Mein Anwalt sagt es kann Positiv ausgehen oder auch nicht. Wir werden es mal abwarten.
Nichts gegen Anwälte, aber das ist ja mal eine präzise Aussage.
Sowas gefällt mir.
Wünsche dir aber auf jeden Fall Erfolg.
Mein Anwalt sagt es kann Positiv ausgehen oder auch nicht. Wir werden es mal abwarten.
Nichts gegen Anwälte, aber das ist ja mal eine präzise Aussage.
Sowas gefällt mir.
Wünsche dir aber auf jeden Fall Erfolg.
Du schaltest die Zündung an ohne das Bremspedal zu betätigen.
Der Lichtschalter steht im Normalfall ganz links auf "Auto".
Wenn du den einmal auf "Manuell" drehst sollte das Licht an gehen.
Drehst du ihn anschließend wieder zurück auf "Auto" sollte das Licht wieder aus gehen und auch aus bleiben!
Das Radio bleibt dann, so wie kalle 13 schreibt zwei Stunden oder länger an.
Das muss ich Mal probieren, also das mit der Zündung, waschen will meine Frau immer :-)))
Wo wohnt deine Frau ?
Kann ihr meinen Grandland gerne mal vor die Tür stellen....
Wenn du mal Zeit hast, kannst du bei mir vorbeikommen und das Update bei mir einspielen.
Dein Navi kennt bestimmt den Weg !!
DANKE !!
Ja, Peter, das Problem ist eben die Zeit.
Denn ich muß erstmal sehen das daraus wieder eine Uhr wird (mein Hobby).
Über Android Auto läuft Google Maps aber auch über das große Display.
Ist klar mit 13.0, hatte mir ja am Wochenende erst 12.0 überspielt.
Trotzdem bleibt es aber bei den zusätzlichen Kosten wenn keine Flatrate vorhanden.
Und zu deiner Aktivität vom Wochenende: ein schlauer Mensch sagte einmal "wer zu spät kommt, den bestraft das Leben".
Peugeot hat Opel mal wieder mit den Updates überholt.
Wobei ich mich sowieso frage, warum man nicht Google Maps, etc. verwendet. Da muss ich mir über Updates keine Gedanken machen und habe auch immer gleich aktuelle Verkehrsinfos dabei. Performanter ist es auch, da die CPU lt. diversen Berichten bei schnellen Touchbewegungen innerhalb der Karte recht bald überfordert ist.
1. Weil vielleicht nicht jeder ein supertolles Smartphone mit Flatrate sein eigen nennt.
2. Weil in dem gekauften Fahrzeug nun mal ein Navi mit einer vernünftigen Größe des Displays verbaut ist.
Ich mache mir dann gerne den "Stress" mit dem Update des Navi's im Grandland X.
what is MDF? Focal-Boxen auch ok? Oder gibts besseres?
Ich hab' mal für dich gesucht.
Hallo @Methusalem
Kannst du bitte einmal bei dir schauen, ob die obere Aufnahme der Dichtung an den vorderen Türen oben in eine vorhandene Aufnahme eingeschoben werden?
Dann müssten auch noch andere Fensterleisten außen verbaut worden sein ?!?
Hallo Peter.
Dein Wunsch ist mir Befehl, anbei ein Foto des oberen Ende der Dichtlippe an der Fahrertür.
Ich hoffe du kannst darauf den für dich interessanten Bereich erkennen.
Mein 1.5 Diesel Ultimate, September 18 hat sie.
Die gleiche Dichtung gibt es an der Hintertür zur Vordertür auch. Wäre interressant ob die auch nicht vorhanden ist.
Der Baumonat ist zumindest schonmal auszuschließen.
Entweder hängt die an der Ausstattung oder am Motor, Diesel haben bekanntlich mehr Dämm/Dichtmaterial verbaut als Benziner.
Gruß Kalle
Vielleicht sollte mein Grandland X ein Diesel werden, denn er hat die Dichtungen an den Vorder- und Hintertüren. Ich denke das wird denn eher von der Ausstattung abhängig sein. Meiner ist die Ultimate-Ausstattung.
Alles anzeigen
Also, ich gestehen, hatte erst einmal nur hinten geschaut.
Hinten:
Vorne fehlen diese, aber die Löcher sind "fachgerecht" abgedeckt !
![]()
Hintere Tür Fahrerseite oben
k-P1100016.JPG
Hintere Tür Fahrerseite unten
k-P1100017.JPG
So kenne ich das auch von meinem Zafira B.
Der Nachteil dabei ist jedoch das ein völliges Entladen der Starterbatterie dabei möglich war.
Das sollte beim Grandland X nicht möglich sein, deshalb wird ja der Eco-Modus aktiviert.