Beiträge von StefanE
-
-
du machst einen ja richtig Mut. 😀 Ich muss mich dieser Herausforderung stellen, brauche unbedingt einen AHK. Welchen AHK hast du? Hast du für mich einen Link? Würdest du es weiterempfehlen?
Mit freundlichen Grüßen
Grandland X63
Abnehmbare Anhängerkupplung von Westfalia, Kabelsatz von Jäger.
Anhängerkupplung Opel Grandland X - Aukup
Elektrosatz Peugeot 3008 + Opel Grandland 2016 - - Aukup
Beim Kabelsatz steht im Text, das dieser nicht freigeschalten werden muss. Da handelt es sich aber wohl um einen Druckfehler, Freischaltung ist nötig.
Wenn man aber im Netz stöbert findet man sie bestimmt noch ein paar Euro günstiger.
Du musst halt wirklich schauen, ob dein Auto ab Werk vorbereitet ist. Hab meinen GLX vorab auch erst mal im Kofferraum mehr oder weniger zerlegt um sicher zu sein, was ich brauch.
Ach ja, die Bremsleitung muss meßtechnisch ermittelt werden, mit Kabelfarben und Normen hat es der Franzosenopel nicht so. Prüflampe oder Multimeter ist dann ein Muss.
In den Links von oben sind auch die Einbauanleitungen aufgeführt. Dabei nicht verwirren lassen, da drei Fahrzeugmodelle verschiedenster Hersteller angezeigt werden.
Keine Angst vorm Einbau, es ist einfach nur bescheiden gelöst und viel zu kompliziert gestaltet, wenn man es mit anderen Einbausätzen für andere Autos vergleicht. Du schaffst das.
-
Ich kucke....
-
Ich hab vor ein paar Monaten auch eine Westfalia Anhängerkupplung abnehmbar an meinem GLX verbaut. Freischaltung ist nötig, Spass am Kabel suchen auch :-), am besten ne Hebebühne, Wagenheber geht aber auch. Die Einbauanleitungen für die mechanischen Sachen findet man bei Westfalia oder jedem anderen Hersteller, den man halt verbauen will. Gleiches gilt für den Kabelsatz, unabhängig ob 7 oder 13polig.
Zur Anhängerkupplung selbst: diese ist sehr stabil gebaut, wie von Westfalia gewöhnt, das wars aber auch schon mit dem Positiven.
Wer immer die Aufnahme, Position, Verkleidung, Kabelverlegung und -suche der Selbigen usw. geplant und entworfen hat, gehört für Jahre eingesperrt. Die letzte Anhängerkupplung, die ich verbaut hab, war an einem Zafira B, ein Traum gegenüber dem Glx. Keine Freischaltung, massiver Querträger dabei der getauscht werden musste und passender Kabelsatz mit Systemstecker, welcher nur noch im Heck des Fahrzeugs eingesteckt werden musste, kleiner Stoßstangenausschnitt im nicht sichtbaren Bereich und fertig. Beim GLX mit 2 Mann (soviel sollten es schon sein) über 4 Stunden geschraubt, Innenverkleidungen bis zum Abwinken gelöst (bis vor zur A-Säule), Fahrersitz wegen Kabelsuche ausgebaut, Räder abgenommen, Radhausverkleidungen und Rücklichter ausgebaut, Stossstange und deren Verbindungsstecker (die übrigen frei in Gottes Mutter Natur liegen) entfernt bzw. getrennt, Aufnahme der Anhängerkupplung vom Unterbodenschutz gereinigt und neu versiegelt, im Anschluss an die Montage nochmals mit Unterbodenschutz drüber, etliche Drehmomentwerte passend eingestellt und mehrfach kontrolliert, die Hände wunderbar zerkratzt beim Entfernen der Verkleidungen und der Suche nach dem 12 Volt Stecker (der dann doch nicht unter Sitz zu finden war) und dem Stecker des Bus-systems. Auch wenn man weiss wo dieser sitzen muss ist es dennoch ein Qual, diesen zur erreichen. Wenn das dann alles irgendwann erledigt ist die ganze Schei...e rückwärts und Fahrzeug wieder komplettieren. Wegen Freischaltung dann beim FOH angerufen. Tja, die nächsten zwei Wochen kein Termin frei, Kosten irgendwas um die 60 Euro. Bin dann aber durch Zufall bei einer Anhängerkupplungsverbaufirma
gelandet, die mir für 80 Euro am nächsten Tag das ganze freigeschalten hat. Funktionieren tut alles reibungslos. Ob ich es wieder machen würde? Klar, kein Ding, aber wer sich das ausgedacht hat, gehört selbst mal mit einem Arsenal von Werkzeugen an das Auto gestellt und gesagt: mach mal.
