Beiträge von Methusalem

    Auf den USB-Stick wurden die Navi-Update-Dateien (NAVI 11.0.0), runtergeladen als "2018-Q3 Europe Crossland X Grandland X" von der myOpel-Seite gespeichert nachdem sie am PC entpackt worden sind:


    Im Stammverzeichnis gibt es folgende 2 Dateien:

    • „SWL“ (Dateiordner)
    • „UpdateInfo“ (XML-Dokument, 1 KB)

    Im Ordner „SWL“ gibt es folgende Datei:

    • „002315011533626121“

    Im Ordner „002315011533626121“ gibt es folgende 4 Dateien:

    • Certificates (Dateiordner)
    • Data (Dateiordner)
    • MediaHeader (Dateiordner)
    • „Datei HashList“ (Konfigurationseinstellungen, 2 KB“

    Im Ordner „Certificates“ gibt es folgende 3 Dateien:

    • PSA-OVIP-CS-G1 (Zertifikatssperrliste, 1 KB)
    • PSA-OVIP-CS-G1 (Sicherheitszertifikat, 3 KB)
    • PSA-OVIP-G1 (Zertifikatssperrliste, 1 KB)

    Im Ordner „Data“ gibt es folgende 4 Dateien:

    • „data-pkg“ (Dateiordner)
    • „packages“ (Dateiordner)
    • „data.list“ (LIST-Datei, 1 KB)
    • „DataList“ (Konfigurationseinstellungen, 1 KB)

    Im Ordner „data-pkg“ gibt es die folgende Datei:

    • „NAV“ (Dateiordner)

    Im Ordner „NAV“ gibt es folgende Datei:

    • „MAP“ (Dateiordner)

    Im Ordner „MAP“ gibt es folgende 5 Dateien:

    • „CP-TT-PSA.P3CNS.U-MAP.EUR.TTC-11.0.0_0.ttpkg“ (TTPKG-Datei, 1.450.474 KB)
    • „CP-TT-PSA.P3CNS.U-MAP.EUR.TTC-11.0.0_1.ttpkg“ (TTPKG-Datei, 1.962.924 KB)
    • „CP-TT-PSA.P3CNS.U-MAP.EUR.TTC-11.0.0_2.ttpkg“ (TTPKG-Datei, 2.057.133 KB)
    • „CP-TT-PSA.P3CNS.U-MAP.EUR.TTC-11.0.0_3.ttpkg“ (TTPKG-Datei, 2.084.172 KB)
    • „CP-TT-PSA.P3CNS.U-MAP.EUR.TTC-11.0.0_4.ttpkg“ (TTPKG-Datei, 1.793.911 KB)

    Im Ordner „packages“ gibt es folgende 2 Dateien:

    • „map-eur_11.0.0-r0_armv7a.ipk“ (IPK-Datei, 1 KB)
    • „Packages.gz“ (GZ-Datei, 1 KB)


    Als Änderungsdatum wird bei allen Dateien 24.08.2018 20:21 oder24.08.2018 20:20 angezeigt.

    Nachdem man sich unter https://my.opel.de/ mit Eingabe der E-Mail-Adresse (Benutzername) und des Passworts angemeldet hat, bekommt man die Startseite angezeigt.


    Da ich in letzter Zeit häufig Probleme mit dem Browser „Edge“ unter Windows 10 hatte, nutze ich jetzt „Mozilla Firefox“ für diese Internetseite von Opel!


    Das Navi-Update findet man dann (Stand: 20.12.2018) wie folgt:


    • Auf der Startseite mit der linken Maustaste auf „Angebote“ klicken.
    • Im neuen Fenster weiter nach unten scrollen, und im Bereich „Navigationskarten-Update Grandland X/Crossland X“ ganz unten mit der linken Maustaste auf „> Weitere Informationen“ klicken.
    • Im neuen Fenster (in dem der weitere Ablauf beschrieben wird) ganz nach unten scrollen und mit der linken Maustaste auf „Kartenupdate herunterladen >>“ klicken.
    • Im neuen Fenster (am unteren Bildschirmrand) rechts neben dem Button „Speichern“ erst mit der linken Maustaste auf das Dreieck klicken, und anschließend auf den Button „Speichern unter“ klicken.
    • Im neuen Fenster den Speicherort auswählen, und anschließend mit der linken Maustaste auf den Button „Speichern“ klicken.

