Das kann ich so nicht bestätigen!
Vielleicht kommt bei dir aber die von Arni erwähnte Einschränkung zum tragen.
Du beantwortest unsere Fragen ja leider nicht. ![]()
Beiträge von Methusalem
-
-
Mit Versionen meine ich welches Kartenmaterial bei dir installiert ist (aktuellste Version ist 15.0.0-r0 vom 21/08/19 auf der Peugeotseite, entsprechend 2019-Q3 auf der Opelseite)
und welche Software bei deinem IntelliLink 5.0 installiert ist (aktuellste Version 21.08.22.32_NAC-r1 vom 18/10/19 auf der Peugeotseite).Wenn du dir den ersten Beitrag in diesem Thema anschaust, wirst du sehen wie du zu dieser Firmware/Software kommst.

-
Hallo zusammen,
jemand das neue Kartenmaterial und die neue Firmware installiert? wie sind die Erfahrungen und wo kann man die Firmware downloaden? aktuell finde ich nur noch das Kartenmaterial auf der Myopel und PSAdanke
Wenn dein Grandland X tatsächlich im Oktober 2019 die Erstzulassung hatte und die Aussage von Arni stimmt, wäre es sehr interessant den Ausgabestand der bei dir installierten Software zu wissen.
Hier findest du eine Anleitung wie du den Ausgabestand abfragen kannst.Ausgabestand der installierten Software beim Navi 5.0 IntelliLink anzeigen
HiSollte dein glx ein 10.2019 Anmeldung sein. Wird keine Firmware von peugeot zu Verfügung gestellt. Nur mehr Karte.
GrDas ist ja interessant, woher hast du denn diese Information?
Ich habe mit meiner FIN (Erstzulassung April 2018 auch 2 unterschiedliche Versionen auf der Peugeotseite angezeigt bekommen.
Gehe ich über diesen Weg, so bekomme ich die Version 21.08.22.32_NAC-r1 18/10/19 angeboten. peugeot.de/service/connected-s…tem-updaten.html?codevin=
Wenn ich die zweite Version nutze, so bekomme ich die Version 21.07.67.32_NAC-r0 14/05/19 angeboten. peugeot.de/service/connected-s…gationskarten-update.html -
Eine neue Firmware gab es bisher noch nie auf MyOpel, sondern nur auf der Peugeotseite.
Schau mal in folgendem Thema und beachte insbesondere auch Beitrag 32:
Software-/Firmware-Update für das Navi 5.0 IntelliLinkGruß, Hans
-
Danke für deinen Test und die Nachricht hier.
Dann wissen wir jetzt ja das in der Bedienungsanleitung (mal wieder) Blödsinn steht und es nicht zwingend erforderlich ist Kupplungs- und Bremspedal zum Starten zu treten.
Das ist dann sicherlich nur als Sicherheitsaspekt zu verstehen.Bei Hans-Theo kommt die Vorglühzeit aber nicht in Frage, da er einen Benziner fährt.
Warten wir mal ab was er berichtet wenn er in der Werkstatt war. -
Wenn du mit manueller Aktivierung des Kamerasystems folgenden Bedienungsablauf meinst, dann erscheint bei mir kein Auswahlmenü zwecks Auswahl der Kamera.
1. Unter dem Info-Display/Touchscreen die ganz rechte Taste (mit dem Auto) drücken
2. Im daraufhin angezeigten Menü auf den mittleren Bereich (Visuelle Einparkhilfe) tippen (aber bitte auf den Text tippen, nicht auf das "i")
Dadurch sollte die Frontkamera eingeschaltet werden und die wird auch wieder eingeschaltet wenn ich das Auto aus der Garage geholt habe und vorwärts weiter fahre.
Ausgeschaltet wird die Frontkamera dann erst bei einer Geschwindigkeit von etwa 20 km/h.Bei mir ist die Auswahl der Frontkamera auch nur durch das Einlegen der Fahrstufe möglich. Kann mich auch nicht erinnern das es jemals anders war.
Ich bin der Meinung die Abstands- und Richtungslinien verschwinden auch nach kurzer Zeit, kann es aber nicht beschwören.
Die manuelle Aktivierung verlasse ich eigentlich nie durch die "Pfeil zurück"-Schaltfläche, sondern das geht automatisch ab etwa 20 km/h.
Ich schalte dann meist irgendwann auf Navi oder Audio um. -
Ja, das mit dem Spurhalteassistenten ist normal.
Der greift dir nur ins Lenkrad und macht die Anzeige.
Eine akustische Warnung gibt es jedoch nicht. -
Sorry, aber weshalb bist du eigentlich so beratungsresistent?
Du hast hier vor längerer Zeit schon einmal dein Startproblem geschildert.Daraufhin habe ich den Beitrag mit dem Bedienungsanleitungsauszug geschrieben, in dem klipp und klar steht beim Schalter sind Kupplungs- und Bremspedal beim Start zu treten.
Versucht hast du dieses Prozedere aber anscheinend bisher nicht, sondern eröffnest ein neues Thema in dem du dich erneut über die Startprobleme beklagst.
Wenn du auf die gleiche Art und Weise mit deinem FOH sprichst, bedauere ich den echt.Ich jedenfalls werde solche Schilderungen von Startproblemen durch dich in Zukunft erst garnicht lesen!
-
@Datehunter
Danke für deine Mühen.
Der Ausgabestand der Software ist identisch mit der in meinem Grandland X installierten Software.
Inzwischen gibt es bei Peugeot eine neuere Version, welche ich jedoch aus den bekannten Gründen nicht installiert habe.Da jedoch unsere Ausgabestände identisch sind dürften die von dir geschilderten Probleme eigentlich nicht auftreten.
Ich habe kein einziges dieser Probleme.
Eigentlich ist es ja schon eine Frechheit von deinem FOH wenn er dir nicht mitteilt das er kein Kartenupdate von deinem USB-Stick installiert hat.
Den Ausgabestand des Kartenmaterials kann man auch noch auf einem anderen Weg abfragen, leider finde ich es im Moment nicht.Dem FOH würde ich wegen der geschilderten Probleme mal auf die Füße treten!
Gruß, Hans -
Hast du es denn mal wie in meinem Beitrag 11 in folgendem Thema beschrieben mal versucht Kupplungs- und Bremspedal beides zu treten?
motorstartet erst beim 3 versuch ( Startknopf )