Sorry Methusalem...
aber ich bewundere deine Ausdauer bei den Tipps zur Aktualisierung
Wenn ich kann helfe ich gerne. ![]()
Sorry Methusalem...
aber ich bewundere deine Ausdauer bei den Tipps zur Aktualisierung
Wenn ich kann helfe ich gerne. ![]()
@Methusalem
Lesen und verstehen ne...
![]()
Ich schrieb "....dafür muss man kein Auto kaufen was über 100tausend kostet...." vielleicht hätte ich noch dazu schreiben sollen "um dies technisch inovation erleben zu können", damit ihr es versteht.
Ich hab nicht geschrieben das der GLX 100tausend gekostet hat.
Ich hatte schon verstanden wie es gemeint war, wollte aber einen kleinen Scherz machen. Aber dir sind die Smileys in meinem Beitrag wahrscheinlich entgangen. ![]()
Sorry, ich habe mit Windows10 und Edge den Link aus meinem Post#55 probiert und lande auf der "Tomtom-Startseite".
dort habe ich keine Möglichkeit gefunden ein kostenloses Update für den Grandland x zu bekommen.
Mit Windows 10 und Mozilla Firefox 75.0 bekomme ich das von hari800 in Post#61 gezeigte Bild angezeigt (Version 17.0).
Einen Download habe ich dann aber nicht gemacht.
Meiner Meinung nach hat hier ein User auch mal berichtet er habe Probleme mit der Datei gehabt, welche er mit Mozilla Firefox runtergeladen hatte.
Zur Sicherheit bekommt ihr beiden gleich eine persönliche Nachricht von mir.
Gruß, Hans
Wenn du für deinen Grandland X über 100 tausend Euronen bezahlt hast, hat man dich übers Ohr gehauen. ![]()
![]()
Hallo Cupcake1711,
dann versuch es doch einmal hier:
http://download.tomtom.com/OEM/PSA/MAP/PSA_map-eur_17.0.0-r0-NAC_EUR_WAVE2.tar
Gruß, Hans
Hallo Huki,
dein Link im Beitrag 48 führt leider nicht zu einem Download, sondern nur zu einer Seite von Tomtom.
Kennst du die Bezeichnung von deinem Navi?
Bei mir ist das Navi5.0 IntelliLink verbaut.
Da kann man keine einzelnen Länderkarten installieren und auch nicht abfragen.
Nach meiner Info 99,00€ pro Jahr.
Hallo Huki,
ich hätte nicht erwartet das ein 128 GB-USB-Stick im Grandland funktioniert, bisher habe ich für die Updates immer einen 32 GB-USB-Stick benutzt.
Nur für meine Musikdateien steckt im hinteren USB-Anschluß in der Regel ein 64 GB-USB-Stick.
Die MyOpel-App V1.23.2 nutze ich auch auf dem Smartphone, allerdings in der Android-Version.
Die vom Smartphone zum PC gesendeten Links weisen bei mir allerdings auf die PSA_map-eur_15.0.0-r0-NAC_EUR_WAVE2.tar oder auf die PSA_map-eur_7.0.0-r0-NAC_EUR_WAVE3.tar hin.
Die Version 7.0 habe ich nie versucht, da sie mir uralt erschien.
Was der Unterschied zwischen WAVE2.tar, WAVE3.tar oder WAVE4.tar ist, hat bisher auch noch niemand rausgefunden.
Wie bist du denn auf die Datei PSA_map-eur_6.0.0-r0-NAC_EUR_WAVE4 gekommen?
Von der habe ich noch nie etwas gehört.
Kannst du bitte einmal den Ausgabestand der installierten Software abfragen?
Anleitung hier: Ausgabestand der installierten Software beim Navi 5.0 IntelliLink anzeigen
Gruß, Hans
Mit einem MAC kenne ich mich überhaupt nicht aus, habe nur die Hinweise in der Peugeotanleitung gelesen.
Hast du den USB-Stick im FAT32-Format formatiert, und wie groß ist der USB-Stick?
Wenn du den Updatelink über die Opel App per mail geschickt hast, handelt es sich um die Version 15.
Im Internet wird aber die Version 17 schon angeboten.
Gruß, Hans
Hallo Huki1955 (Fast Nachbar).
Den Lizenzkey brauchst du nicht für das Navi-Update, sondern nur für das Software-Update.
Schau dir mal die beiden Bilder in Beitrag 38 auf dieser Seite an,
Da ist die Vorgehensweise recht gut beschrieben.
Und 1. Frage: benutzt du einen Windows-PC oder einen MAC ?
Gruß, Hans