Beiträge von Methusalem

    Ich glaube das hier im Forum aber mal jemand davon berichtet hat, das sie/er, als die Kinder im Kofferraum saßen und die Beine auf dem Boden stehen hatten, die Heckklappe per Schlüssel schließen wollte.


    Diese aber vor den Beinen automatisch gestoppt hat.

    @druffi68


    Bei mir wurde diese Warnung erst einmal angezeigt.
    Das war etwa 10 Tage nach Erstzulassung bei unserer Rückfahrt von Holland.
    Habe dann die nächste vorgeschlagene Tankstelle angefahren, da ich die verbleibende Reichweite nicht einschätzen konnte.


    Danach habe ich es immer so gehalten (wie bei allen Fahrzeugen auch welche ich vorher gefahren bin) spätestens bei 1/4 Tankinhalt zu tanken.


    Eine Einstellmöglichkeit der Warnung ist mir nicht bekannt.

    @Robvdk
    Was steht denn in der Zulassungsbescheinigung Teil I bei dir unter Punkt 15.1 und 15.2 und in der COC?


    Ursprünglich ging es in diesem Thread darum das in Bedienungsanleitungen in einem Land eine Reifengröße als mit Schneeketten zulässig aufgeführt ist;
    in einem anderen Land wird die Reifengröße mit Schneeketten als unzulässig aufgeführt!
    Wie ich in Beitrag 18 geschrieben habe steht in meinen Papieren keine Einschränkung für Schneeketten.
    Allerdings ist die von dir aufgeführte Reifengröße 235/55/19 laut meinen Papieren nicht zulässig!


    Deine Frage kann dir wohl nur Opel in deinem Heimatland (Niederlande?) beantworten!


    @Ronny


    Leider hast du auf meine folgende Frage vom 21.12.18 noch nicht geantwortet:
    Hast du in der Zwischenzeit eine Antwort von Opel Belgien bekommen welche Texte richtig sind und welche falsch?


    Gruß, Hans

    &thumbnail=1Hier fehlt die Radnabenabdeckung!

    Hallo lubert.


    Bist du sicher das auf deinem Foto die Radnabenabdeckung fehlt?
    Meiner Meinung nach ist das so ok.
    Wie Cali170 in Beitrag 16 schreibt, handelt es sich bei dem Foto um ein Foto der Hinterachse, und da soll es nach seiner Aussage so in Ordnung sein.


    Worum es In diesem Thread ursprünglich eigentlich ging zeigt das verlinkte Foto aus dem ersten Beitrag von User "Keks".
    http://img5.fotos-hochladen.ne…ds/dscf4083nj2alove87.jpg


    Hier ist deutlich der Unterschied zu deinem Foto zu sehen.

    @Otwo86
    Ich glaube du bist auf dem falschen Dampfer.
    Das ursprüngliche Thema war "fehlende Radnabenabdeckungen" wie sie in meinem Beitrag 14 abgebildet sind.
    Eigentlich sind die dafür da um die Radlager zu schützen und sind quasi "hinter der Felge" montiert.


    Die von dir verlinkten Teile erfüllen einen anderen Zweck.
    Die sind dafür da das Mittelloch in Alufelgen abzudecken.
    Für Stahlfelgen sind die unbrauchbar.


    Kann es sein das du Radzierblenden für deine Stahlfelgen suchst?
    Wenn ja brauchst du nur nach der Reifengröße suchen, also bei dir Radzierblenden 16 Zoll.
    https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Unser fast 11 Jahre alter Zafira hat jedes Jahr seine Inspektion beim FOH bekommen solange er in unserem Besitz war.


    Genauso werden wir es mit unserem Grandland X machen. :D


    Wenn ich gut 37.000 € für das Fahrzeug ausgebe, sollte meiner Meinung nach nicht an der jährlichen Inspektion gespart werden.


    Das erinnert mich an einen Beitrag hier im Forum, indem darüber diskutiert wurde das Motoröl zur Inspektion mit zu bringen.


    Und wer sich über die Preise beim FOH beschwert sollte mal bei Mercedes reinschauen.
    Da bist du gerade erst auf den Hof gefahren, schon bist du 100 € los. :(

    @GLX fan


    Welches Infotainmentsystem hast du verbaut?
    Vermute das IntelliLink 4.0, denn da habe ich mal beim FOH von einem Update bei einem Crossland X gehört,
    welches ausgeführt werden sollte damit die Autobatterie vom Radio nicht entladen wird.


    Das ist aber ein Update welches wir als Fahrzeugeigner nicht durchführen können, sondern nur der FOH.

    Hallo Leute,
    bin neu hier und wollte mal was ergänzen.
    Da ja @Methusalem am Mittwoch, 18:52 hier gepostet hat das, dass Format der Auftragsnummer (PA-Nummer) für die Satusabfrage ZZZZBBBB sein sollte, ist das bei mir anders.
    Mein Format ist ZZZZBBZB. Haben die bei Opel was geändert oder ist bei meiner Auftragsnummer irgendetwas schräg?
    Gruß Thomsen

    Das waren die bisherigen Erfahrungen mit dem Format der PA-Nummer.


    Oder ist es bei dir nur ein "Lesefehler" in der Art "O" soll es sein "0" wird gelesen? ;)


    Hast du denn eine erfolgreiche Abfrage mit deiner Nummer durchgeführt?