Beiträge von Methusalem

    Seit ich mir vor fast 12 Jahren einen Zafira B gekauft hatte, bei dem ein Wechsel der Glühlampen für Abblendlicht und Fernlicht
    nur durch eine Klappe im Radkasten durchgeführt werden konnte, verzichte ich auf das Mitführen von Glühbirnen und Sicherungen.


    Bei Ausfall einer dieser Lampen geht es direkt zum nächsten FOH.
    Hier lasse ich dann grundsätzlich die ausgefallene Lampe auf beiden Seiten tauschen! :)


    Die dritte von Brummi aufgeführte Sache ist in ihrer Wichtigkeit jedoch nicht zu unterschätzen! :D

    Den Tipp habe ich auch hier aus dem Forum und mir bestellt bevor ich den Grandland hatte.


    Funktioniert wie eine Parkscheibe funktionieren soll.


    Uhrzeit im Fahrgastraum wird dauernd angezeigt.
    Wenn das Fahrzeug gut 1 Minute steht, wird auf der Außenseite die nächste halbe Stunde als Ankunftszeit angezeigt.
    Ich schau schon nicht mehr hin wenn ich parke, sollte nach gut 1 Jahr aber mal die Batterie kontrollieren. ;)


    Und was ich im Winter immer im Kofferraum habe ist eine flauschig warme Wolldecke und 2 Mumienschlafsäcke.

    Hallo Frank.


    Bei 2 Kindern an Bord würde ich die Brechtüten eine Rubrik weiter oben anordnen. ;)


    Und bei der Parkscheibe würde ich über die elektronische Variante nachdenken.
    Bei uns in der Gegend nimmt die Parkscheibenpflicht bei immer mehr Lebensmittelmärkten und anderen Geschäften zu.
    Und die lassen auch abschleppen!


    Deshalb Parkscheibe: https://www.amazon.de/Park-Lite-4251511945915-elektronische-Parksch...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Weil ich den Vorzug der gekühlten Getränke im Handschuhfach seit 10 Jahren in meinem Zafira B schätzen gelernt habe,
    verzichtete ich auch auf den CD-/DVD-Player im Handschuhfach.
    Das Foto entstand im Vorführauto.


    Die "coole Musik" liegt bei mir auf einem 64 GB-USB-Stick. ;)

    Habe die Klimaanlage auf beiden Seiten auf 23 Grad eingestellt und die Getränke im Handschuhfach bleiben angenehm kühl wenn ich sie vorher im Kühlschrank vorgekühlt hatte.


    Funktioniert aber nur wenn du keinen CD-/DVD-Player im Handschuhfach hast, denn dann ist da kein Platz mehr.
    Dann kannst du höchstens "coole Musik" hören. :D


    grandlandx-forum.de/gallery/image/62/

    Das sollte man mal die Opel Ing, ranlassen, die können da sicherlich die Software bisschen ändern. Vielleicht einstellbar machen, so wie man es will.

    Wie soll das denn wohl funktionieren ? Da gibt es bei 2 Leuten 3 verschiedene Meinungen wie es sein soll. ;)
    An anderer Stelle hier im Forum wurde darüber diskutiert ob man die Start-/Stopp-Automatik nicht dauerhaft deaktivieren kann, welche bei jedem Motorstart automatisch wieder aktiviert wird.


    So gibt es sicherlich diverse Themen bei denen auch diverse Lösungswünsche existieren.
    Wie man das jedoch realisieren kann ist mir leider nicht klar.

    Nach einem Hinweis von unserem User "GLX_1965" habe ich das Navi-Update 14.0 von der Peugeot-Seite runtergeladen, entpackt und auf meinen USB-Stick gespeichert.


    Deshalb folgt hier eine neue Auflistung der entpackten Navi-Update-Dateien auf dem USB-Stick (Stand: 22.05.2019).


    USB-Stick Inhalt der Dateien (NAVI 14.0), download als 14.0.0-r0 22/05/19 von der Peugeot-Seite:


    Im Stammverzeichnis gibt es folgende 2 Dateien:

    • „SWL“ (Dateiordner)
    • „UpdateInfo“ (XML-Dokument, 1 KB)


    Im Ordner „SWL“ gibt es folgende Datei:

    • „002315011556274915“


    Im Ordner „002315011556274915“ gibt es folgende 4 Dateien:

    • Certificates (Dateiordner)
    • Data (Dateiordner)
    • MediaHeader (Dateiordner)
    • Datei „HashList“ (Konfigurationseinstellungen, 2 KB)


    Im Ordner „Certificates“ gibt es folgende 3 Dateien:

    • „PSA-OVIP-CS-G1“ (Zertifikatssperrliste, 1 KB)
    • „PSA-OVIP-CS-G1“ (Sicherheitszertifikat, 3 KB)
    • „PSA-OVIP-G1“ (Zertifikatssperrliste, 1 KB)


    Im Ordner „Data“ gibt es folgende 4 Dateien:

    • „data-pkg“ (Dateiordner)
    • „packages“ (Dateiordner)
    • „data.list“ (LIST-Datei, 1 KB)
    • „DataList“ (Konfigurationseinstellungen, 1 KB)


    Im Ordner „data-pkg“ gibt es die folgende Datei:

    • „NAV“ (Dateiordner)


    Im Ordner „NAV“ gibt es folgende Datei:

    • „MAP“ (Dateiordner)


    Im Ordner „MAP“ gibt es folgende 7 Dateien:

