Beiträge von Methusalem

    @brandwacht


    Dann mal ein herzliches willkommen nach Blankenberge in Belgien und danke für deine Erfolgsmeldung.


    Bei uns sind auch unsere Nachbarn aus Österreich, Schweiz, Niederlande, Slowenien, Rumänien und Belgien vertreten und herzlich willkommen.


    Ich bin der Meinung du bist nicht der erste User aus Belgien hier im Forum.


    Wünsche dir viel Spaß bei uns, und wenn du Fragen hast, immer her damit.


    Gruß, Hans

    Auflistung der entpackten Navi-Update-Dateien auf dem USB-Stick (Stand: 28.03.2020)


    Da das Navi-Update Version PSA_map-eur_17.0.0 im Internet zum Download angeboten wird, folgt im Anschluß eine Auflistung der Daten wie sie auf dem USB-Stick gespeichert sind.




    Im Stammverzeichnis gibt es folgende 2 Dateien:

    • „SWL“ (Dateiordner)
    • „UpdateInfo“ (XML-Dokument, 1 KB)

    Im Ordner „SWL“ gibt es folgende Datei:

    • „002315011579550239“

    Im Ordner „002315011579550239“ gibt es folgende 4 Dateien:

    • Certificates (Dateiordner)
    • Data (Dateiordner)
    • MediaHeader (Dateiordner)
    • Datei „HashList“ (Konfigurationseinstellungen, 2 KB)

    Im Ordner „Certificates“ gibt es folgende 3 Dateien:

    • „PSA-OVIP-CS-G1“ (Zertifikatssperrliste, 1 KB)
    • „PSA-OVIP-CS-G1“ (Sicherheitszertifikat, 3 KB)
    • „PSA-OVIP-G1“ (Zertifikatssperrliste, 1 KB)

    Im Ordner „Data“ gibt es folgende 4 Dateien:

    • „data-pkg“ (Dateiordner)
    • „packages“ (Dateiordner)
    • „data.list“ (LIST-Datei, 1 KB)
    • „DataList“ (Konfigurationseinstellungen, 1 KB)

    Im Ordner „data-pkg“ gibt es die folgende Datei:

    • „NAV“ (Dateiordner)

    Im Ordner „NAV“ gibt es folgende Datei:

    • „MAP“ (Dateiordner)

    Im Ordner „MAP“ gibt es folgende 7 Dateien:

    • „CP-TT-PSA.P3CNS.U-MAP.EUR.TTC-17.0.0_0.ttpkg“ (TTPKG-Datei, 1.746.686 KB)
    • „CP-TT-PSA.P3CNS.U-MAP.EUR.TTC-17.0.0_1.ttpkg“ (TTPKG-Datei, 888.988 KB)
    • „CP-TT-PSA.P3CNS.U-MAP.EUR.TTC-17.0.0_2.ttpkg“ (TTPKG-Datei, 2.081.881 KB)
    • „CP-TT-PSA.P3CNS.U-MAP.EUR.TTC-17.0.0_3.ttpkg“ (TTPKG-Datei, 1.824.531 KB)
    • „CP-TT-PSA.P3CNS.U-MAP.EUR.TTC-17.0.0_4.ttpkg“ (TTPKG-Datei, 1.203.777 KB)
    • „CP-TT-PSA.P3CNS.U-MAP.EUR.TTC-17.0.0_5.ttpkg“ (TTPKG-Datei, 1.960.483 KB)
    • „CP-TT-PSA.P3CNS.U-MAP.EUR.TTC-17.0.0_6.ttpkg“ (TTPKG-Datei, 861.890 KB)


    Im Ordner „packages“ gibt es folgende 2 Dateien:

    • „map-eur_17.0.0-r0_armv7a.ipk“ (IPK-Datei, 1 KB)
    • „Packages.gz“ (GZ-Datei, 1 KB)

    Im Ordner „MediaHeader“ gibt es folgende Datei:

    • „MediaVersion“ (Konfigurationseinstellungen, 5 KB)

    Als Änderungsdatum wird bei allen Dateien 22.01.2020 21:53 oder 22.01.2020 21:54 angezeigt.


    Gruß, Hans

    In dem verlinkten Thread geht es im Prinzip darum, das das Denon Sound System dem Threadersteller nicht ausreicht, und er etwas anderes einbauen möchte.


    Da kannst du dir die Beiträge ansehen und vielleicht Tipps bekommen was als Alternative eingebaut werden kann. ;)

    Code
    http://download.tomtom.com/OEM/PSA/MAP/PSA_map-eur_17.0.0-r0-NAC_EUR_WAVE2.tar

    Solange sich nur die Majorversion ändert sollte es auch kein Problem sein aus der 17 im Link irgendwann eine 18 zu machen :)

    Zumindest abwärts funktioniert es. Habe gerade einmal auf 16 geändert und bekomme dann das Navi-Update 16.0 mit 9,5 GB zum download angezeigt.


    Aber auch für GLX?Oder könnte da was schief gehen?

    Beim Crossland X ist auch (zumindest in der Ultimate-Ausstattung) das Navi 5.0 IntelliLink verbaut.
    Ich habe das Karten-Update von dem Crossland-Forum ohne Probleme in meinem Grandland X installiert.

    Hallo Ralf,
    ich benutze für meine Updates schon seit längerer Zeit ohne Probleme einen 32GB-USB-Stick.


    Unter folgendem Thema habe ich die Daten (so wie sie auf dem USB-Stick gespeichert sein müssen) für die Navi-Updates 11.0 bis 16.0 aufgelistet.
    Vergleiche die entsprechende Version doch bitte einmal mit den Daten auf deinem USB-Stick.
    Sollten deine Daten mit der aufgelisteten Version identisch sein, kann es eigentlich nur an deinem USB-Stick liegen.
    Ich würde mir dann einen 32 GB-USB-Stick kaufen und das Ganze damit probieren.
    Hier findest du die Auflistung: Auflistung der entpackten Navi-Update-Dateien auf dem USB-Stick


    Gruß, Hans

    Hallo Ralf.


    Wenn man einen Fehler macht, so macht man diesen Fehler oft bei jedem Versuch erneut.
    Einfacher ist es natürlich auf die Firma Opel, den FOH und alle möglichen anderen zu schimpfen.


    Jetzt würde mich aber interessieren nach welcher Anleitung und über welche verschiedenen Wege du versucht hast das Navi-Update durchzuführen.
    Wenn man sich beim Navi-Update an einige grundlegende Sachen hält (z. B. das der USB-Stick im FAT32-Format formatiert sein muß) so hat es bisher immer mit dem Update geklappt.


    Falls du also noch an einem Navi-Update interessiert bist, so beantworte bitte meine Fragen.
    Dann kriegen wir auch bei dir "die Kuh vom Eis". ;)


    Gruß, Hans

    Von 43 Betankungen hat der BC 13 mal einen höheren Verbrauch als errechnet angezeigt.


    Bei den restlichen 30 Betankungen wurde immer ein geringerer Verbrauch als errechnet angezeigt.
    Die größte Abweichung waren 1,24 Liter weniger als errechnet,
    die kleinste Abweichung waren 0,02 Liter weniger als errechnet. :)