Beiträge von 154492

    Hallo Nningel


    Bin zum FOH und habe den Austausch angesprochen, mit der einfachen Begründung dass das miserable Lederqualität ist und ich Lenkrad neu haben will. Intensives Blabla wie das garnicht geht und die Konkurrenz es besser kann.... Hatte den gewünschten Effekt, da das nicht der erste Opel war, den ich dort gekauft habe und ich nichtmal die Scheibenwischer selber tausche - FOH hat also berechtigt Verlust von zahlender Kundschaft geschnuppert.


    Kulanzantrag wurde seitens FOH gestellt und unglaublich rasch genehmigt - neues Lenkrad hatte dann auch eine ganz andere Lederqualität - sowohl optisch als auch haptisch.

    Hänge mich mal hier dazu. Das eine oder andere habe ich in Erfahrung gebracht - immerhin 7 Jahre Grandland.


    Habe bei 112.000 Km die hinteren ab Werk Scheiben und Beläge selber getauscht. Aufwand herrlich einfach.

    Verbaut habe ich Bosch Scheiben und Beläge (vorher gute Erfahrungen gemacht damit).


    Die alten Beläge waren runter bis auf 2-3 mm - allseitig vollkommen gleichmäßig verschlissen. Scheibendicke war noch voll in Ordnung; selbst Rost war nur minimal.

    Eine so gleichmaßig abgenutzte Bremse hinten habe ich noch nie gehabt. Und 112.000 Km gehalten!


    Einzig negative: das Schutzblech ist eine dünne Folie, mit entsprechend merkbaren Korrosion.

    Bin hier seit meiner Anmeldung nur stiller Mitleser gewesen - hatte eher keinen Grund mich zu irgendeinem Thema zu melden. Nun breche ich mein Schweigen und wünsch dir mit dem Kodiaq bessere Erfahrung zu machen als mit dem GLX.


    Ich habe meinen GLX 2018 gekauft - wollte es unbedingt haben - Design super, wieder ein passend großer Opel.... Ist ein 1.2 Schalter, inzwischen 150.000 problemlose Kilometer drauf. Zahnriemen von Opel angeschrieben und kostenfrei bei 60TKm gewechselt bekommen, 2-ter Zahnrienen wird jetzt bei 160Tkm getauscht - keine Risse, Versprödung oder Verbreiterung vorhanden. Öl immer nach Opel/PSA-Vorgaben (somit den ganzen Freigabesalat mitgemacht), spätestens nach 15TKm....


    Mechanisch (in meinem Fall) top, karosserietechnisch musste ich alle 4 Türen neu einstellen (kein einziger Spalt hat gepasst), den Tipp mit dem schlechten Leder am Lenkrad habe ich hier im Forum bekommen, neues Lenkrad auf Kulanz (Tipp kam vom User, den es hier längst nicht mehr gibt), selbiges für die Fixierung der A-Säuleverkleidungen - sitzen seit 120 TKm bombenfest....


    Alles schön und nett, aber so viel Hand sollte der Fahrer selbst eher nicht anlegen. Dafür gibt es die Qualitätskontrolle. Hatte auch früher schon reinrassige PSA-Peugeots - so miserabel verarbeitet waren die nie.


    Auch wenn ich wahrlich kein Fan von VAG-Produkten bin - die Verarbeitung ist schon Lichtjahre besser, wenn auch beim Rest der Technik die auch nur mit Wasser kochen.


    Wünsche dir viele problemlose Kilometer mit dem neuen.... und mögen dir alle Knarzgeräusche auf immer und ewig erspart bleiben.