Beiträge von FreaXter

    Ich hab jetzt mal mit einem Fahrradträger probiert. Gut, dass die Klappe der Steckdose bei mir schief nach unten (8 Uhr Position) öffnet. Dadurch ist der dicke Teil des Steckers (der die Klappe dann offenhält, wenn gesteckt) nach unten beim Einstecken und muss nur noch im Uhrzeigersinn reingedreht werden. Geht also ohne Probleme. :)

    Ganz genau, die AHK muss natürlich auch 75kg Stützlast aushalten können. Das Gutachten bescheinigt ja nur, dass das Fahrzeug bzw. die Karosserie das aushält. Meine AHK hat laut Typschil nur 70kg Stützlast, daher hat der GTÜ Ingenieur darauf bestanden, dass auch nur 70kg eingetragen wird. Er meinte zu mir, ich könnte sonst alternativ eine andere AHK einbauen lassen, dann würde er eben erhöhen.


    Das Gutachten habe ich ihm vorher per E-Mail zugesendet und es gab wie gesagt keine Probleme.

    Ok, wie befürchtet wurde von der GTÜ nur 70kg genehmigt, da die verbaute AHK nur eine Stützlast von 70kg aufweist. Sollte für 2 E-Bikes aber reichen :) Termin lief super ab, Prüfer war total nett, meinte die aktuellen Fahrradträger würden tatasächlich deutlich mehr Last auf die AHK ausüben aufgrund des großen Hebelarms. Er meinte, auf jedenfall Akkus entnehmen um das Gewicht zu reduzieren.


    Kostenpunkt 40EUR + nochmal etwas für die Korrektur des Fahrzeugscheins.


    Er fragte, wo man denn so ein Gutachten herbekommt. Internetforum sagte ich ihm, da grinste er nur :) :)

    Mir fehlt der Anhänger...

    Ich hab die Originaleinbauanleitung unter der Gepäckabdeckung im Kofferaum gefunden. Soweit scheint alles korrekt montiert zu sein und die AHK wird dort auch explizit für den H4 ausgewiesen. Auf der Seite von Westfalia kann man ein etwas anderes Design kaufen.

    Interessant ist außerdem, dass die Originalanleitung noch nicht mal verlangt überhaupt etwas aus der Verkleidung auszuschneiden... (!)


    Werde wohl wirklich einen Test machen müssen...

    Ich bräuchte mal einen Rat: Ich mache mir etw. Sorgen um die AHK, die bei uns ab Werk verbaut wurde. Wir haben einen Grandland X H4. Die Steckdose ist wirklich sehr tief gesetzt, also nicht nach hinten, sondern nach oben nahe der Verkleidung. Ist das Pfusch? Ich hab gesehen, viele Stecker von Anhängern sind deutlich größer, als die runde Steckdose und müssen ja noch zusätzlich "reingedreht" werden. Ob das so klappt?