Beiträge von Methusalem

    Anscheinend hat Robvdk Recht und das Navi-Update funktioniert nicht mehr auf den Peugeotseiten.


    Habe seit gestern öfter auf der deutschen und der niederländischen Peugeotseite ohne Erfolg probiert.


    Wenn ein Forumsmitglied auch vor geraumer Zeit bei Peugeot eine Anfrage diesbezüglich stellt, ist es nicht verwunderlich. :(

    Also, ich möchte noch mal die 360 Grad Umsicht aufgreifen.
    Mein FOH hat beim Verkaufgespräch auf Nachfrage meiner Frau wie das funktioniert, ihr die Kameras unter den Seitenspiegeln gezeigt und die vorne/hinten. Sollte das Verarsc...ung gewesen sein , ziehen dunkle Wolken über Ihm zusammen (da versteht m F keinen Spaß ) X(:evil:
    Vielleicht kann ja mal jemand ETWAS GENAUER unter die Seitenspiegel schauen —es sollte wenn ja wenigstens eine Linse der Kamera zu sehen sein.
    Danke danke :!:

    Da bedaure ich den FOH schon jetzt...….


    Wie Schoggibaer schon schrieb sind dort keine Kameras, sondern Leuchten verbaut.
    Kameras gibt es je nach Ausstattung maximal 3 Stück:
    1. Heckkamera zwecks Einparkhilfe
    2. Frontkamera ebenfalls für Einparkhilfe
    3. Kamera in der Windschutzscheibe in Höhe des Spiegels für die Verkehrsschilderkennung
    Welche Kamera für den Fußgängerschutz zuständig ist kann ich im Moment nicht sagen.
    Ob die aufgeführten Kameras noch andere Funktionen erfüllen ist mir momentan nicht bekannt.

    Das ein Zahnriemenwechsel nicht zwingend mit einer Jahresinspektion zusammen gemacht werden muß ist mir auch klar.


    Schließlich habe ich den Zahnriemenwechsel, nachdem ich (wie berichtet) durch meinen FOH von der Misere in Kenntnis gesetzt wurde, umgehend durchführen lassen.


    Glücklicherweise ist es ja nicht zum Motorschaden gekommen.


    Das Opel oder der FOH im Schadensfall die Kosten übernommen hätten halte ich jedoch nicht für sehr wahrscheinlich.


    Ohne Einschaltung eines Rechtsanwalts (was mir vom Prinzip schon widerstrebt) wäre da mit Kostenübernahme bestimmt nichts gelaufen.

    Sorry Opelaner1970, aber irgendwie habe ich den Eindruck du kannst, oder willst mich nicht verstehen.


    Zum Zeitpunkt meines Werkstattbesuchs beim FOH hatte mein Opel Vectra B schon einen Kilometerstand von etwa 72.000 km, war also immerhin schon 12.000 km über dem neu terminierten Zahnriemenwechsel.
    Was ich bemängel ist die nicht stattgefundene Kommunikation von Opel Rüsselsheim und dem FOH mit mir.
    Was wäre denn gewesen, wenn mir der Zahnriemen bei 72.001 km um die Ohren geflogen wäre und dadurch ein kapitaler Motorschaden entstanden wäre.
    An den entstandenen Kosten hätte sich wohl keiner von beiden beteiligt.


    In meinen Augen hätten Opel Rüsselsheim und auch mein FOH die Pflicht gehabt mich unverzüglich nach Änderung des Wechselintervalls zu informieren.

    Ich denke, Opel hat den Wechselintervall nur aus dem Grund von 120.000 km auf 60.000 km herabgesetzt, da man einer möglichen Motorschaden vorbeugen wollte, was aus meiner Sicht verständlich ist, da einige Zahnriemen schon vor dem geplanten Wechsel gerissen waren. Es ist immerhin besser vorzeitig wechseln zu lassen als hinterher einen teuren Motorschaden zu haben. Klar, durch die Verkürzung von Wechselintervalle ist es um einiges teurer geworden, aber man wird ja vor einer möglichen Motorschaden bewahrt. :)

    Das ist wohl richtig und auch verständlich.


    Was ich nicht verstanden habe ist das man mich weder von Opel Rüsselsheim noch von meinem FOH darüber informiert hat.
    Wäre ich nicht wegen einem defekten Endschalldämpfer zum FOH gefahren, hätte ich den FOH erst wieder zum nächsten Inspektionstermin aufgesucht, der erst in einigen Monaten fällig war.
    In der Zwischenzeit wäre ich bei jedem gefahrenen Kilometer der Gefahr ausgesetzt gewesen das der Zahnriemen reißt, und ein teurer Motorschaden entsteht.
    Ich gehörte auch damals nicht zu den Vielfahrern und war deshalb etwa nur 12.000 km über dem Wechselintervall, wie sah das denn wohl bei anderen aus?

    Das stand bei meinem Vectra B auch alles haarklein im Inspektionsnachweisheft, stimmte aber auch nicht alles.


    Bei meinem Vectra B Baujahr 1997 stand in der Bedienungsanleitung "Zahnriemenwechsel bei 120.000 km oder nach x Jahren.
    Als ich nach etwa 7 Jahren und einer Kilometerleistung von etwa 72.00 km wegen einem defekten Endschalldämpfer zu meinem FOH kam,
    fragte dieser mich, ob denn bei meinem Fahrzeug schon der Zahnriemen gewechselt worden sei.


    Auf meinen Einwand der wäre ja erst bei 120.000 km fällig, antwortete er, nein er habe von Opel eine Nachricht erhalten, das der Zahnriemen
    bei 60.000 km gewechselt werden müsse, da die Qualität des Zulieferers nicht das gehalten habe was man sich erwartet habe.


    Da war ich mehrfach enttäuscht.
    a) wäre es in meinen Augen eigentlich eine "Rückrufaktion" gewesen
    b) hätte ich von meinem FOH eine Mitteilung erwartet, da ich die letzten 5 Jahre Inspektionen bei ihm machen lassen habe
    c) hätte ich von Opel Rüsselsheim eine Mitteilung erwartet, denn das Fahrzeug war mein erster Neuwagenkauf, also war meine Anschrift Opel Rüsselsheim bekannt
    d) als ich etwa 4 Wochen nach diesem Desaster von Opel Rüsselsheim Post bekam, in welcher man mir mitteilte, das der neue Vectra C demnächst auf den Markt käme,
    und ich bei meinem FOH schon mal einen Termin für eine Probefahrt vereinbaren könne


    Ich habe natürlich den Zahnriemen umgehend wechseln lassen.
    Wenn mir heute jemand mit dem Spruch kommt "früher war alles besser", so antworte ich normalerweise:


    "Dann genieße den heutigen Tag, denn morgen ist er die gute alte Zeit" ! :D

    Danke für die Info.


    Auf dem Smartphone habe ich es jetzt auch gefunden.


    Danach nächster Termin für Zahnriemenwechsel: 30.07.2022 Kilometerstand: 100.000 km


    Das wäre ja schon nach 4 Jahren und 3 Monaten !!! <X