Beiträge von Samina

    Weil: Die Kosten und der Aufwand für den Einsatz sind ja entstanden und müssen nun von der Allgemeinheit getragen werden ...

    Ich denke, man sollte da differenzieren und nach meiner Kenntnis wird das auch gemacht.

    So ist es nach meiner Auffassung akzeptabel die Kosten der Allgemeinheit zu überlassen, wenn der Alarm irrtümlich von einer verwirrten alten Person ausgelöst ist, wobei man sicher darüber streiten kann, wie verantwortungsvoll jemand handelt, der eine solche Person alleine im Auto zurücklässt.


    Wenn in einer Autowerkstatt allerdings so konzentriert gearbeitet wird, dass dabei - wie angegeben mehrfach - Feuermelder eingeschlagen werden und das erst bemerkt wird, wenn Polizei und Löschzug vor dem Tor stehen, ist es vertretbar, diese Kosten vom Verursacher einzufordern - spätestens jedenfalls ab dem zweiten Mal.

    Mein Auto würde ich da übrigens nicht hinbringen, denn wer weiß, was da noch so angerichtet wird ohne dass es jemand mitkriegt ... :w0018:


    Grüßle, Sami 🕊️

    Damit beim schwarzen Knopf etwas passiert, muß man ihn etwas länger gedrückt halten.

    ...

    Mit dem roten Knopf geht es bestimmt genauso.

    ...

    Würde ich aber nicht ausprobieren ...

    Beide Knöpfe müssen für mindestens zwei Sekunden gedrückt werden um die Pannenrufhilfe- bzw. die Notruf-Funktion auszulösen.

    Bei beiden Knöpfen kann man den Aufbau des Rufes abbrechen, wenn man während des Verbindungsaufbaus den jeweiligen Knopf ein zweites Mal drückt.

    Es ist also durchaus möglich ohne einen echten Notruf auszulösen die Funktion der Tasten selbst auszuprobieren.

    Interessanterweise kann man durch den gleichzeitigen Druck auf beide Knöpfe die Datenschutzeinstellungen ändern, d. h., die Daten einstellen oder abwählen, die im Falle eines Notrufes automatisch übermittelt werden. Je nachdem über welches Infotainmentsystem das Fahrzeug verfügt, sind diese Einstellungen aber einfacher über das Menu zu den Systemeinstellungen dort auswählbar.

    Wer mag, kann das alles übrigens auch in der Betriebsanleitung nachlesen ... ;)

    Der rote Knopf kann auch zu Menschenaufläufen führen ;) Eine Freundin war mit Ihrer Mutter einkaufen, ...

    Was du so für Freundinnen hast ... :m0011:


    Grüßle, Sami 🕊️

    Habs mit 5 unterschiedlichen Android und 4 verschiedenen Iphones probiert. Es geht bei jedem alles ausser dieser vermaledeiten Klimatisierung.

    Das spricht dann schon dafür, dass die Lösung eher im Auto zu finden ist.

    Dass die App das prinzipiell kann, steht ja fest.

    Irgendwie empfängt dein Auto die zur programmierten Klimatisierung nötigen Informationen nicht.

    Funktioniert denn der Notruf vom Auto aus?


    Grüßle, Sami 🕊️

    Zu Sicherungen und Belegungsplänen gibt es bereits einen Thread:


    Vielleicht findest du darin eine Hilfe.

    Es wird allerdings auch berichtet, dass die im Handbuch abgedruckten Sicherungs- und Belegungspläne oft nicht den tatsächlich im Fahrzeug vorhandenen Einbauten entsprechen.

    Offenbar gibt es - vermutlich abhängig von Modell und Baujahr - unterschiedliche Bauteile, die in den Handbüchern nicht bzw. nicht vollständig vollständig dokumentiert sind.


    An solche Sachen trau ich mich selbst aber sowieso nicht ran. Beim Auswechseln von Sicherungen bzw. Leuchtmitteln würde ich riskieren meine Fingernägel zu beschädigen. Das lasse ich dann doch lieber die Jungs in meiner Hinterhofwerkstatt machen ...


    Grüßle, Sami 🕊️

    Bringt es wohl etwas, das Auto nochmal komplett aus der Myopel App zu schmeissen (evtl. sogar das Konto aufzulösen) und dann nochmal von vorne?

    Oder kann ich mir das gleich sparen?

    Also ein Erfolg der Lösch- und Neueingabeaktion würde mich überraschen, aber ich mit fwolf15 der Meinung, dass man nicht völlig ausschließen kann, dass es möglicherweise dann doch funktioniert.

    Bei mir hatte ich dieses Problem nicht.

    Was ich weiß ist, dass man die App ohne Probleme auf mehreren Handys benutzen kann, wobei aber - wenn überhaupt - nur Fahrten auf dem Handy registriert werden, das auf der jeweiligen Fahrt mitgeführt und sich als erstes mit dem Fahrzeug verbunden hat. Nur davon werden auch vorgeplante Routen ins Navi übernommen.

    Die Klima-Programmierung ist aber mit allen Handys möglich, auf denen die App installiert und das richtige Fahrzeug angemeldet ist, das habe ich schon erfolgreich ausprobiert.


    Hast du denn Opel Connect?

    Ich habe leider keine Ahnung wie die Kommunikation zwischen dem GLX und der entsprechenden Gegenstelle bei Opel/PSA/Stellantis funktioniert und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen.

    Allerdings betrachte ich mich in jeder Hinsicht als Glückskind. Es kann so durchaus sein, dass es daran liegt, dass ich wirklich eins bin ... ;)


    Grüßle Sami 🕊️

    Also beim GL ohne X kann man es in den Einstellungen selbst aktivieren oder deaktivieren

    Die Hilfe der Werkstatt muss man in Anspruch nehmen um die Seite in den Einstellungen zu finden, wo man die Aktivierung bzw. Deaktivierung vornehmen kann.

    Die Werkstatt muss dazu dann die Hilfe der Zentrale in Rüsselsheim in Anspruch nehmen.

    Für die vier Wochen die Verfahren das dauert, kann man ein Ersatzfahrzeug zum Werkstatt-Tarif mieten.


    (Das war ein Scherz) :w0014:


    Grüßle, Sami 🕊️