Bei unserem 1.2 Business Innovation von 08/2018 sind die Dichtungen vorhanden.
Welche? Die an den Vordertüren, die an den Hintertüren, oder an allen Türen?
An den Hintertüren habe ich noch nicht geschaut.
Bei unserem 1.2 Business Innovation von 08/2018 sind die Dichtungen vorhanden.
Welche? Die an den Vordertüren, die an den Hintertüren, oder an allen Türen?
An den Hintertüren habe ich noch nicht geschaut.
![]()
Es wird sich über Gott und die Welt aufgeregt, Spaltmaße und Passungen beanstandet und dann?
Man verschandelt sein Auto mit der größten Missgeburt auf diesem Planeten
" Schmutzfänger "
![]()
Ich kann mich nicht erinnern Spaltmaße und Passungen oder andere Sachen beanstandet zu haben.
Schmutzfänger haben alle meine bisherigen Autos gehabt, und werden auch die zukünftigen Fahrzeuge bekommen.
Ich find's schön.
Deine Folierung ist übrigens auch nicht meine Sache, da könnt ich jetzt auch und
anfügen, aber dir soll es ja gefallen.....
Die Version 12.0 von der Peugeotseite (von einem Download im Januar) und die Version 4. Quartal 2018 von der Opelseite sind absolut identisch!
![]()
Wer lesen kann ist klar im Vorteil......
(Thomas, ich hoffe du kannst Spaß vertragen).
Hallo Calipse.
Das die Heckbeleuchtung beim Tagfahrlicht ebenfalls an ist, mag im ersten Moment und diesem speziellen Fall ein Nachteil sein.
Da ich noch nie in einem Autokino war, kann ich jedoch sehr gut damit leben.
In meinen Augen ist es sogar ein Vorteil, den ich nicht missen möchte.
Ich denke dabei an die Fahrzeuge, welche bei etwas widrigen Lichtverhältnissen zwar mit Tagfahrlicht vorne unterwegs sind, aber bei denen die Heckpartie vollkommen dunkel ist.
Das empfinde ich persönlich dann als Nachteil, da es ein Sicherheitsrisiko bedeutet.
Glücklicherweise ist beim Grandland beim Tagfahrlicht auch die Heckpartie beleuchtet.
Habe heute mal bei meinem Grandland X Ultimate (Lieferung April 2018) nach der Dichtlippe an den Vordertüren zum Kotflügel geschaut.
Bei meinem Grandland sind diese vorhanden.
Bild 1 oberes Ende der Dichtlippe an der Fahrertür
k-P1090943.JPG
Bild 2 unteres Ende der Dichtlippe an der Fahrertür
k-P1090944.JPG
Zur weiteren Verwirrung/Aufklärung will ich mal ein Foto von meinem Grandland X mit Grip&Go und den 18 Zoll-Reifen zeigen.
Vielleicht können die Experten ja damit was anfangen, ich nicht.
Herzlichen Dank für deine aufschlußreiche Erklärung.
Leider bin ich der französischen Sprache nicht mächtig und würde auf einen Presseartikel auf französisch wie das Schwein ins Uhrwerk schauen.
Deshalb nochmals danke für die Erklärung.
Gruß, Hans
Auf der Peugeotseite gab es im Januar mal für kurze Zeit die Version 12.0 zum downloaden, welche ich am 10.01.2019 von dort runtergeladen habe.
Diese Version habe ich auch ohne Probleme kurz darauf in meinem Grandland X installiert.
Kurz darauf war die Version 12.0 von der Peugeotseite verschwunden und es wurde die Version 11.0 dort angeboten.
Um anderen Usern behilflich zu sein habe ich von der Version 12.0 eine Aufschlüsselung der einzelnen Dateien erstellt.
Heute habe ich dann versucht von der Opelseite die Version 4. Quartal 2018 runterzuladen, was nach mehreren Versuchen irgendwann auch geklappt hat.
Nachdem diese Datei entpackt wurde habe ich die einzelnen Dateien mit der oben erwähnten Aufschlüsselung verglichen.
Die Version 12.0 von der Peugeotseite (von einem Download im Januar) und die Version 4. Quartal 2018 von der Opelseite sind absolut identisch!
Im Anschluß folgt die im Januar von mir erstellte Aufschlüsselung der Dateien der Version 12.0 der Peugeotseite vom 10.01.2019:
USB-Stick Inhalt der Dateien (NAVI 12.0), download als 12.0.0 10/01/19 von der Peugeot-Seite:
Im Stammverzeichnis gibt es folgende 2 Dateien:
Im Ordner „SWL“ gibt es folgende Datei:
Im Ordner „002315011541675342“ gibt es folgende 4 Dateien:
Im Ordner „Certificates“ gibt es folgende 3 Dateien:
Im Ordner „Data“ gibt es folgende 4 Dateien:
Im Ordner „data-pkg“ gibt es die folgende Datei:
Im Ordner „NAV“ gibt es folgende Datei:
Im Ordner „MAP“ gibt es folgende 6 Dateien:
Im Ordner „packages“ gibt es folgende 2 Dateien:
Im Ordner „MediaHeader“ gibt es folgende Datei:
Als Änderungsdatum wird bei allen Dateien 14.11.2018 19:18 oder 14.11.2018 19:19 angezeigt.
Klicke ich mit der rechten Maustaste auf meinen USB-Stick und dann auf „Eigenschaften“ so wird mir als belegter Speicher 9.811.984.384 (9,13 GB) angezeigt.
Klicke ich mit der rechten Maustaste auf den Ordner „SWL“ auf meinem USB-Stick und dann auf „Eigenschaften“, so wird mir als Dateigröße 9,13 GB (9.811.565.166 Bytes) angezeigt.
Bei Größe auf dem Datenträger 9,13 GB (9.811.755.008 Bytes); bei Inhalt 15 Dateien, 8 Ordner.
Wann eine Statusänderung erfolgt ist kannst du doch bei der Lieferstatusabfrage unter "eventCodeUpdateTimestamp" einsehen.
Ist dort genau wie der Lieferstatus in Unix-Timecode hinterlegt, also die letzten 3 Zeichen löschen und dann in einem Konverter eingeben.
Die Dichtlippe bzw. Leiste ist dort ab Werk serienmäßig verbaut. Fehlt sie, hat einer im Werk gepennt.
Ich denke da haben zumindest zwei gepennt.
Zum einen der die Leiste einbauen sollte, und dann der die Endabnahme gemacht hat.
Darf ich fragen woher du deine guten Kenntnisse hast?
Bist du in der Produktion des Grandland X beschäftigt?