Das Automatische umschalten auf P machen nur die Hybridmodelle beim GLX
Beiträge von sofar
-
-
01. 312.000 km - 12/2017 - 07.05.2024 - Grandland-2018 - 1.6 (120 PS)
02. 135.221 km - 03/2018 - 02.05.2024 - Joaquim MS Rosa - 2.0D (177 HP) Ultimate Automático
03. 132.649 km - 08/2019 - 01.10.2024 - Diesellotte - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik
04. 121.500 km - 09/2020 - 07.10.2024 - Wolfgang0511 - 2.0 Diesel (177PS) Business Innovation Automatik
05. 112.233 km - 02/2019 - 29.09.2024 - GLX_1965 - 1.2 Turbo AT8 Innovation
06. 102.599 km - 11/2018 - 26.09.2024 - Acki - 2.0L Diesel (177 PS) Ultimate Automatik
07. 099.600 km - 03/2018 - 08.07.2024 - Sonntagsfahrer - 1.2 Benzin (131 PS) Edition Schalter
08. 085.505 km - 06/2017 - 01.08.2024 - Steffen123 - 1.2 Turbo (130 PS) Dynamic Schalter
09. 081.810 km - 04/2021 - 02.09.2024 - jclemens.de - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik
10. 081.384 km - 10/2017 - 27.06.2024 - Cofano - 1,2 Turbo (130 PS) Innovation Schalter
11. 081.283 km - 06/2018 - 17.09.2024 - Stonecutter73 - 2.0L Diesel (177PS) Ultimate Automatik
12. 081.207 km - 12/2020 - 04.10.2024 - WolfgangN-63 - 2.0 D (177 PS) Automatik Ultimate
13. 067.375 km - 02/2021 - 16.09.2024 - RoScho - GLX-H4 (300 System-PS) Ultimate Automatik
14. 066.878 km - 02/2020 - 27.03.2024 - OpelFree Grandland X Hybrid 4 (300 PS) Ultimate Automatik
15. 061.934 km - 06/2018 - 01.10.2024 - Ultimate - 1,2 Turbo 131 PS Ultimate AT6
16. 059.070 km - 07/2021 - 07.10.2024 - sofar - GLx Hybrid 4 (300 System PS) Edition
17. 056.042 km - 02/2020 - 18.05.2024 - Beni - Grandland X Hybrid 4 (300 PS) Ultimate Automa
18. 056.039 km - 02/2020 - 16.09.2024 - Grandland Ultimate - 2.0 Diesel 177PS Automatik
19. 055.340 km - 10/2018 - 01.08.2024 - Erich_H - 2.0 D (177 PS) Ultimate Automatik
20. 051.958 km - 04/2018 - 29.09.2024 - Methusalem - 1.2 Benzin (131 PS) Ultimate AT6
21. 051.040 km - 04/2019 - 09.09.2024 - Helmut B. - 1.5 Turbo Diesel (130 PS), AT8
22. 050.635 km - 06/2020 - 08.09.2024 - KaiHavaii - 2.0 Diesel Ultimate
23. 047.699 km - 01/2021 - 21.04.2024 - Frankcx500 -1,6 Hybrid GLX-H2
24. 033.639 km - 10/2021 - 30.09.2024 - cbs3000 - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik
25. 029.838 km - 10/2021 - 01.10.2024 - Samina - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik
26. 028.887 km - 08/2021 - 01.10.2024 - GLX-Jule - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik
27. 019.000 km - 11/2023 - 02.10.2024 - Fwolf15 GL Hybrid 4 (300 System PS) GSe
28. 016.800 km - 03/2022 - 02.10.2024 - Surferla - 1.2 Turbo (131 PS) GS Line 8-Stufen Automatik
29. 012.711 km - 12/2022 - 18.09.2024 - wyhraer - GL Hybrid 2(224 System PS) Ultimate Automatik
30. 012.100 km - 11/2023 - 29.07.2024 - Inti31 - Grandland Business Edition (131 PS, AT8)
31. 004.445 km - 03/2024 - 02.08.2024 - Feuerfisch - 1.2 Elegance (130 PS, AT8)
32. 003.884 km - 03/2024 - 26.07.2024 - Siem - 1.5 Diesel (131 PS) GS Line 8 Stufen Automatik
33. 000.722 km - 07/2023 - 28.03.2024 - Grandland83 - 1.2 Turbo (131 PS) GS-Line - Schalter
34. 000.621 km - 03/2024 - 28.03.2024 - weisser olaf (Hübi) - GL H4 GSe (300 PS ohne Ende)
-
Der Opel-Entwicklungschef Christian Müller äußert sich zur Effizienz von eSave ...