    • „CP-TT-PSA.P3CNS.U-MAP.EUR.TTC-14.0.0_0.ttpkg“ (TTPKG-Datei, 1.584.686 KB)
    • „CP-TT-PSA.P3CNS.U-MAP.EUR.TTC-14.0.0_1.ttpkg“ (TTPKG-Datei, 1.733.062 KB)
    • „CP-TT-PSA.P3CNS.U-MAP.EUR.TTC-14.0.0_2.ttpkg“ (TTPKG-Datei, 445.780 KB)
    • „CP-TT-PSA.P3CNS.U-MAP.EUR.TTC-14.0.0_3.ttpkg“ (TTPKG-Datei, 1.964.564 KB)
    • „CP-TT-PSA.P3CNS.U-MAP.EUR.TTC-14.0.0_4.ttpkg“ (TTPKG-Datei, 1.282.721 KB)
    • „CP-TT-PSA.P3CNS.U-MAP.EUR.TTC-14.0.0_5.ttpkg“ (TTPKG-Datei, 1.271.488 KB)
    • „CP-TT-PSA.P3CNS.U-MAP.EUR.TTC-14.0.0_6.ttpkg“ (TTPKG-Datei, 1.823.230 KB)


    Im Ordner „packages“ gibt es folgende 2 Dateien:

    • „map-eur_14.0.0-r0_armv7a.ipk“ (IPK-Datei, 1 KB)
    • „Packages.gz“ (GZ-Datei, 1 KB)


    Im Ordner „MediaHeader“ gibt es folgende Datei:

    • „MediaVersion“ (Konfigurationseinstellungen, 5 KB)

    Als Änderungsdatum wird bei allen Dateien 02.05.2019 20:01 oder 02.05.2019 20:00 angezeigt.


    Klicke ich mit der rechten Maustaste auf meinen USB-Stick und dann auf „Eigenschaften“ so wird mir als belegter Speicher 10.348.494.848 (9,63 GB) angezeigt.
    Klicke ich mit der rechten Maustaste auf den Ordner „SWL“ auf meinem USB-Stick und dann auf „Eigenschaften“, so wird mir als Dateigröße 9,63 GB (10.348.073.523 Bytes) angezeigt.
    Bei Größe auf dem Datenträger 9,63 GB (10.348.265.472 Bytes); bei Inhalt 16 Dateien, 8 Ordner.

    @Offi


    Da trifft den FOH wohl die geringste Schuld. :)
    Der kann die Papiere (Zulassungsbescheinigung Teil II, früher KFZ-Brief) erst bei Opel anfordern wenn das Fahrzeug bei ihm auf dem Hof steht.


    Wie schnell Opel diese Papiere dann versendet liegt nicht in seiner Macht.


    PS. Habe mal gehört der FOH muß das Fahrzeug bei Opel bezahlen sobald es bei ihm auf dem Hof steht.
    Das wäre noch ein Grund die Zulassung und damit verbunden die Übergabe an den Endkunden zu beschleunigen, wenn es denn in seiner Macht stünde.
    Denn je schneller die Übergabe je schneller bekommt er sein Geld. ;)

    Für den Crossland X und den Grandland X mit Dieselmotor gibt es eine Rückrufaktion wegen Problemen mit dem DPF.


    Für den Opel Crossland X der Modelljahre 2018 und 2019 gibt es je einen kleinen Rückruf. Die älteren Modelle müssen gemeinsam mit dem Combo (Modelljahr 2019) und dem Grandland X (Modelljahre 2018 und 2019) in die Vertragswerkstatt. Bei insgesamt 1.402 Fahrzeugen, davon 360 in Deutschland, funktioniert der Dieselpartikelfilter (DPF) eventuell nicht ausreichend.


    „Die Ursache hierfür kann einerseits ein zu langes Intervall zwischen zwei Regenerationszyklen sein, wodurch die Rußmasse den DPF verstopfen kann. Und andererseits kann eine Beschädigung des Partikelfilters durch zu große Hitzeeinwirkung während der Fahrt auftreten, ausgelöst durch ein fehlendes Distanzstück im DPF selbst“, erklärte ein Opel-Sprecher die Hintergründe.
    Die Vertragspartner nehmen im Rahmen der maximal dreistündigen Reparatur zunächst einen Rußausstoßtest vor. Bei tatsächlich betroffenen Fahrzeugen werde der DPF ersetzt und ggf. das zugehörige Steuergerät neu programmiert, so der Sprecher. Die Aktion betrifft im europäischen Ausland auch die Konzerngeschwister Peugeot 2008, 308, 3008 und 5008, sowie Citroën Berlingo, C4 Cactus und DS7 – ebenfalls in kleinen Mengen. Beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) gibt es zu den französischen Modellen jedoch noch keinen entsprechenden Eintrag. Die Aktionscodes lauten „19-C-006“ (Opel), „JDE“ (Peugeot) und „GLT“ (Citroën).
    Bislang nur für den Crossland X melden Behörden ein Problem mit der Hinterachsverschraubung. Die Bauteile, die den Achsträger am Fahrzeugunterboden befestigen, können brechen. Aktion „19-C-040“ ist in Deutschland für 503 Fahrzeuge relevant und sieht einen halbstündigen Werkstattaufenthalt vor, bei dem die Mitarbeiter die Schrauben ersetzen. Weltweit geht es um knapp 3.100 Exemplare des Crossovers.


    Originalquelle ist www.kfz-rueckrufe.de
    Kann hier nachgelesen werden: https://www.kfz-rueckrufe.de/r…mal-opel-crossland-x/6112