Hallo Patrick.
Lass mich raten: Dein Tachostand beträgt 5.000 km, oder ?
Beiträge von Methusalem
-
-
Bei meinem GLX hat das Update 10.0 auch ca. 10 Min gedauert.
Ich hatte allerdings 40 Minuten geschrieben.
Wie hast du das Update denn in 10 Minuten in den Grandland X bekommen ???
-
Das Navi-Update ist aber spielend leicht zu installieren.
Braucht halt nur seine Zeit, während der der Motor laufen sollte.
Wenn ich mich recht erinnere brauchte das 10.0-Update etwa 40 Minuten für die Installation im Auto. -
Jawoll, auch dann must du zum Ölwechsel, weil ja 12 Monate rum sind.
-
Bei den Aussagen "Wartung bei 30.000 km oder nach 12 Monaten" gilt immer was zuerst eintritt!
Entweder bei 30.000 km (trifft bei Vielfahrern zu, die mehr als 30.000 km im Jahr fahren),
oder nach 12 Monaten (trifft für alle "Wenigfahrer" zu, die weniger als 30.000 km im Jahr fahren).Bei uns "Otto-Normalverbrauchern" kann man davon ausgehen mit seinem Grandland X nach 12 Monaten zur Wartung zu müssen.
-
UND ich hoffe das, wenn mein GLX irgendwann vom Band läuft, ALLE Updates gemacht sind.
Das dürfte wohl leider nur Wunschdenken sein.
Zumindest beim Navi ist mir kein Grandland X-Käufer bekannt, der bei Auslieferung seines Fahrzeugs die aktuellen Karten installiert hatte.Bei Opel ist ja immer noch die Version 8.0 beim Navi-Update als aktuelle Version deklariert, obwohl bei Peugeot seit mindestens 4 Wochen
die Version 10.0 zum Download bereitgestellt wird.Wie es sich mit den anderen Updates verhält entzieht sich meiner Kenntnis.
Außerdem würde ich auch keine Fahrzeug-Updates vom Peugeot auf meinen Opel Grandland X installieren.
Mir ist der Opel-Blitz dann doch lieber als der Peugeot-Löwe. -
sorry, der Boxenstopp ist bei mir laut Boardcomputer bei 30.000. Für das Ölwechsel dürfte das allerdings ein wenig zu viel sein.Die Benziner brauchen ein Spezialöl Dexos 1 gen 2. , den man nicht so einfach auf der Tanke kaufen kann.
Bei dem Spezialöl und Turbo Motor erwartet man schon eine genauere Angabe was das Wechselintervall bei GLX angeht.Was ist denn an der Aussage "Wartung bei 30.000 km oder nach 12 Monaten" nicht genau genug?
In meinen Augen ist das eine sehr präzise Angabe.
-
Aha, da bin ich jetzt schlauer geworden.
Dann trifft dich ja keinerlei Schuld.Ich hatte es in den vorhergehenden Beiträgen so verstanden, dass du das Update von der Peugeotseite runtergeladen hast und selbst installiert hast.
Schön das es nicht so war und dich keine Schuld trifft.
-
Zwei defekte Zündspulen und eine defekte Zündkerze, da ist der Motor aber nicht mehr gelaufen, oder ?
Und besteht ein Zusammenhang mit dem Update der Löwensoftware?
-
Habe mir jetzt einen 64 GB-USB-Stick gekauft und etwa 5.500 Musikstücke gespeichert.
Grundsätzlich bestehen keine Probleme, habe aber bisher noch nicht auf alle Musikstücke zugegriffen.