Beiträge von blackbeard65

    Die Schuhfarbe ist m.E, ejal - ded jeht ooch im Dunkeln ...


    :m0009:


    okheee,....:/


    dann wird wohl an der Schuhgrösse liegen,.... meine sind 46 die sind zu gross für den Sensor so dass ich schon zu weit unter dem Fahrzeug bin,... =O

    die 38-39 meiner Freundin sind dann exakt dort wo der Sensor hinschaut ! :thumbup:


    (Kommt in mir die Vermutung auf der Sensor ist männlich8) )

    Der Bitte nach Kommentar eines mit Anhängekupplung bewaffneten GLX kann ich und wollte ich eh gerade nachkommen als ich den Tread zufällig gefunden hatte ! ;)


    Bei mir ists extrem lustig:

    War so gesehen alles dabei was so vorkommt,.... 8o


    Nicht zu schnell unter die Stossstange treten,...

    Nicht zu langsam unter die Stossstange treten,...:thumbup:


    nicht zu oft hintereinander und zu schnell nach dem Sensor treten --> Der Sensor ist sensibel ! =O


    bisserl rechts von der Mitte unter die Stossstange treten -->

    links von der Mitte haben wirs versucht, aber anscheinend ist die Anhängekupplung (Rahmen) ein wenig im Weg und wir haben den Punkt an dem der Sensor reagiert deswegen (noch) nicht gefunden,.... :/

    genauso direkt in der Mitte gehts auch nicht wegen dem Rahmen der Anhängekupplung,...

    Dank Samina s Bitte bin ich jetzt nicht unters Auto gelegen um nachzusehen warum das so ist! :thumbup:


    weisse Schuhe tragen,... schwarze erkennt er nicht immer --> wir habens ausprobiert, meine schwarzen Arbeitsschuhe wollte er nicht, die weissen Schuhe meiner Freundin akzeptierte der Sensor sofort ! =O


    der Tritt muss hörbar von der Stossstange quitiert werden --> ist aber nur bei mir so, denn bei meiner Holden funktioniert es auch wenn sie es lautlos macht ! :/


    Am Besten finde ich die Stelle an der mich der Sensor akzeptiert um die Heckklappe zu öffnen wenn ich den Haken der Anhängekupplung montiere --> geht dann etwa so: Auf,... zu,.. auf,... zu,... auf,... :rolleyes:


    Auch gut ist wenn ich den Haken der Anhängekupplung montiert habe dänn knapp rechts neben dem Haken mit dem Schienbein gegen die Stossstange treten, so dass der Fuss unter dem Auto ist. :thumbup: (Hab mir auch schon überlegt den dauerhaft dran zu lassen, damit ich die Stelle wieder finde !)


    Bei Anhängerbetrieb bzw wenn der Haken der Anhängekupplung montiert ist:

    Wenn der Stecker des Anhängers in der Dose steckt geht der Sensor wie ab Hersteller beabsichtigt ist natürlich nicht. :)

    Ist der Stecker nicht in der Dose öffnet und schliesst der Sensor die Heckklappe wie gewohnt.

    Wie das mit montiertem Fahrradträger sich verhält kann ich jetzt nicht beurteilen weil ich keinen Fahrradträger habe ,... ich denke wenn der nen Stecker hat ist der Sensor, die Heckklappenfunktion, ausser Betrieb,... wenn nicht , sollte man eher mal vorsichtig sein was man unterm Auto so treibt ! 8)


    Mit Waschanlage kann ich so nicht dienen,...

    hab es aber auch schon fertig gebracht mit dem Hochdruckreiniger die Heckklappe zu öffnen,... da sollte man eben vorsichtig sein dass der Strahl nicht unters Auto ( die Stosstange) kommt. :cursing:



    Ich fahre immer zum Waschen in die Waschhalle wo die Waschsäule vor und zurück fährt,... keine Ahnung wie die Dinger heissen: Säulenwaschanlage ?,..... also nicht die Waschanlage wo das Auto durchgezogen wird,... sondern die Waschboxen wo das Auto steht, die Handbremse angezogen ist und die Säule mit den Waschrollen am Auto entlang vor und zurück fährt.

