Beiträge von Samina

    Ich bin doch nicht bissig.

    Er hat doch von sich selbst behauptet sehr viel Ahnung zu haben.

    Ich zitiere: Deswegen auch habe ich meine Diensleitungen auf Opel erweitert. Ich muss immer wieder bestätigen, dass ich mehr Ahnung und mehr Möglichkeiten als die FOH habe.

    Doch, bist du.

    Der von dir kritisierte Beitrag von psainfotainment war eine Reaktion auf die Schilderung von Erlebnissen mit einem offensichlich unwilligen und/oder überforderten FOH.

    psainfotainment hat sich bisher hier immer als fachkundiger Helfer erwiesen und spielt sich hier auch nicht künstlich auf.

    Anlass, an seiner Expertise zu zweifeln gibt es - im Gegensatz zu der einiger FOH - bisher auch nicht.


    Aber lass uns nicht weiter daran arbeiten, Skullz101 seinen Geburtstagsausflug zu vermiesen.


    Grüßle , Sami 🕊️

    Nach meiner Info war das System-Update schon immer fahrzeugspezifisch.

    Irgendwie ging da die Fahrgestellnummer mit ein.

    Ich mag jetzt nicht danach suchen, aber ich erinnere mich daran, dass wir über dieses Thema schon einmal hier diskutiert haben. Wegen der relativ seltenen Firmware-Updates konnten wir damals nicht klären, ob die Lizenzdatei die Fahrzeuge tatsächlich individuell unterscheidet und das Update verweigert wird, wenn sie nicht zum Auto passt.

    Nun wissen wir, dass das so ist.

    In einem anderen Forum soll es Anleitungen geben, wie man sich die Lizenzdatei selber basteln oder die Installation ohne dies Datei hinbekommen kann, aber wir haben das jetzt einfach wieder mit Julias MyOpel-Konto gemacht. Die Alternativen kucke ich mir vielleicht irgendwann mal an, wenn ich Langeweile habe ...


    Wir haben aber jedenfalls die Kartenupdates zuletzt immer mit dem einmalig erstellten und untereinander ausgetauschten Stick erfolgreich installieren können. Dafür wird die Lizenzdatei offenbar nicht benötigt.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Werde ich beim nächsten mal testen :thumbup:

    Das mache ich aus Erfahrung.

    Es kommt immer mal vor, dass ein Update nicht anläuft oder das nur kurz antäuscht. Dann habe ich im Stand noch Gelegenheit, auf meine aktuelle Playlist umzuswitchen und muss mich nicht während der Fahrt um das richtige Infotainment kümmern.

    Man soll sich ja beim Autofahren auf den Verkehr konzentrieren ... 😇


    Grüßle, Sami 🕊️

    Ich weiß nicht, ob das eine Rolle spielt, aber ich habe das Update bei mir im Stand (im Sport-Fahrmodus mit laufendem Benzinmotor) gestartet und bin erst losgefahren, als ich den blauen Bildschirm mit dem Fortschrittsbalken gesehen habe.

    Das Update ist dann vollständig durchgeführt laufen.


    fwolf15

    Der andere 'ScheiXX' liegt wohl eher an der MyOpel-App.

    Hast du die App mal clean deinstalliert?

    Damit meine ich nicht nur die von Android angebotene Deinstallation mit Löschen von App-Cache und App-Daten, sondern mit zusätzlicher 'Tiefenreinigung'.

    Wenn dein Hersteller UI so etwas nicht eingebaut hat, gibt es dafür auch Stand-Alone-Apps.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Das ist übrigens neu. Bislang gab es solche Fehlermeldungen während eines Updates (egal welches System) nicht. Ich habe es aber von mehrere Nutzer gehört/gelesen.

    Ich kann mich auch nicht daran erinnern, das vorher schon einmal gesehen zu haben. Bei mir waren es drei oder vier verschiedene Meldungen, die aber so schnell durchgelaufen sind, dass man sie gar nicht richtig lesen konnte. Bis auf die letzte, das war die mit den Parksensoren.

    Low emission zones

    Es war ja vorher schon von 'Umweltzonen' die Rede, aber nachvollziehen kann ich diese Klassifizierung nicht.

    Die neue Farbgebung finde ich aber auch angenehmer.

    Diese neue Version bringt mit sich nur zwei Neuigkeiten

    Kann man die ChangeLogs auch als normaler Anwender irgendwo einsehen?

    Oder geht das auch nur über 'nicht veröffentlichte Links'?


    Grüßle, Sami 🕊️

    Heute Morgen konnte ich das Firmware-Update problemlos während eines Kurztrips von Düsseldorf nach Velbert in meinem Intelli-Link 5 installieren.

    Gedauert hat die Aktion es ca. 25 Minunten.

    Für die, die das zum ersten Mal machen: nicht erschrecken, wenn der Bildschirm nach dem Start für etwa eine Minute schwarz wird und im Info-Display in schneller Folge diverse Fehlermeldungen ausgegeben werden , wie z. B. 'Systemfehler Parksensoren' usw.

    Danach sieht man dann im Touchscreen eine entsprechende 'Update läuft'-Anzeige mit Fortschrittsbalken und dem Hinweis, dass man den Stick besser bis zum Ende der Installation stecken lässt.


    Was mich ein wenig irritiert:

    Wenn man sich nach der erfolgreichen Installation den Versionsstand im Display anzeigen lässt, erfährt man, dass die Software vom 21.08.2023 stammt. Da haben sich die Programmierer also offensichtlich wirklich mal Zeit für die sorgfältige Prüfung gelassen ...


    Abgesehen von den nun 'angenehm grün' eingefärbten 'Was-auch-immer-für-Flächen' in den Kartendarstellungen, die psainfotainment ja bereits angekündigt hatte, sind mir bisher noch keine Veränderungen zur Vorversion aufgefallen.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Mir wurde heute folgendes Update angezeigt:IMG_0541.jpeg

    Hat das schon jemand eingespielt? Kann man irgendwo ein Changelog dazu finden?

    Das ist kein Update für die MyOpel-App, sondern ein Firmware-Update für ein Modell des Infotainmentsystems.

    Dafür gibt es einen eigenen Thread:


    Grüßle, Sami 🕊️

    Jetzt gibt es auch ein Firmware-Update für das Infotainmentsystem, zumindest für die GLX-Hybriden auf die neue Version 44.07.33.32_NAC-r0, Größe 5,88 GB.

    Kein ChangeLog.

    Download über die neue Version der Opel Updare Software für Windows lief bei mir in ca. 5 Minuten durch.

    Die Installation auf den USB-Stick läuft momentan noch.

    In das Gerät im Auto einspielen kann ich das Update aber wahrscheinlich erst am Samstag.


    Grüßle, Sami 🕊️


    Nachtrag (da Edith ja heute Urlaub hat ;) )

    Die Übertragung auf den Stick hat bei mir ca. 25 Minuten gedauert.