heißen Stadt 50 km/h, Landstraße 100 km/h. Modus war Hybrid. Alle Tage waren immer um die 15 bis 18 Grad Außentemperatur und der Wagen kommt aus der Tiefgarage.


    Wenn ich nun ohne internen Navi gefahren bin schaltet sich der Verbrenner immer bei 50 Prozent Leistung zu oder ab 80 km/h bzw wenn eine starke Steigung kommt. Wenn ich Grad los bin und nach 4 km auf die Landstraße komme sprich 80 km/h erreiche und 100 fahre schaltet der Verbrenner an aber nicht zu. Denke mal er läuft sich warm erst nach ca 3-4 weiteren km fahre ich dann auf den Verbrenner.l und dann immer ab 80 km/h aufwärts. So komme ich bei 32 km ca 3,8 kW die ich verbrauche und nachladen in Wismar.


    Fahre ich das ganze mit internen Navi unter den gleichen Vorraussetzungen schaltet der Verbrenner nur zu wenn ich 1 km gefahren bin aber nur im Leerlauf und geht nach 3 km aus fahre ich dann 100 bleibt er im e Betrieb und schaltet nur bei mehr als 50 Prozent Leistung zu ca und wenn ich doch größere Steigungen habe und bin dann in Wismar auch bei 4,6 kW/h dir ich nachlade.

    Das ganze habe ich mehrmals getestet 14 Tage lange 7 Tage mit intern Navi 7 Tage ohne. Und kam immer auf sehr sehr ähnliche Werte.


    Daher scheint er die Route im intern Navi auf jeden fall zu berücksichtigen.

    Ja leider habe ich nur da die möglichkeit. Etwa im Center gratis laden was ich auch immer Mal nutze aber überwiegend an den öffentlichen für 0,49€ die kWh für eine volle Ladung bin ich dann im Schnitt bei 5,50€ ca wenn er ganz leer ist. Habe das entsprechend gegen gerechnet auf 1000 km und bei meinem Diesel einen Verbrauch von 5,6l/100km bin ich mit dem grandland dennoch günstiger trotz des hohem Strompreises. Dazu noch die doppelte Leistung und einen Benzin Verbrauch beim grandland von 4,49l/100km derzeit errechnet. Jedoch geht der denke ich noch runter da ich bisher nur 4x getankt habe bisher aufgrund der 2000 km in 6 Monaten die aber überwiegend durch Stadtverkehr entstand und nur 800km ca außerhalb der Stadt.

    Ah okay, also ohne Abstandsregelautomatik ist diese also nicht vorhanden wenn ich das nun richtig interpretiere.

    Naja die Ein Pedal Modus wird in der Betriebsanleitung halt bis zum Stillstand beschrieben, daher auch die Frage ob dies den möglich wäre. Aber an sich nutze ich nur die ein Pedal Modus allein um die Bremsen zu schonen und komme damit hervorragend klar :).


    Bezüglich des Energieeinteilung war dies ja keine Frage. Ich bin halt noch sehr neu in der E-branche daher Versuche ich mich durch die Forum und Videos durch zu kramen um möglichst das beste aus dem Wagen zu holen.

    Ja habe da auch wenig bedenken und erfüllt seinen Zweck voll und ganz. Bin nun auf die Winter Werte gespannt da ich ne Tiefgarage habe. Dazu muss ich erwähnen ich lade ihn nur an öffentlichen Ladestellen da mein Vermieter einer Wallbox in der TG leider nicht zustimmt. Aber rechnerisch spare ich gegenüber meinem Diesel dennoch knapp 40 Euro im Monat an Sprit/Stromkosten.

    Ich fahre den H2 nun seid 6 Wochen fast täglich und komme im Schnitt auf elektrisch 56 km in der Stadt (ohne Klima), mit Klima 52 km.


    Fahre ich dann Mal außerhalb oder mehr fahre ich in hybrid Modus bis der Akku ganz leer ist 106km. Der Akku wird ca alle 3-4 Tage voll geladen es sei den man fährt mehr als 40 km am Tag.