    Dort hatte ich noch keine Probleme mit ungewlolltem Auf- und Zuschliessen. Ausserdem sollte man eh die Spiegel dabei einklappen und das mach ich indem ich das Auto per Fernbedienung beim rauslaufen aus der Box abschliesse. :thumbup:


    Ich denke dort wird es so sein dass ich (der Schlüssel) weit genug vom Fahrzeug weg bin, dass es merkt dass die Heckklappe nicht öffnen soll eben so als ob man es parkt. :thumbup:


    Sorry für den langen Komentar !


    Gruss

    Heckklappenöffnungsprofi

    Sigge:thumbup:

    Ne, kommt nicht vom Impfen,....(bin süchtig danach - schon 3x)


    beim Lesen der Beiträge schlag ich immer beim Lachen über die "Konstruktionsmängel" die ich nicht nachvollziehen kann weil sie mir bisher unbekannt waren mit dem Kopf aus versehen auf die Tischplatte !


    ( Samina , ich wollte jetzt auch den netten Brett-vorm-Kopf-Smiley anhängen ! Gib mal nen Tip woher man den bekommt ! Darf auch per PN sein, damit das hier nicht OT wird)


    Meine Freundin bekommt schon langsam Migräne wenn ich ihr andauernd erkläre mit was für "Kleinigkeiten" sie rechnen muss wenn wir endlich Hybrid fahren !8):huh::D

    Nur gut dass ich momentan krank bin und fast das ganze Forum durchlese !

    Hab gerade gelesen bei "Tankdeckel"

    Jetzt komm ich den "Kleinigkeiten" ein wenig mehr auf die Schliche und kann mir auch vorstellen wiso die Fehlermeldung dass man den Tank leerfahren soll erscheint.


    Der Tank steht unter Druck, damit der Sprit nicht altert.

    Ergo, muss an der Motronik was sein das merkt dass der Sprit weniger Oktan hat als er haben sollte.

    Und klar,.... dann will natürlich die Karre auch nicht mehr auf E-Betrieb weil Auto möchte dass er schönen, neuen Sprit hat der noch lange im Tank lagern kann.

    Is dann natürlich bei halb vollem Tank der Sprit schneller alt als bei vollem Tank.


    Aber auf sowas muss man auch mal kommen,... "Guckst Du dumm wenn Karre nicht läuft!"


    Junge junge, war das früher einfach mit Fahren und Tanken !


    Und,....

    könnte natürlich dann auch ein Grund sein wiso der Motor auf Standgas neben dem E-Betrieb mitläuft,... dass er heimlich möchte dass der alte Sprit aus dem Tank kommt :P

    Ich hab DBV Andorra als Winterreifen-Felge drauf gemacht, hatte damals 2018 das COC noch nicht und hab einfach mal die Original Reifengrösse gesucht (19 Zoll)

    Niederquerschnitt gefallen mir bis zu einem bestimmten Grad eh am Besten !

    Fahrzeug: 2018er GLX, 2.0 Diesel 177 Pferde


    Andorra 8 J x 19 H2 8019 , (ich meine ET 45)

    Winterreifen Michelin Pilot Alpin 235/45 R19 99 V

    ABE, (ECE ?)


    Einschränkungen:

    nicht zugelassen für Allrad und nur wenn Originalbereifung: 235/50 R19 eingetragen ist


    Sind ein wenig kleiner im Durchmesser als Original Sommerräder, hab aber sonst nix gefunden was mir gefallen hat.

    1174-f407a7a463f8bda4bf585c8fd5d5b3c6c906e2b6.jpg1175-d91c956bbfa8c24ca7152a497094c65aa69076e8.jpg1176-136c93f47b2109d3f59262591d85030f20f63557.jpg


    Sorry, hatte Probleme mit dem Hochladen. In Original isses hübscher ;)

    Der Reihenfolge nach:

    Das Auto selbst / Winterfelge und Reifen / Original Sommerfelge und Reifen

    Samina ,...

    (Pssst,... ich gebe jetzt nicht zu dass das das Synonym ? Akronym ? für Kinderturnen ist ! -- Wäre mir jetzt ohne Sicherheitsunterstützungseinrichtung von einem Rechtssystem im Verkehr doch zu gefährlich! Also ist KITU ein aktives sicherheitsrelevantes Unterstützungssystem !)