    Anschließend braucht man je nach Internetgeschwindigkeit etwas Geduld bis der Download fertig ausgeführt worden ist.


    Am 20.12.2018 ist der Name der Datei „2018-Q3 Europe Crossland X Grandland X.tar“ und hat eine Größe von 8.9 GB (9.348.650 KB auf der Festplatte).


    Diese Datei ist identisch mit der Datei „PSA_map-eur_11.0.0-r0-NAC_EUR_WAVE2.tar“ von der Peugeot-Seite! ;)

    @elektro1960


    2 Fragen dazu:
    1. Warum wurde der Alarm ausgelöst (Neigungsüberwachung) ?
    2. Warum lies sich der Alarm nicht durch den Griff hinter den Türgriff beruhigen oder öffnen?


    Wo ist Pekatronic, der könnte vielleicht Antworten liefern. Ich hoffe aber auch stark auf dich, elektro1960!
    Anscheinend hast du kein OnStar, sonst hättest du noch eine Textnachricht aufs Smartphone und eine email bekommen.

    Bei YouTube gibt es Tipps dazu:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    - Park-Assi gestern abend mal erste Versuche gestartet: Längsparklücke auserkoren (war auch genügend gross) vorwärts dran vorbei, rückwarts dann rein. Nachdem er dann gegengelenkt hatte und in der Bucht stand hab ich sicherheitshalber mal gebremst. Muss man das eigentlich oder würde er von selbst anhalten? Ich frag mal lieber präventiv :D:D

    Bremse und Gaspedal ist definitiv dein Part!
    Der Grandland X kümmert sich um die Messungen und das Lenkrad. ^^

    Den Ausgabestand der installierten Software (Systemversion und Kartenmaterial) beim Navi 5.0 IntelliLink kann man wie folgt abfragen:


    1. Set-Taste drücken
    2. Optionen auswählen
    3. Systemparameter auswählen
    4. Systeminformationen auswählen
    5. Anzeigen auswählen


    Anschließend wird die Version des Systems und des Kartenmaterials angezeigt.
    Am 15.12.2018 wurden bei mir Systemversion: 21.07.16.32_NAC-r0; Kartenmaterial 11.0.0-r0 angezeigt.
    Gefahrenbereich (vermutlich sogenannte POI, also festinstallierte Blitzer) bleibt bei Fahrzeugen für den deutschen Markt allerdings leer, da hier verboten! ;)
    Mit dem Pfeil nach links (ganz oben) kann schrittweise zurück gegangen werden.


    Wenn ein USB-Stick gesteckt ist, können die Daten durch drücken auf "Konfigur. exportieren" auf diesen USB-Stick exportiert werden.


    Schaut man sich diese exportierten Daten mit einem Editor am PC an, so sehen sie aus wie folgt:


    Package: ovip-int-firmware-version
    Version: 21.07.16.32_NAC-r0
    Status: install user installed
    Architecture: armv7a
    Installed-Time: 1544890064


    Package: map-eur
    Version: 11.0.0-r0
    Status: install user installed
    Architecture: armv7a
    Installed-Time: 1539798510

    Bei der "Installed-Time Zahlenfolge" handelt es sich um die sogenannte "Unix Time", welche nach Eingabe der Zahlenfolge (hier z.B. 1544890064 = Saturday, 15-Dec-18 16:07:44 UTC) in die normale Zeit umgewandelt wird.


    Hier kann die Unix Time umgewandelt werden: https://www.unixtimestamp.com/index.php