Jedenfalls vielen Dank für euren Hinweis, das hat mir sicherlich einen 500 Euro Schein eingebracht.
???
Jedenfalls vielen Dank für euren Hinweis, das hat mir sicherlich einen 500 Euro Schein eingebracht.
???
In Beitrag 62 habe ich meine Versuche mit "Keyless Open & Start'' und der funkdichten Schlüsseltasche beschrieben.
Keine Panik, ist wie Datehunter schon geschrieben hat der Hinweis auf die fällige Inspektion.
Habe mehr per Zufall 2 Fotos von meinem Grandland X als er 1 Jahr und 1 Tag alt war.
Fotos habe ich eigentlich wegen dem Kilometerstand 11111 gemacht. ![]()
Alles anzeigenIch hoffe, das Abklemmen der Batterie hat es gebracht.
Falls es die 24 war, solltest Du trotzdem beim Händler vorbeischauen und das überprüfen lassen. Eine Sicherung geht nicht ohne Grund kaputt.
Du hast geschrieben, dass mehrere Gruppen nicht mehr funktionieren. Welche Gruppen sind das?
Es gibt zwei Varianten des Sicherungskastens.
Variante 1: Sicherung 5 ist Erweiterte Einparkhilfe / Kamera / Getriebesteuergerät => Sicherung 5 ist möglicherweise defekt
Variante 2: Windschutzscheibenwaschanlage => Sicherung 24 ist möglicherweise defekt
Siehe Beitrag 6.
Wie man an die Sicherung 5 kommt kann ich dir leider auch nicht sagen, denn ich habe dort noch nie drauf geschaut.
(Sollte ich aber wohl mal machen, denn dümmer wird man dadurch nicht). ![]()
Hast du denn mal die Sicherung 24 kontrolliert?
Vielleicht hast du ja die Ausführung in der die Sicherung 24 dafür zuständig ist.
Je nach Ausgabeausführung des Sicherungskastens im Innenraum kommen dafür Sicherung 5 (Erweiterte Einparkhilfe /Kamera / Getriebesteuergerät) oder
Sicherung 24 (Automatikgetriebe / Erweiterte Einparkhilfe / Rundumsichtsystem) in Frage.
Nach gut 16.000 gefahrenen Kilometern hat mein Grandland X einen Durchschnittsverbrauch von 8,1 Litern (errechnet).
Bin hauptsächlich auf Kurzstrecken unterwegs.
Getankt wird nur Super, kein E10.
Ich will keine Lebensmittel verfahren. ![]()
Wenn du ihn vollgetankt bekommen hast, hast du entweder gut gehandelt oder Glück gehabt.
Ein guter Bekannter hat vor Jahren einen neuen VW Golf gekauft und bei Vertragsabschluß darum gebeten man möge doch bitte so viel Kraftstoff einfüllen, das er nicht gleich die nächste Tankstelle aufsuchen muß.
Bei Übergabe des Fahrzeugs wollte er dann von dem Betriebsgelände des VAG-Händlers nach links auf eine stark befahrene Straße abbiegen.
Als endlich eine Lücke auf beiden Richtungsspuren war ist er losgefahren.
Leider hat der Golf nur einige "Bocksprünge" gemacht und blieb dann mit leerem Tank auf der Fahrspur stehen.
Glücklicherweise kam es nicht zum Crash.
Folgendes Angebot habe ich vor 4 Tagen bekommen.
Verstehe nicht was ihr für Probleme mit den Winterreifen habt. ![]()
Da die Internetseite von my.opel.de zwischenzeitlich überarbeitet worden ist, hier eine Anpassung auf den momentan aktuellen Stand.
Nachdem man sich unter my.opel.de/ mit Eingabe der E-Mail-Adresse (Benutzername) und des Passworts angemeldet hat, bekommt man die Startseite angezeigt.
Da dieses Navi-Update momentan nur für Grandland X und Crossland X kostenfrei angeboten wird, muß man diesen Grandland X bzw. Crossland X aber auch unter "Meine Fahrzeuge" mit der FIN (Fahrgestellnummer) registrieren.
Eine vorhandene Anmeldung auf der "myOpel-Seite" mit einem anderen Fahrzeug (Mokka, Karl, Corsa, Zafira usw.) reicht anscheinend nicht aus um das Navi-Update angezeigt zu bekommen.
Das Navi-Update findet man dann (Stand: 20.10.2019) wie folgt:
Anschließend braucht man je nach Internetgeschwindigkeit etwas Geduld bis der Download fertig ausgeführt worden ist.
Am 20.10.2018 ist der Name der Datei „2019-Q3 Europe Crossland X Grandland X.tar“ und hat eine Größe von 9.4 GB .
Diese Datei ist identisch mit der Datei „15.0.0-r0 21/08/19“ von der Peugeot-Seite! 