Beiträge von Methusalem

    @GLX_1965


    Ich hoffe du meinst mit der fehlenden Datei auf deinem Stick die "UpdateInfo-Datei" (XML-Dokument).


    Nach meiner Erfahrung wird diese Datei für das Update zwingend gebraucht.
    Der Ausgabestand ist hingegen nicht ganz so kritisch.


    Ich habe einige Male das Karten-Update und das Software-Update zur gleichen Zeit auf einem USB-Stick gespeichert und dann nacheinander von diesem installiert.
    Dann braucht man im Stammverzeichnis den Ordner "SWL" der dann die beiden Unterordner mit den langen Nummern enthält und eine UpdateInfo-Datei.
    Welche UpdateInfo-Datei dann auf den USB-Stick gespeichert wird ist egal.
    (Erstellt wird ja eine Datei beim Entpacken des Navi-Updates, und eine Datei beim Entpacken des Software-Updates, welche in der Regel ein unterschiedliches Datum haben).
    Ich habe aber immer die neuste genommen, und nie Probleme bei der Installation gehabt. ^^


    Gruß, Hans

    Hallo GLX_1965.
    Meine Navi-Updates habe ich alle (ich glaube ich habe bei Version 10.0 begonnen) während der Fahrt gemacht und noch nie Probleme gehabt.
    Als USB-Stick habe ich irgendwann meinen 32 GB-Stick der für meine mp3-Dateien zu klein geworden war, dafür ausgewählt.
    Allerdings formatiere ich den in der Regel nach jedem Update wieder im FAT32-Format.


    Eins macht mich etwas stutzig, und das ist deine Aussage "Es war auch immer nur das update mit dem SWL-Ordner und dem entpackten Ordner drauf."
    Wenn ich ein Navi-Update auf den USB-Stick speichere, so habe ich im Stammverzeichnis nur den Ordner "SWL" und die Datei "UpdateInfo".
    Alles andere befindet sich in weiteren Unterordnern des Ordners "SWL".


    Hast du die Daten auf deinem USB-Stick denn mal mit meiner Auflistung verglichen?


    Die Auflistung für Version 17.0 findest du im Beitrag 18 in folgendem Thread:
    Auflistung der entpackten Navi-Update-Dateien auf dem USB-Stick
    Falls Unterschiede bestehen kann ich dir einen Link für meine Magenta-Cloud schicken, da habe ich eine funktionsfähige Version gespeichert. ;)
    Gruß, Hans

    Hallo Freunde, da ich hier einigen auf den Geist gehe und ich das nicht möchte werde ich mich hier verziehen und wünsche euch alles gute


    LG
    Dirk

    Leider ;) kann ich dir nicht zustimmen, mir gehst du jedenfalls nicht auf den Geist.


    Da würde mir jemand anderes aber schon einfallen der mir auf den Geist geht.
    Wenn jemand zu jedem Thema meint er müsse seinen Senf in besserwisserischer Art dazu geben, das geht mir auf den Geist.
    Und da gibt es auch in diesem Thema wieder einmal einen.

    @Olaf
    @Steffan
    @Acki


    Das ist so nicht richtig :!:
    Da kann ich aber etwas zur Klärung beitragen.
    Es ist durchaus möglich den Motor auszuschalten ohne das der Schlüssel sich in Reichweite befindet !


    Drückt man den Start-/Stopp-Knopf um den Motor auszuschalten wenn kein Schlüssel in Reichweite ist,
    kommt eine Anzeige „Schlüssel fehlt, Ausschalten des Motors durch langes Drücken bestätigen“ im Fahrerinfodisplay.
    &thumbnail=1


    Nach langem Drücken des Start-/Stopp-Knopfes dauert es etwa 7 Sekunden bis der Motor stoppt. (Mit vorhandenem Schlüssel stoppt der Motor bereits nach etwa 2 Sekunden).


    Da mich das Thema wegen möglichem Diebstahl des Grandland X beschäftigte, habe ich in Beitrag 62 in folgendem Thread meine Erkenntnisse aufgeschrieben:


    Keyless open&start


    Gruß, Hans

    Nanu nana - unser GLX verriegelt sich nach entfernen vom Auto binnen ca. 30 Sekunden.Ist aber auch nur ein Inno.


    Öffnen der Fenster mit FFB geht auch nicht - haben wir aber auch noch nicht vermisst.


    Dietrich

    Bist du dir da ganz sicher?


    Unser Grandland X (mit elektronischem Schlüssel) verriegelt sich nur selbstständig, wenn man ihn entriegelt hat und innerhalb eines Zeitfensters (kann ca. 30 Sekunden sein) keine Tür öffnet.
    Wenn ich von einer Fahrt zurückkomme, ihn parke und mich vom Fahrzeug entferne passiert nichts, da bleibt er entriegelt, und wie KlausNorge schreibt ein geöffneter "Mitnahmemarkt".

    Hallo Huki,


    danke für die Fotos.
    Die Systemversion muss beim Hybrid wohl eine andere sein, als beim "normalen Grandland".


    Aber bei den Karten habe ich solch eine Anzeige noch nie gesehen.
    Ich habe bisher alle Updates (ab Karten-Update 10.0 bis 17.0 durchgeführt).
    Das waren aber alles WAVE2-Dateien, bei denen gab es keine Länderauswahl bei der Installation.


    Beim letzten Download wurde mir auch die PSA_map-eur_7.0.0-r0-NAC_EUR_WAVE3 angeboten, welche ich jedoch nicht probiert habe.
    Du hast ja aber an anderer Stelle geschrieben das sie bei dir nicht funktioniert hat.
    Vielleicht wäre bei der bei der Installation ja auch eine Länderabfrage möglich gewesen.
    Eine PSA_map-eur_6.0.0-r0-NAC_EUR_WAVE4 wurde mir nicht angeboten.
    Vielleicht ist die ja den Hybriden (wie der hellen Außentemperaturanzeige) vorbehalten. :D


    Gruß, Hans