Beiträge von Methusalem

    Ich habe auch neue Erkenntnisse bei den Updates welche über die MyOpel-Smartphone-App angezeigt werden.


    Ein User hatte Probleme mit den Updates und hat mich um Hilfe gebeten.
    Da das Software-/Firmware-Update durch die Lizenzdatei ja fahrzeugspezifisch ist, brauchte ich also seine Daten um helfen zu können.


    Deshalb habe ich mir von ihm die email, welche er von seinem Smartphone an seine mail-Adresse geschickt hat, an mich weiterleiten lassen.
    Diese email war vom 15.05.2020
    Der Download der Datei erwies sich gestern als reine Glückssache. Nach 10 vergeblichen Versuchen hat es dann doch noch geklappt. Heute gibt es keinerlei Probleme.


    Bei meinem gestrigen 10. Versuch kam dann folgende Abfrage: Wie möchten Sie mit PSA_ovip-int-firmware-version_21-08-25-12_NAC_EUR_WAVE2.tar (12.6 GB) verfahren?
    Meine bisherigen Downloads der Firmware-Updates waren nur etwa 2.54 GB groß, aber egal ich hatte ja Zeit und habe die 12.6 GB große Datei dann runtergeladen.


    Nach einigen Stunden habe ich die runtergeladene Datei mit dem Programm 7-Zip entpackt.
    Als ich mir die entpackten Dateien auf meinen USB-Stick kopiert und angesehen habe kam die große Überraschung.


    Es gab (wie bisher gewohnt) einen Ordner mit dem Namen "SWL", aber in diesem Ordner gab es 2 Unterordner !
    Einen mit dem Namen "001315031579159852" ,darin befinden sich die Daten für das Software-/Firmware-Update der Version 21-08-25-12.
    Der zweite Ordner mit dem Namen "002315011579550239" beinhaltet das Karten-Update PSA_map-eur_17.0.0-r0-NAC_EUR_WAVE2.


    Jetzt brauchte ich nur noch die Lizenzdatei runterladen und wie gewohnt in einen Ordner mit dem Namen "license" in das Stammverzeichnis des USB-Sticks speichern.


    Nachdem ich den USB-Stick in die hintere USB-Buchse in meinem Grandland X gesteckt hatte, kam kurz darauf folgende Abfrage:
    Aktuelle Aktualisierung 001315031579159852 auf Datenträger erfordert mindestens einen Neustart.
    Fortfahren?
    Nach Bedienung mit "Nein" kam folgende Abfrage:
    Aktuelle Aktualisierung map-eur auf eingelegtem Datenträger.
    Installation durchführen?


    Da ich beide Updates schon in meinem Grandland X installiert habe, und nur die Funktion des USB-Sticks testen wollte, habe ich erneut mit "Nein" bedient.


    Gruß, Hans

    @Johnboykiter


    Ich gehe davon aus das ein Navi 5.0 installiert ist.


    Dann kannst du den Ausgabestand der installierten Software abfragen wie in Beitrag 1 hier beschrieben:


    Ausgabestand der installierten Software beim Navi 5.0 IntelliLink anzeigen


    Aktuelle Versionen sind im Moment:


    Kartenmaterial: PSA_map-eur_17.0.0-r0-NAC_EUR_WAVE2


    Software-/Firmware: PSA_ovip-int-firmware-version_21-08-25-12_NAC-r0_NAC_EUR_WAVE2


    Beide Updates solltest du über die MyOpel-Smartphone-App zum download angeboten bekommen.


    Solltest du Probleme bei den Updates haben, bitte melden. ;)


    Gruß, Hans

    @hape


    Auch ich finde es nicht fair die Reifen hier im Forum für 980 € Verhandlungsbasis, aber sie bei eBay-Kleinanzeigen für 835 € Verhandlungsbasis anzubieten.
    Irgendwie sind wir hier im Forum doch eine "Gemeinschaft" und deshalb sollten die besseren Konditionen doch auch hier angeboten werden.


    Aber darüber gibt es anscheinend unterschiedliche Ansichten. :(


    Den Interessenten die ihren Grandland X noch nicht haben, möchte ich raten sich zu informieren, ob sie diese Reifengröße überhaupt fahren dürfen.


    Gruß, Hans

    @Pietervb


    Schön das es mit dem Karten-Update 17.0.0 geklappt hat. :thumbup:


    Die Version wird bei Tomtom (Quelle des Updates) als "PSA_map-eur_17.0.0-r0-NAC_EUR_WAVE2.tar" bezeichnet.


    Nach meiner Info benutzt nur Opel die Bezeichnung mit Jahreszahl und Quartal (z.B. 2019-Q3 Europe Crossland X Grandland X) bei der PC-Version von MyOpel.


    Wenn man sich die Dateien ansieht, kommen aber auch die PSA-Bezeichnungen vor.


    Das Update "2019-Q3 Europe Crossland X Grandland X" zum Beispiel entspricht dem "PSA_map-eur_15.0.0-r0-NAC_EUR_WAVE2.tar".


    Gruß, Hans

    VW hat so fest mit dieser Prämie gerechnet, dass sie als erste die Preise für ihre Neufahrzeuge erhöht haben, die anderen Marken sind dann nachgezogen. Ich finde das wirklich dreist, nach dem Diesel- und weiteren Skandalen weiterhin so eine überhebliche Haltung an den Tag zu legen und das rumgeheule wegen der nun nicht kommenden Prämie finde ich einfach lächerlich.

    Das ist auch ein Grund mit, weshalb ich niemals einen VW mein eigen nennen werde.