Beiträge von Methusalem
-
-
Da gibt es außer der Aktualität keinen Unterschied, die sind identisch.
Opel hatte aber lange Zeit kein Update zum runterladen angeboten.Und soviel mir bekannt ist, können Opel Grandland X-Besitzer neuerer Generation kein Update mehr bei Peugeot bekommen.
Habe ich gerade noch einmal mit einer "sehr frischen" FIN ausprobiert.
Da kommt die Meldung "Kein Update vorhanden". -
Ab sofort wird das Update (Version 12.0.0 vom 10.01.19) auch auf der deutschen Peugeotseite angeboten.
https://www.peugeot.de/service/connected-serviceleistungen/peugeot-navigationskarten-update.html
Auf der Opelseite wird noch kein neues Update angeboten.
-
Kannst du bitte mal deinen Karton reanimieren, denn der gute ist umsonst gestorben.
Anschließend solltest du zu deinem FOH fahren und die Heckklappensteuerung reklamieren!Habe gerade eben einen Versuch mit der "Halskrause" (Nackenkissen) meiner Frau gemacht, welche ich (die Halskrause natürlich) in die geöffnete Hecklappe gelegt habe.
Anschließend habe ich den Taster zum schließen der Heckklappe betätigt.
Leider war es schon zu dunkel um Details zu erkennen. Aber die Heckklappe fuhr runter bis kurz vor dem Hindernis, stoppte mit einem Piep, und fuhr wieder ein kleines Stückchen hoch.
Also so wie es in der Bedienungsanleitung beschrieben ist.Ich habe keine Anhängerkupplung montiert!
-
das war aber bestimmt der 1.2 Benziner?
Ja, steht doch sogar in seiner Signatur.
Ach ja, die wird in der mobilen Version ja nicht angezeigt. -
Das Foto von lubert zeigt die Hinterachse, da passt es.
Das wollte ich mit meinem Beitrag 33 eigentlich auch sagen.
Bei der Hinterachse ist keine Radnabenabdeckung erforderlich. -
Das der USB-Anschluß im Auto in Ordnung ist weil das Handy geladen wird, würde ich nicht unbedingt unterschreiben.
Ich an deiner Stelle würde mit einem anderen USB-Stick nochmal die Gegenprobe machen.
Schlimmstenfalls einen neuen kaufen, kosten heute ja nicht mehr alle Welt.
-
Ich habe keine Ahnung, vermute aber einen Defekt deines USB-Sticks.
Hast du diesen denn mal im Computer ausprobiert? -
Sollte aber nicht so sein, eigentlich sollte der Karton überleben !
Laut Bedienungsanleitung (ID-OGDAOLSE1810-de vom Oktober 2018) Seite 34/35 hat die Heckklappe eine Schutzfunktion.
Wenn die Heckklappe beim Öffnen oder Schließen auf ein Hindernis trifft, wird die Bewegungsrichtung automatisch umgekehrt, so dass sie wieder etwas zurückgeht.
Mehrere Hindernisse in einem Betätigungszyklus schalten die Funktion ab. In diesem Fall die Heckklappe von Hand schließen oder öffnen.NICHT ZU OFT VERSUCHEN !!!
Die elektrische Heckklappe hat Einklemmsensoren an den seitlichen Kanten.
Wenn die Sensoren Hindernisse zwischen Hecktür und Rahmen erkennen, öffnet sich die Hecktür, bis sie wieder betätigt oder manuell geschlossen wird.
Die Schutzfunktion wird durch einen Warnton angezeigt.
Alle Hindernisse entfernen, bevor der normale elektrische Betrieb wieder aufgenommen wird.Falls das Fahrzeug mit einer werkseitig montierten Anhängerzugvorrichtung ausgestattet und ein Anhänger elektrisch angeschlossen ist, kann die elektrische Heckklappe nur mit
der Heckklappentaste geöffnet oder durch Drücken auf T in der geöffneten Heckklappe geschlossen werden.
Darauf achten, dass sich keine Gegenstände im Bewegungsbereich befinden. -
Kannst ja einen leeren Karton reinstellen.