Ach ja, bevor ichs vergess: ich war mir am Anfang nicht sicher, ob ich die Anhängerkupplung hinten oder seitlich knieend einstecken sollte, so tief und weit unter dem Fahrzeug sitzt das Ganze
(ist halt der Stossstangenform geschuldet und wohl kaum anders machbar).
-
Die Preispolitik ist nur noch als heftig anzusehen. Ich habs ja selbst erst die Tage erlebt, was Teile für den GLX kosten bzw. kosten würden, wenn man sie bezahlen müsste. Da nehmen es welche wirklich von den Lebenden. Irgendwo fällt bestimmt jemand lachend vom Stuhl, wenn wieder mal eine Ersatzteilbestellung eingeht, was bei der Qualität des GLX ja sehr wahrscheinlich für alle nicht so lange dauern wird. Schluchts.
-
Nein, war ein Leasingrückläufer, also wohl die Zusatzgarantie. Manchmal muss ein Autokauf auch mal schnell gehen, da hat man dann keine so große Wahl
-
Hm, gute Frage. Mir wurde Garantieverlängerung genannt. Ob´s stimmt ??? Ich musste zumindest nichts bezahlen bei nem 4 Jahre alten GLX.
-
Update nach erfolgreicher Reparatur: es war das Türschloss, bzw. die Elektronik im Inneren des Schlosses. Austausch wurde über die Garantieverlängerung abgerechnet und die Restkosten von 20% hat der FOH übernommen. Gekostet hätte der Spass etwa 350 Euro, was ich schon echt heftig finde für so ein Teil, aber ok, hoffen wir mal, das es etwas länger hält und nicht die Beifahreseite mit einem ähnlichen Defekt die nächsten Jahre folgt.
Zum Abschließen des Fahrzeugs, falls mal die Verriegelung, wie bei mir, versagt: unterhalb des Verriegelungseinheit sieht man bei geöffneter Türen/ Türen eine kleine Gummikappe, welche den rechteckigen Ausschnitt des Fahrzeugsschlüssels bzw. des Notschlüssels hat. Diesen dann dort einführen und wirklich sehr fest bis hin zur Gewalt eindrücken. Dann die Tür zuwerfen und die Tür ist verriegelt, bis man sie wieder von innen bzw. mit einem Schaltbefehl öffnet. Gilt für die Beifahrertür sowie für die hinteren Türen. Die Fahrertür kann man ja von außen ganz normal mit dem Schlüssel mechanisch verschließen.
-
Ich wohne in Unterfranken, ist also ein paar Kilometer von dir entfernt. Aber vielen vielen Dank für das Angebot.
Ich werd heute mal in einer freien Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen lassen, mal sehen, vielleicht ergibt sich ja was draus. Ich berichte .....
-
Dürfte wohl nicht helfen, da er die Batterie, seiner Beschreibung nach schon 10min ab hatte.....
Jepp, schon probiert. Ich muss mal schauen, ob die Beifahrertür auch diesen Gummistöpsel hat, hinter dem sich ne manuelle Verriegelung befindet. Die Bedienungsanleitung gibt mal wieder nichts her bzw. verwirrt sogar.