Beiträge von Methusalem

    Wenn Diebe am Grandland interessiert sein sollten, so hoffe ich jedenfalls das es nicht meiner ist, der ihr Interesse geweckt hat. ;)


    Man kann es ihnen durch die Nutzung eines verhältnismäßig preiswerten Hilfsmittels (funkdichte Schlüsseltasche) jedoch ganz erheblich erschweren.

    Hallo Cosmin.


    Ich glaube nicht das es ein Problem gibt mit den 16 '' Rädern in Verbindung mit dem Grip&Go / IntelliGrip System.
    Es ist sicherlich nicht erforderlich nur die 18 '' Räder mit dem Grip & Go / IntelliGrip System zu verwenden.


    Die Tendenz geht ja zu immer grösseren Rädern, deshalb sind wohl in Verbindung mit dem Grip&Go / IntelliGrip System die 18 '' Räder Serienausstattung.


    Das ist aber nur meine persönliche Meinung !!!
    Eine Auskunft des Opelhändlers ist bestimmt sicherer !!!

    Was passiert eigentlich wenn während der Fahrt die TREUSORGENDE EHEFRAU den Schlüssel in das abgeschirmte Etui steckt ?
    Geht der Motor aus und rastet das Lenkradschloss ein ? Ich möchte auf alles vorbereitet sein, darum die Frage.

    Heute habe ich mich etwas mit dem schlüssellosen Schließ- und Startsystem ''Keyless Open & Start'' in unserem Grandland X beschäftigt.
    Unser Grandland X Ultimate ist mit dem 6-Gang Automatikgetriebe ausgerüstet.
    Zwecks einem besseren Diebstahlschutz habe ich mir diese funkdichte Schlüsseltasche gekauft.
    secubag11.jpg


    Bezugsquelle:http://www.bundpol.de/schliesstechnik/secubag.htm


    Jetzt aber zu den durchgeführten Tests und den Ergebnissen.


    Test1: Schlüssel in der funkdichten Schlüsseltasche verpackt und versucht das Auto durch Griff hinter den Fahrertürgriff zu öffnen.
    Ergebnis: da rührt sich absolut nichts! Sämtliche Türen und die Kofferraumklappe bleiben verriegelt.


    Test2: Schlüssel aus der Tasche genommen und wie üblich Fahrertür geöffnet. Zündung durch Druck auf den Start-/Stopp-Knopf eingeschaltet.
    Anschließend Schlüssel wieder in die Tasche gepackt und Start-/Stopp-Knopf mit Betätigung des Bremspedals gedrückt, zwecks Start des Motors.
    Ergebnis: Anzeige "Schlüssel nicht erkannt" im Fahrerinfodisplay. Motor startet nicht.
    k-P1090426.JPG


    Test3: Schlüssel aus der Tasche genommen und wie üblich Motorgestartet.
    Auto aus der Garage gefahren, Schlüssel wieder in die Tasche gepackt und Auto mit laufendem Motor verlassen um das Garagentor zu schließen.
    Zum Auto zurückgekehrt, eingestiegen, Fahrertür geschlossen.
    Nach schließen der Fahrertür kommt eine Anzeige „Fahrzeugschlüssel nicht vorhanden“ im Fahrerinfodisplay.
    k-P1090429.JPG


    Ergebnis; Ich kann trotzdem der Fahrzeugschlüssel nicht vorhanden ist mit dem Auto losfahren. Auch die Start-/Stoppfunktion funktioniert ohne Probleme.
    Nachdem ich das Fahrtziel erreicht habe, den Start-/Stopp-Knopf lange gedrückt um den Motor auszuschalten.
    Es kommt eine Anzeige „Schlüssel fehlt, Ausschalten des Motors durch langes Drücken bestätigen“ im Fahrerinfodisplay.
    k-P1090427.JPG


    Nach langem Drücken des Start-/Stopp-Knopfes dauert es etwa 7 Sekunden bis der Motor stoppt. (Mit vorhandenem Schlüssel stoppt der Motor bereits nach etwa 2 Sekunden).


    Fazit: Sollte man tatsächlich einmal ohne den Schlüssel im Auto zu haben losfahren, so sind genügend Hinweise vorhanden damit man den Motor nicht am Fahrtziel (welches ja durchaus weit entfernt sein kann) stoppt und aus Ermangelung des Schlüssels nicht wieder starten kann.


    Gleiches gilt natürlich bei einem Diebstahl des Fahrzeugs durch sogenannte Reichweitenverlängerungen, mit deren Hilfe das Auto geöffnet und der Motor gestartet wurde !!!
    Solange der Motor des Fahrzeugs nicht bewußt gestoppt wird, können Diebe auch ohne mitgeführten Schlüssel solange fahren, bis der Motor wegen Treibstoffmangel stoppt.


    Ab sofort wird mein Schlüssel immer in der funkdichten Schlüsseltasche verpackt!
    Auch der Zweitschlüssel bekommt ein neues zu Hause. :D


    Danke fürs lesen.

    @GLX_DIESEL_2.0
    Das ist auch meine Erfahrung. Im hinteren USB-Steckplatz habe ich einen USB-Stick mit mp3-Dateien drauf stecken.
    Nachdem ich das Auto verlassen habe und wieder dorthin zurückkehre spielt die Musik da weiter wo sie beim Verlassen des Fahrzeugs aufgehört hat.


    Bei Musik über Bluetooth ist es dann wohl anders.

    Das wird wahrscheinlich der Abstandswarner vorne sein, der den Alarmton erzeugt. (Also kein Zusammenhang mit dem Einbau einer Anhängerkupplung).
    Der rote Balken zeigt eigentlich an wo der Abstand zu klein ist. Ob links, in der Mitte, oder rechts.


    Wenn du das Nummernschild der Biegung der Stoßstange anpasst sollte das vorbei sein.
    Dazu das Nummernschild aus der Plastikhalterung entfernen und vorsichtig verbiegen bis es die Rundung der Stoßstange erreicht hat.
    Anschließend wieder in die Halterung einlegen und verriegeln.
    Oder die Halterung an den beiden äußeren Enden mit einer zusätzlichen Bleichschraube an der Stoßstange verschrauben.

    Hallo Cosmin,


    die Alufelgen von Peugeot.cz kosten ja auch 160 €.


    Hast du denn mal bei den Original-Opel Felgen oder Winterreifen nachgesehen?


    https://www.opel-accessories.com/opel_aoc/de-DE/Grandland_X/Räder_&_Reifen/16_Zoll-Leichtmetallräder
    https://www.opel-accessories.com/opel_aoc/de-DE/Grandland_X/Räder_&_Reifen/Winterkompletträder/39142915


    Oder die 17 Zoll-Winterkompletträder hier: https://www.ebay.de/itm/4x-NEU…0e9bd9:g:9HMAAOSws0JaXPgJ


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.