Beiträge von Methusalem

    Entschuldige bitte, aber so etwas habe ich noch nie gehört.
    Kann ich mir auch nicht vorstellen, das ein Auto auf Grund der Reifen abgeregelt wird.

    Wie ist den bei euch die Sprachqualität von Google? Also wenn ihr z. B. nach dem Wetter fragt oder WhatsApp Nachrichten vorgelesen werden. Bei mir klingt es ziemlich "blechern" also nach niedriger sample rate. Habe ein Galaxy S8.

    Das klingt bei mir auch wie ein Blecheimer.
    Da lobe ich mir den Klang vom Grandland X bei Navi-Ansage, Sprachbefehlen zwecks Anruf oder Musikwiedergabe vom USB-Stick.
    Das klingt dagegen sehr melodisch.

    @Wolle1958
    Nachdem ich den Beitrag 24 von dir gelesen hatte, habe ich mein Samsung A3 (2017) kurz ausgeschaltet und einen Neustart durchgeführt.
    Anschließend über USB-Kabel im Grandland X angeschlossen.


    Ich konnte auf Anhieb mp3-Musik von der SD-Karte des Samsung A3 abspielen und mir auch WhatsApp-Nachrichten über Android Auto vorlesen lassen.
    Diese beiden Sachen funktionierten vorher noch nie !!!


    Ein ganz dickes Dankeschön an dich, Wolle1958, auf diesem Weg. :m0004:

    Angestoßen durch die Frage von Hans-Theo habe ich mir den von mir hier geschriebenen Beitrag 41 noch einmal angesehen und die 3. Möglichkeit der Scharfschaltung der Diebstahlwarnanlage ausprobiert:
    Diebstahlwarnanlage - Blinken am Schalter in der Konsole


    Beim elektronischen Schlüsselsystem mit aktivierter passiver Verriegelung wird die Diebstahlwarnanlage kurz nach passiver Verriegelung scharf geschaltet.


    Die Scharfschaltung der Diebstahlwarnanlage nach passive Verriegelung läuft wie folgt ab:
    Fahrzeug wird durch den Fahrer durch Betätigung am Schlüssel oder durch die Hand hinter den Türgriff entriegelt.
    Wird innerhalb von 30 Sekunden jedoch keine der Türen oder die Heckklappe geöffnet, so wird das Fahrzeug wieder selbsttätig (passiv) verriegelt.
    Etwa 30 Sekunden nach dieser passiven Verriegelung wird dann auch die Diebstahlwarnanlage automatisch wieder scharf geschaltet.