Beiträge von Methusalem

    Auf der MyOpel-Seite wird unter Fahrzeugdaten - Software & Navigation "Update verfügbar" angezeigt. Dieses habe ich ja heute morgen installiert. Verschwindet der Hinweis "Update verfügbar" wenn die Software installiert wurde? Ansonsten startet man ja jedesmal das OpelUpdate mit den Downloads, um am Ende festzustellen, dass man das schon installiert hat.

    Bisher war es (bei der MyOpel-Smartphone-App) immer so das nach einer gewissen Zeit nach dem man den Download getätigt hatte "kein Update verfügbar" angezeigt wurde.

    Ob das allerdings erst nach der Installation im Grandland war, habe ich nicht beobachtet.

    Wäre jedoch sinnvoll.


    Gruß, Hans

    Moin sigi.


    Wenn du magst, kann ich dir behilflich sein.

    Falls du mir deine FIN per PN (Konversation) schickst, schau ich mal ob Updates vorhanden sind.

    Wenn ja, kann ich die runterladen und auf einen USB-Stick speichern.

    Gegen Erstattung der Porto- und Verpackungskosten (Luftpolsterumschlag) schicke ich dir den USB-Stick, und du schickst ihn mir nach Installation wieder zurück.


    Falls Interesse besteht alles weitere per PN.


    Gruß, Hans

    @kdnordsee


    Der Methusalem hat es hier in „seinem“ Thread schon schön erklärt. Beim Software/Firmware Update bleibt das Auto besser stehen. Beim Kartenupdate kannst du durch die Gegend fahren und es ist egal ob der USB Stick vorne oder hinter der Mittelarmlehne steckt.

    Das ist so nicht richtig!

    Ich habe bisher alle Updates während der Fahrt installiert.

    Habe es aber in der Regel auf einer sowieso erforderlichen Fahrt in bekannten Gefilden gemacht.;)


    Gruß, Hans

    Auflistung der entpackten Navi-Update-Dateien auf dem USB-Stick (Stand: 06.02.2021)


    USB-Stick Inhalt der Dateien (NAVI 20.0), download als PSA_map-eur_20.0.0-r0-NAC_EUR_WAVE2.tar von


    http://download.tomtom.com/OEM/PSA/MAP/PSA_map-eur_20.0.0-r0-NAC_EUR_WAVE2.tar:


    Im Stammverzeichnis gibt es folgende 2 Dateien:

    1. „SWL“ (Dateiordner)
    2. „UpdateInfo“ (XML-Dokument, 1 KB)


    Im Ordner „SWL“ gibt es folgende Datei:

    1. „002315011610132966“


    Im Ordner „002315011610132966“ gibt es folgende 4 Dateien:

    1. Certificates (Dateiordner)
    2. Data (Dateiordner)
    3. MediaHeader (Dateiordner)
    4. Datei „HashList“ (Konfigurationseinstellungen, 2 KB)


    Im Ordner „Certificates“ gibt es folgende 3 Dateien:

    1. „PSA-OVIP-CS-G1“ (Zertifikatssperrliste, 1 KB)
    2. „PSA-OVIP-CS-G1“ (Sicherheitszertifikat, 3 KB)
    3. „PSA-OVIP-G1“ (Zertifikatssperrliste, 1 KB)


    Im Ordner „Data“ gibt es folgende 4 Dateien:

    1. „data-pkg“ (Dateiordner)
    2. „packages“ (Dateiordner)
    3. „data.list“ (LIST-Datei, 1 KB)
    4. „DataList“ (Konfigurationseinstellungen, 1 KB)


    Im Ordner „data-pkg“ gibt es die folgende Datei:

    1. „NAV“ (Dateiordner)


    Im Ordner „NAV“ gibt es folgende Datei:

    1. „MAP“ (Dateiordner)


    Im Ordner „MAP“ gibt es folgende 3 Dateien:

    1. „CP-TT-PSA.P3CNS.U-MAP.EUR.TTC-20.0.0_0.ttpkg“ (TTPKG-Datei, 2.351.845 KB)
    2. „CP-TT-PSA.P3CNS.U-MAP.EUR.TTC-20.0.0_1.ttpkg“ (TTPKG-Datei, 3.669.847 KB)
    3. „CP-TT-PSA.P3CNS.U-MAP.EUR.TTC-20.0.0_2.ttpkg“ (TTPKG-Datei, 3.622.402 KB)

    Im Ordner „packages“ gibt es folgende 2 Dateien:

    1. „map-eur_20.0.0-r0_armv7a.ipk“ (IPK-Datei, 1 KB)
    2. „Packages.gz“ (GZ-Datei, 1 KB)


    Im Ordner „MediaHeader“ gibt es folgende Datei:

    1. „MediaVersion“ (Konfigurationseinstellungen, 5 KB)

    Als Änderungsdatum wird bei allen Dateien 11.01.2021 11:06 angezeigt.

    Habe auch gerade das Kartenupdate 20.0.0 runtergeladen.


    Download hat gut 5 Minuten gedauert.:P

    Entpacken etwa 7 Minuten.

    Auf USB-Stick speichern 13 Minuten.


    Also alles zusammen etwa 25 Minuten.


    Gruß, Hans

    Ein netter FOH hat mir allerdings vor Jahren schon gesagt er würde nicht empfehlen im Navi ein Ziel mit der Heimatadresse zu speichern.


    Wenn das Fahrzeug gestohlen wird (und vielleicht die Haustürschlüssel im Auto liegen) brauchen die Autodiebe nur noch an die im Navi

    gespeicherte Heimatadresse zu fahren und können sich dort bedienen.


    Er empfahl deshalb eine Adresse in der Nähe der eigenen Adresse als Heimatadresse im Navi zu speichern,

    Dann könne man sich mit Hilfe des Navis und aller damit verbundenen Annehmlichkeiten wieder in heimatliche Gefilde lotsen lassen.

    Die restlichen Meter von der eingespeicherten Heimatadresse bis zur tatsächlichen Adresse befinden sich in bekanntem Terrain und können auch ohne Navi erreicht werden.;)


    Gruß, Hans