Martin Winterkorn äußert sich zur absoluten Seriösität der Abgastechnik im VW-Konzern ...
Im Gegensatz zu Winterkorns Verhalten, ist das schlechtreden der eSave Funktion nicht unbedingt Verkaufsfördernd. Da zu Lügen wäre schon dumm.
Es reicht eigentlich ein physikalisches Grundverständnis, um zu erkennen, dass eSave immer ineffizient ist. Es kann keine Reichweitenvorteile bringen. Allein durch das Laden und Entladen der Batterie treten Verluste auf, die einen Nachteil gegenüber der direkten Nutzung der Energie bringen.
Ich will auch niemandem seine Persönlichen Erfahrungen absprechen, aber Verbrauchstechnisch gibt es so viele Einflussfaktoren, dass ein selbsterstellter Vergleich wenig Aussagekraft hat. Allein, wenn sich der Wind dreht, kann das schon deutliche Unterschiede machen. Um da Aussagekraft zu erlagen bräuchte es eine längere Testreihe mit diversen Fahrern.
Ich habe einige Jahre im Fahrversuch gearbeitet, es gehört schon einiges dazu belastbare Erkenntisse zu erlangen.
-
ok. und wenn der Magen knurrt - dann lotst einen der Wagen zu?....
Mit Onstar hat man sogar dann was gefunden, vielleicht kommen wir da ja irgendwann wieder hin 😄
-
demnach auch das möglich! von wegen "fährt das Auto gar nicht mehr"
Wird 0% Akku angezeigt, ist der Akku nicht leer, es ist immer eine Restkapazität um den Akku zu schonen, dass er ebend nicht Tiefentläd. Warum der Verbrenner nicht laufen sollte entzieht sich aber auch meiner Kenntnis. Der wird ja über die Startbatterie gestartet.
Wenn du den eSave Modus nicht aktivierst, dann läuft der Wagen wie ein normaler Hybrid und nutzt die Energie aus der Rekuperation. Der Motor läd nur, wenn die Restkapazität zu niedrig wird, nach Volllastbeschleunigungen z.B.
-
Wenn man sagt, dass man Spaß am elektrischen Fahren hat, kann ich das schon nachvollziehen. Wenn es um Effizienz geht, macht das aber wirklich wenig Sinn. In diesem Fall ist das effizienteste eigentlich der Hybridmodus und immer fleißig auf B fahren.
-
esave ist doch eigentlich das ineffizienteste, was es gibt. Wenn ich den Kraftstoff direkt für die Fahrenergie Nutze habe ich weniger Verluste. Ich habe nie den Sinn dahinter verstanden.
-
Der Allrad fehlt mir auch und die anderen Modelle sind mir auch etwas schwach auf der Brust. Ich hoffe, dass da noch was nachgereicht wird. Die STLA Medium-Plattform könnte es.
-
Ja, dann wird das nur Kondenswasser. Je nach dem, wo du her kommst, ist ja doch der eine oder andere Tag in letzter Zeit sehr schwül und dann kommt das schonmal vor. Wie Wolfgang schon schrieb.
-
Kommt das aus der Leitung oder haftet es nur daran? Sieht sehr nach einer Bremsleitung aus, ein Kondenswasserablauf hat solche Leitungen für gewöhnlich nicht.
Oder kommt das aus dem schwarzen Teil? Das sieht schon nach Kondenswasserablauf aus. Wäre aber echt unglücklich positioniert so über den Bremsleitungen.