@tourer26
Wenn du das Update 14.0 schon auf dem USB-Stick hast, ist die myOpel-Seite doch eigentlich uninteressant,
denn das dort angebotene Update Q2-2019 ist identisch mit dem 14.0 von der Peugeotseite.
Beiträge von Methusalem
-
-
Wie im ersten Beitrag hier beschrieben:
Download des Navi-Updates von der "myOpel - Seite" oder der "Peugeot - Seite"Gerade probiert, funktioniert.
Die Seite ist aber oft nicht zu erreichen. -
Ja, super, das hat geklappt.
Das Update der Karten leider auch im 2. Versuch nicht.Schau mal Beitrag 6 in folgendem Thema. Wenn deine Daten so wie dort angegeben auf dem USB-Stick sind, sollte auch das Update klappen.
Auflistung der entpackten Navi-Update-Dateien auf dem USB-Stick
-
Hallo tourer26.
Mit welcher Fehlermeldung wurde das Navi-Update verweigert?
Ich meine mich zu erinnern, das es 2 Stellen gibt, an denen die Sprache eingestellt werden muß/kann.
Schau mal hier, vielleicht hilft es: Navigation und Sprachsteuerung
-
Habe heute mal auf der myOpel-Seite nach dem Navi-Update geschaut.
Dort wird das Update 2019-Q2 angeboten, welches mit dem Update 14.0.0 von der Peugeotseite identisch ist..
-
Frauchen hat in ihrem Adam OnStar. Ausprobiert usw. haben wir es noch nie.
War halt drin als wir ihn gebraucht gekauft haben.Wird wohl auch nicht funktionieren, da beim Neuwagen OnStar 1 Jahr kostenlos dabei war.
Nach diesem ersten Jahr wurde es dann kostenpflichtig.
Momentan ab 9,95 € pro Monat. -
Was nützt ein "WLAN-Kabel" bei Stromausfall?
-
Willst du den Stahldraht jetzt generell drin lassen (im Schloss), oder jedesmal neu einhängen wenn er offen ist.Ansonsten findest du die Stelle ja evtl. nicht, wenn der 'Super-GAU' mit der Heckklappe passiert
Komme gerade vom Patentamt zurück und habe mich über den Ablauf einer Patentanmeldung informiert.
Mein Gedanke geht in die Richtung einen Bowdenzug von der Tankklappe zum Kofferraumschloss zu verlegen, damit im Notfall der Kofferraum entriegelt werden kann.
Nein, jetzt wo wir gemeinsam eine Beschreibung gefunden hatten, wollte ich auch wissen ob man den Kofferraum beim Grandland X auf diesem Weg entriegeln kann.
Befürchte aber trotzdem das der Hund von Nicafe nicht die "Finger-/Pfotenfertigkeit" besitzt um mit Hilfe des Stahldrahts den Kofferraum zu entriegeln.Da bleibt wohl doch nur die Patentanmeldung.....
-
Danke für den Kommentar, doch hat absolut nichts mit dem Thema zu tun.
Findest du?
-
Hallo Olaf.
Ja, das ist richtig so.
Nach Neustart geht das Grip&Go (in der Bedienungsanleitung zu finden unter "Selektive Fahrsteuerung" ab Seite 164) wieder auf "Standard" zurück.Hatte ja gehofft das mal im Winter zu benutzen, aber dafür gab es in meiner Gegend mangels Schnee keinen Grund für.