...letzte Woche (ca. 38°C) ca. 700km durch die Schwäbische Alb, 4 Leute, voller Kofferraum:
6,2 Liter E10 auf 100km.
Bin damit zufrieden.
Gruß,
Arno
...letzte Woche (ca. 38°C) ca. 700km durch die Schwäbische Alb, 4 Leute, voller Kofferraum:
6,2 Liter E10 auf 100km.
Bin damit zufrieden.
Gruß,
Arno
Ihm gefällt es wohl in der Werkstatt, deshalb bleibt er weiterhin dort bis alles wieder läuft.....
... ich kann's nicht glauben, was den Kunden zugemutet wird, bei einem Auto von über 40K€
kalleh: Freibrennen und Abgaslampe sind eigentlich zwei verschiedene Sachen. Die Partikelfilterlampe muss nach dem Freibrennen (machen die im Stand oder auf der Bühne) aus sein.
Fehler im Abgas zeigt das Motorlämpchen an.
Gruß, Arno
Fährst du auf die A94, Tacho Anschlag bis Ausfahrt
...also eine konstante Geschwindigkeit / Drehzahl ist m.E. ausreichend um den Topf wieder frei zu brennen.
Wenn Du "Anschlag" fährst können die Partikel aus 12 Liter bei 220km/h garnicht verbrannt werden. Der Filter geht um so schneller wieder zu.
In der Ruhe liegt die Kraft!
Gruß, Arno
Muss mir mal überlegen wo ich hinfahr....
Hallo Kalleh, bei mir (kein Hybrid, nur Benziner) haben einmal nach NW und zurück (ca.45km) ausgereicht um den Filter frei zu bekommen. Da ich 8AT habe, bin ich im Manuell-Modus (6.Gang) bei ca. 3000Upm konstant gefahren. Auf der Rückfahrt ging die Lampe für den Partikelfilter aus.
War die bei Dir überhaupt an?
Gruß aus der Pfalz,
Arno
Gestern wurde die 3. Jahresinspektion beim FOH durchgeführt.
Auf meinen Wunsch einschl. Klimacheck.
Kosten: 343.-€
Der Wartungsplan wurde inzwischen von Opel auf PSA umgestellt. Teilweise noch mit Ergänzungen in Französisch.(si nécessaire). Eingefülltes Motoröl: PSA B712312/2302 0W-30.
Gruß, Arno
Bin gespannt wenn der Wagen bei mir ankommt(Opel Händler) und bei Opel ausgelesen wird zu was für ein
Ergebnis die kommen.
...wünsche Dir und Deinem Grany, dass es nur die Zündspule bzw. -kerze ist. Alles andere wäre fatal und eine Frechheit von PSA bei dem Kilometerstand.
Mein Fazit dazu: Wenn eine App nicht in der Lage ist, Meldungen, die sie selbst erzeugt hat zu verarbeiten, dann ist das Schrott.
Deswegen für mich die Enscheidung; Die App kommt auf den Friedhof der Geschichte, aber nicht mehr aufs Handy!
...dann mach es doch auch!
Gruß, Arno
bin absolutDeiner Meinung und hoffe, dass ich besonders unterm Armaturenbrett nie! dran muss.
Bei Elektrik- und Elektronik-Dingen war Peugeot noch nie eine Leuchte und immer kompliziert.
...ich erinnere mich noch an den Peugeot 404 Injection meines Vaters, der aus der Waschstrasse geschoben werden musste, weil der Sicherungskasten im Motorraum voll Wasser stand! Erst trocken fönen und gutes zureden brachte die Kiste wieder zum laufen!
Gruß, Arno
...der Grandland X ist keine Zitrone u. ich habe auch nicht mit Zitronen gehandelt als ich ihn in 2019 gekauft habe. Mit dem Finanzamt hatte ich aber trotzdem sofort zu tun, weil drei Steuerbescheide falsch waren.
Ausserdem hätte ich gerne einen FOH wie Wolfgang0511. Meiner ist eher PSA geschädigt u. wortkarg.
Herr Tavares ist Portugiese (wie Herr Lopez) - die sollten sich mit Zitronen auskennen. Konstruktive Mängel kann kein Produktionsmitarbeiter ausgleichen, wie sich der Stellantis-Chef das wünscht.
Gruß, Arno
P.S. habe über Pfingsten meine Steuererklärung ans Finanzamt gesschickt!
Das stand bei uns in der Zeitung:
Ob Herr Tavares auch an die Elektronik-Unzulänglichkeiten u. das Batteriemanagement gedacht hat?
...ich glaube nicht.
Gruß, Arno