Doch, funktioniert.
Beiträge von Methusalem
-
-
1. Handy ist über Bluetooth mit dem Grandland verbunden.
2. Auf dem Handy ist die mail-Adresse über Samsung-Email verknüpft
3. Im Grandland die Telefontaste drücken
4. Im Telefonmenü im Grandland auf Optionen tippen
5. Im Menü "Einstellungen-Bluetooth" auf "Mitteilungen" für sms-Empfang, oder auf "Email" für Email-Empfang tippen
6. Je nach ausgewählter Option (SMS oder Email) kann dann auf die entsprechende Nachricht getippt werden um diese anzuzeigen
7. Weiterhin besteht die Möglichkeit sich die Nachrichten vorlesen zu lassen -
Hallo Patrick.
Wenn ich mein Samsung A3 über Bluetooth mit dem Grandland verbinde kann ich z.B. emails anzeigen lassen und auch vorlesen lassen.
Verbinde ich es jedoch über das USB-Kabel geht das nicht! -
Nach dem my.opel.....vehicle_key muß noch ein Gleichheitszeichen kommen und dann hinter dem Gleichheitszeichen mit der Auftragsnummer vervollständigt werden!
Die Auftragsnummer (PA-Nummer) habe ich in meiner Auftragsbestätigung durch meinen Opelhändler bekommen.
-
Muss ich die Dateien einzeln auf den Stick packen? Wenn ich den ganzen Ordner auf den Stick verschiebe findet mein Auto nix
Nein, mußt du nicht.
Wenn du das Navi-Update von der myOpel-Seite runtergeladen hast, wie von mir hier beschrieben:
Download des Navi-Updates von der "myOpel-Seite" (Stand: 20.12.2018)
mußt du die Dateien noch entpacken.Hier findest du in Beitrag 586 die Anleitung von der myOpel-Seite:
Updates für das NaviDie entpackten Dateien sollten dann aus einem Ordner mit dem Namen "SWL" und einer Datei mit dem Namen "UpdateInfo" bestehen.
Die von mir in diesem Pfad aufgeführten Dateien befinden sich alle in dem Ordner SWL.
Also brauchen auch nur diese beiden (Ordner "SWL" und Datei "UpdateInfo") auf den USB-Stick kopiert werden.
Wenn der so vorbereitete USB-Stick im Auto eingesteckt wird, sollte das Update automatisch erkannt werden und eine Anzeige im Display erscheinen,
in der gefragt wird ob die Installation gestartet werden soll. -
Ja hat ja die 360 Grad Kamera,piept von alleine irgendwann und im Display geht nicht die Kamera an sondern das visuelle Auto.
War es gewohnt vom insignia das ich den Knopf drücke,das lämpchen brennt und ich auf Nummer sicher bin das die parksensoren aktiv sind.
Der Grandland macht das ja wohl automatisch.
Wie geht ihr denn vor in der Bedienung wenn ihr zb vorwärts vor eine Wand fahrtDas mit der Anzeige des visuellen Autos ist richtig.
Wenn du jedoch wie in meinem Beitrag 2 vorgehst, wird auch das Bild der Frontkamera angezeigt.So verfahre ich in der Regel wenn ich in die Garage fahre.
-
Hallo Kevin.
Da mußt du unterhalb des Infodisplays auf die ganz rechte Taste mit dem Auto drücken.
Anschließend auf dem Bildschirm "Fahrhilfen" auswählen und dann auf "Visuelle Einparkhilfe" klicken.
Bei "Visuelle Einparkhilfe" direkt auf den Text klicken! -
Das ist bestimmt kein Problem.
Ich habe auch bei Auslieferung die Contireifen ohne Schneeflocke (also Sommerreifen) drauf gehabt.
Zum Winter habe ich mir dann die Bridgestone-Winterreifen gekauft.Ich bin ja auch weiterhin der Meinung ein Allwetter- oder Ganzjahresreifen kann weder ein erstklassiger Sommerreifen, noch ein erstklassiger Winterreifen sein, auch wenn andere da anderer Meinung sind.
-
Nachtrag zu obiger Auflistung:
Ich habe eine Datei übersehen und nicht mit aufgeführt.
Zusätzlich zu der obigen Auflistung kommt folgendes dazu:
Im Ordner „MediaHeader“ gibt es folgende Datei:
- „MediaVersion“ (Konfigurationseinstellungen, 5 KB)
-
Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt sowie immer eine Handbreit Abstand zu anderen Verkehrsteilnehmern.
Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du bitte mal nachsehen welchen Ausgabestand deine installierte Software und NAVI hat?
Wie das geht kannst du hier nachlesen: Ausgabestand der installierten Software beim Navi 5.0 IntelliLink anzeigen
Gruß, Hans