Beiträge von Methusalem
-
-
Ich schau da eigentlich nicht mehr hin, da die Werte eigentlich nie stimmen.
Außerdem finde ich es sehr sparsam bei der Diagnose oben zwar "Täglicher Snapshot" angezeigt zu bekommen, diese täglichen Daten aber nur den Reifendruck betreffen.
Alle anderen Werte werden nur einmal im Monat angezeigt (und das auch noch nicht einmal richtig)!Deshalb werde ich das OnStar nach dem kostenlosen Probejahr sicherlich nicht verlängern!
-
Habe das "am PC" auch nachträglich eingefügt.
Bei mir sieht es so aus:
Gehe ich neben dem Benutzernamen auf den kleinen Pfeil und dann auf "Info" wird mir das rechte Bild mit den Versionen angezeigt.
OnStar.JPGOnStar x.JPG -
Hallo Klara
Wie öffnest du denn die Ansicht? PC oder Handy?Meine sieht so aus:
IMG_20190130_221724.jpgDie Werte stimmen nicht 7,9 steht oben drin, angezeigt wird ca. 12 Liter.
Also irgendwie komisch.
Ich habe auch keine Lasche zum Ansichtwechsel....Um die Anzeige zu bekommen, wie Klara sie in Beitrag 289 zeigt gehe ich am PC nach Anmeldung bei "OnStar" auf "Efficiency.
Und schon ist die Darstellung fertig. -
Wie in meinem Beitrag 2 schon geschrieben habe ich den "Frontkollisionswarner mit Automatischer Gefahrenbremsung sowie Fußgängererkennung".
Mir ist aber nicht bekannt, das dieses System
a) wie von Biertempler geschrieben eingeschränkt nur mit der Frontkamera funktioniert
b) wie von Calipse geschrieben den Aufprall trotzdem entschleunigt, aber halt reindonnert...Ich gehe davon aus das der" Frontkollisionswarner mit Automatischer Gefahrenbremsung sowie Fußgängererkennung" das Fahrzeug im Gefahrenfall auch bis zum Stillstand abbremst.
Die beste Auskunft darüber könntest du, lieber Biertempler, doch bei dem Onkel deiner Frau in Erfahrung bringen! -
Die VIN hab ich auch, bekomme aber meinen Astra nicht aus der MyOpel App gelöscht um die neue VIN einzugeben.
Im Browser klappt das.Musst du mal bei Opel anrufen, war mit meinem Zafira auch so.
-
Dann vermute ich in deinem Fahrzeug ist der hintere USB-Anschluß defekt.
Ich nutze den hinteren USB-Anschluß mit einem 64 GB USB-Stick mit Musik ohne Probleme.
Hat nichts mit der Softwareversion zu tun, da mein Oben erwähnter USB-Stick auch mit einer älteren Software-Version ohne Probleme funktionierte.
Die NAVI-Updates habe ich bisher auch alle über den hinteren USB-Anschluß durchgeführt, da er viel leichter zugänglich ist. -
Hier im Forum kam vor kurzem die Frage nach dem Zigarettenanzünder in Verbindung mit einem Unfallmeldedienst auf.
Hatte ich persönlich noch nichts von gehört.Könnte meiner Meinung nach aber eine Alternative zur Notruffunktion von OnStar sein.
Hier gibt es Informationen: https://www.auto-motor-und-spo…r-ums-ecall-nachruestung/
-
Kaum ist man mal 4 Tage verreist, geht es hier mit dem NAVI-Update drunter und drüber........
Ich habe jetzt mal bei myOpel geschaut in Bezug auf die aktuellen Navi-Karten. Irgendwie finde ich den Weg dahin nicht. Es ging über die Startseite und dann Angebote, aber da ist weit und breit nichts zu sehen. Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Danke schon mal.
Bei mir funktioniert das auf der Opelseite immer noch so, wie hier beschrieben: Download des Navi-Updates von der "myOpel-Seite" (Stand: 20.12.2018)
Anscheinent ist die 12.0 version durch Peugeot wieder annuliert. Deshalb könnte das erkkären warum nur 11.0 angezeigt wird. Warum weis ich (noch) nicht
Wenn ich mich auf der Peugeotseite mit meiner VIN einlogge, bekomme ich weiterhin folgende Downloadmöglichkeiten angezeigt:
Kartografie : 12.0.0 10/01/19 und/oder Software: 21.07.16.32_NAC-r0 18/07/18 oder "Kein Update Verfügbar"Versuche ich es jedoch mit einer sehr "frischen" VIN, so kommt folgende Anzeige: Kein Update verfügbar.
Also alles wie gehabt. -
Ein schlichtes "Danke" hätte auch gereicht.
Wenn der automatische Geschwindigkeitsassistent mit Stoppfunktion verbaut ist, funktioniert der Tempomat auch schon ab 30 km/h.
Ist dieser nicht verbaut, erst ab 40 km/h.
Diese Erkenntnis stammt aus folgendem Thema:
Tempomat