Beiträge von Haenk

    Opel bastelt wohl LIVE herum.

    Online wird jetzt das Ablaufdatum für die Live Navigation (korrekt) angegeben, und der Kauf der Verlängerung angeboten. Für das 1-Jahres-Abo gibt es immerhin einen 25%-Gutschein (gültig bis Ende Mai).

    Nur: "Kaufen" (aka Verlängern oder Extend - die Seite entscheidet sich dann irgendwann für Englisch) kann ich da nichts.

    Hoffe mal, daß die Fahrzeug-Software besser ist, als das nicht-funktionierende (und anscheinend vor dem Rollout ungetestete) Backend.

    Vielleicht bin ich doof, aber auf der Opel-Seite ist nur "Kein Connected Services verfügbar" vermerkt. Ergo kann ich auch nichts verlängern.

    In der App sind die drei (vier) Services korrekt aufgeführt, die LIVE Navigation verfällt in 31 Tagen.

    Würde mich tatsächlich interessieren, welche Reichweiten sich bei Deiner Nutzung ergäben, wenn Du die Vorklimatisierung (angeschlossen als Stromnetz) genutzt hättest.

    Die Heizung ist ja elektrisch und wirkt sich damit natürlich negativ auf die elektrische Reichweite aus.

    Leider habe ich (noch) keine Wallbox installiert, ich habe im Winter ausschließlich per Batterie vorklimatisiert. Reichweitenverlust geschätzt 2km.

    Allerdings haben wir hier keine wirklich niedrigen Temperaturen, wenn, dann im Bereich -2oC.

    Solche lustigen elektrischen Gremlins hat mein H4 auch.

    Außenspiegel einklappen ist auch eher Glückssache, ein leichter Druck fixt das, ich schätze, daß der "Spiegel-ist-in-normaler-Position-Schalter" Kontaktprobleme hat oder nicht richtig ausgelöst wird.

    Probleme mit dem Ladestecker gab es auch schon zwei oder drei mal. Auto abschliessen, aufschliessen hat das dann gefixt.

    Am Dienstag mal etwas Neues: Losgefahren, Radio an , alles normal. Nach 20 Metern schaltet sich das Radio aus, und gleich darauf mit einem lauten "Knack" aus den Lautsprechern wieder ein.

    Melde mich mit einem neuen Rekord zurück - Reichweite elektrisch (laut Anzeige) in der letzten Woche direkt nach dem Laden: 20km. Und das bei 6 Grad (plus).

    Geschwindigkeiten zwischen 30 und 100 (und das nur 2-3 Kilometer, in der Spitze vielleicht mal 105 - Blitzer). Üblicherweise im Rekuperations-Modus elektrisch, manchmal Hybrid. Kein Sport, derzeit auch kein 4WD.

    Alles auf normaler Strecke, kein Gebirge oder ähnliches.

    Allerdings Heizung und (eine) Sitzheizung an, derzeit keine Vorklimatisierung morgens.

    Schon irgendwie enttäuschend, daß bei "üblicher Nutzung" nur ein Drittel der Hersteller-Angabe erreicht wird.

    "Komische Fehlermeldungen" in einem moderneren, ein paar Jahre alten, Auto? Da würde ich auch immer erst die Systembatterie ersetzen.

    Gerade beim Mercedes meines Bruders das gleiche Problem gehabt - sporadisch immer irgendwelche Fehler, im Display und OBD. Fehler löschen löste das erst einmal, nach kurzer Zeit gab es dann wieder andere Fehler.

    Spannung der Batterie war in Ordnung, allerdings brach die Spannung bei Belastung zusammen.

    Mit der frühen Firmware ist der H4 bei mir ganz häufig in den Verbrenner-Modus gesprungen, obwohl Akku ausreichend voll war, teilweise war dann auch keine elektrische Fahrt möglich.

    Das habe ich mit der neuen Firmware erst einmal wieder gehabt (vor zwei Wochen oder so - morgens mit 30km Restreichweite gestartet - Motor springt an, lässt sich nicht umschalten - erst nach ein paar Minuten kann ich zurück auf Elektrik schalten).


    Mein alter Lexus Hybrid bekommt immer zum TÜV hin neues Öl, das passt. Aber ist ja auch kein Stellantis, sondern oldschool japanische Technik...

    Bei meinem H4 wird 46km angezeigt, das dürfte rein elektrisch bei gemäßigter Fahrweise ungefähr hinkommen. Im Winter ging es bis auf 22km Reichweite herunter (voll geladen), allerdings mit Sitzheizung.

    Ganz ganz ganz am Anfang wurde der Bordcomputer mal resetted, dann zeigte er tatsächlich 58km Reichweite an - die Realität hat ihn dann aber schnell korrigiert.

    Ich möchte nicht ausschließen, daß das an meiner Fahrweise liegt :)