Beiträge von Methusalem

    Mein Grandland X hatte heute Mittag auch noch die Sommerzeit.


    1. Fahrerprofil aufrufen
    2. Optionen auswählen um in den Bereich "Parameter und Tools" zu gelangen
    3. "Einstellung Uhrzeit-Datum" auswählen
    4. "Uhrzeit" auswählen
    5. "Sommerzeit (+1 Stunde) auf "OFF" stellen und anschließend auf den "grünen Haken" tippen.
    6. Nach Rückkehr ins "normale Menü" ist die Uhrzeit schon auf Winterzeit umgestellt gewesen.


    Leider funktioniert das bei mir auch nicht automatisch. :(

    So sehen die Daten in meinem Grandland heute aus:


    Package: ovip-int-firmware-version
    Version: 21.07.67.32_NAC-r0
    Status: install user installed
    Architecture: armv7a
    Installed-Time: 1558956586 d.h. 27.05.2019 11:29


    Package: map-eur
    Version: 15.0.0-r0
    Status: install user installed
    Architecture: armv7a
    Installed-Time: 1566495468 d.h. 22.08.2019 17:37

    Windows-Betriebssysteme können FAT32 nur bis zu einer Größe von 32 GB formatieren.


    Aber es gibt kostenlose Tools, mit denen auch mehr möglich ist. Such im Internet mal nach Fat32Formatter.

    Das kann ich so nicht bestätigen.
    Meine PC's mit Windows 10 Pro können egal ob 32 oder 64 Bit-Version auch 64 GB-USB-Sticks in FAT32 formatieren.


    Änderung: Meine PC's können leider auch keine 64 GB-USB-Sticks in FAT32 formatieren.

    @Datehunter


    Habe gerade noch einmal den Download des aktuellen Kartenupdates von der Opelseite gemacht.
    Trotz einer Downloadgeschwindigkeit von 106.904 kbits/s hat der Download bei mir gut 12 Minuten gedauert.


    Könntest du bitte beim Abfragen des Ausgabestands die Daten auf einen USB-Stick speichern?
    Dann kann man auch das Installationsdatum im UNIX-Format auslesen und sieht so ob dein FOH überhaupt etwas installiert hat als du in der Werkstatt warst. ;)


    Wie das funktioniert ist in der oben erwähnten Anleitung ebenfalls enthalten.


    Danke für deine Mühe.
    Gruß, Hans

    @Datehunter


    Die Navi-Version "11.0.0" ist identisch mit "2018-Q3 Europe Crossland X Grandland X" von der Opelseite und etwa 1 Jahr alt. (Der aktuelle Stand ist 15.0.0).
    Somit vermute ich in der Werkstatt hat man nicht versucht dir neues Kartenmaterial zu installieren, was nach deiner Vermutung nach ca. 10 Minuten abgebrochen wurde.
    Durch ein Kartenupdate hat sich bisher auch nie die Funktion des IntelliLink 5.0 verändert.


    Ich vermute mehr man hat dir eine neue Software für das IntelliLink 5.0 installiert, denn das geht wesentlich schneller als das Karten-Update.
    Das würde auch die Veränderungen (Probleme) bei dir erklären!


    Deshalb wäre es sehr interessant wie der Ausgabestand der installierten Software ist.
    Ich würde mich freuen wenn du wie unten beschrieben diesen Ausgabestand abfragen und uns hier mitteilen würdest. ;)


    Unter folgendem Link habe ich mal eine Anleitung geschrieben wie man den Ausgabestand der installierten Software abfragen kann:
    Ausgabestand der installierten Software beim Navi 5.0 IntelliLink anzeigen

    Das Update wurde durch die Opel-Werkstatt durchgeführt. Hatte selber darauf keinen Einfluss.


    Es wurde ein schneller USB-Stick verwendet. Trotzdem kam mir das sehr schnell vor. Zumal etliche Forumsmitglieder geschrieben haben, dass die Updates ca. 40 bis 50 Minuten dauern würden.

    Für meine Updates habe ich bisher auch immer einen USB 3.0 Stick verwendet, hat beim Kartenupdate aber trotzdem etwa 45 Minuten gedauert.
    Bist du denn sicher das man dir ein neues Karten-Update installiert hat?


    Unter folgendem Link habe ich mal eine Anleitung geschrieben wie man den Ausgabestand der installierten Software abfragen kann:
    Ausgabestand der installierten Software beim Navi 5.0 IntelliLink anzeigen

    In myopel war Benachrichtigung wegen "Rückruf/Nachbesserung",


    Nachfrage beim FOH. "Ist Softwareupdate vom Navi - Kartenupdate kann man auch gleich machen"
    Termin ausgemacht.

    Bei mir wurde in myOpel nichts angezeigt.
    Dann schau doch bitte mal bevor du zum FOH fährst wie der Ausgabestand bei dir ist.
    Und wenn du uns allen einen Gefallen tun willst wie er nachher ist. ;)

    Das ist aber sehr ungewöhnlich das es nach 10 Minuten fertig war.


    Alles andere was du als "Neuerungen" nach dem Update erwähnt hast funktioniert bei meinem Grandland X schon so seit April 2017.


    Auf Seite 1 habe ich meinen "Kaufgeburtstags-Zähler" (der also immer am Jahrestag zurückgesetzt wird), auf Seite 2 den "Tank-Zähler", den ich immer beim Tanken auf Null setze.

    Das wird aber nur funktionieren wenn du höchstens 9.999 km im Jahr fährst.


    Denn die Zähler 1 und 2 können maximal bis 9.999 zählen.
    Ist diese Maximalzahl erreicht, wird nicht wieder mit 0000 begonnen, sondern sie bleiben einfach auf dem Maximalwert stehen.