    (heut hab ich schon irgendwo gelesen dass wenn man vom Thema abschweift das gepostete vom Admin gelöscht wird,....)



    AAAABER !!! Wir sind ja voll und ganz beim Thema !


    Da siehst Du mal wieder wie wichtig Front- und Heckkamera und die Parksensoren in Kombination mit allen möglichen fahrzeugrelevanten Sicherheitseinrichtungen und -systemen sind !!



    Denn !!!

    Man muss sich heutzutage auf das Fahrzeug verlassen können ! Und natürlich auch darauf achten was das Fahrzeug einem vorschlägt und berichtet bzw verbietet ! Und man muss auch jederzeit darauf reagieren was das Fahrzeug dem Fahrer kommuniziert !


    Wie Du sagst stand ich zum Zeitpunkt des Krrrratzers unter Aufsicht meines persönlichen, weiblichen Assistenzsystems auf dem Beifahrersitz !

    Nachdem dieses Überwachungssystem bei allerlei möglichen und unmöglichen "Gefahrenlagen" im Verkehr jederzeit verlässlich sich meldet und in höchsten Tönen apruppt anschlägt,.... teilweise sogar die Gefahr besteht dass durch dieses humanitäre Alarmsystem das Zerstören des Interiör durch abreissen verschiedener Haltegriffe bzw Kunststoffteile besteht,...


    nunja,...Lange Rede kurzer Sinn,...

    Das sonst so verlässliche Alarmsystem auf dem Beifahrersitz hatte sich in diesem Fall auch erst NACH den Sensoren der Bordsysteme am GLX zu Wort gemeldet !


    Da ich unvorsichtig war,.. die Parksensoren eigentlich schon zu spät angeschlagen haben,.... aber immerhin noch zeitlich vor meinem persönlichen Überwachungssystem reagierten,...

    da war der Bums schon nicht mehr zu vermeiden !


    Aber,....

    Wenn ich mir das jetzt so überlege,...

    sollte man eigentlich bei Opel einen Verbesserungsvorschlag einreichen damit diese die äusseren, vorderen Parksensoren anders einstellen sollten, damit sie wenigstens ein wenig früher anschlagen wenn man um die Ecke auf ein Hindernis zufährt.


    Das könnte jetzt wiederum ein sicherheitsrelevanter Konstruktionsfehler sein,... denn wenn ich rückwärts einparke und piep piep piep, dann auch anhalte ist hinten noch ca 1 m Abstand zum Hinderniss,... vorne hingegen wars beim Treadersteller und mir ziemlich genau 0 cm.


    Grüsse

    Crashverursacher Sigge

    Sei vorsichtig!

    Samina hat einen schwarzen Gürtel in Mikado. 8|


    Gruß aus Hilden

    cbs3000

    kann ich besser,...

    weiss ich besser,...

    hab schon bewiesen dass ich besser bin,...


    Hab nämlich den schwarzen Gürtel im KITU :thumbup::P


    (ne, mal ehrlich,... bin gerade schwer hier am Lernen dass ich denke ich weiss es und dann merk ich dass alle von was ganz anderem reden ^^ )


    Gruss

    Sigge

    Ich hatte das Problem zeitweise auch dass meiner (Ultimate Bj 2018) am Keyless-system nicht öffnen wollte.

    Laut Mechaniker (mein Bruder) liegt das daran, wenn die Batterie eine schlechtere Leistung hat geht der Grandland in den Eco-Modus,....

    dann schaltet er entsprechende Systeme ab und beim Aufschliessen per Sensor am Türgriff reagiert er dann aus unerklärlichen Gründen nicht.


    Ich hab das Problem aber auch schon auf die Heckklappe geschoben weil es öfters auch nach Öffnen und Schliessen der Heckklappe auftritt.


    Warum er nicht schliessen will kann ich mir nicht erklären.

    (Nach dem Kauf, nach der 1ten Fahrt nach hause lag der Zweitschlüssel im Fahrzeug und da wollte er auch nicht abschliessen ;))