Beiträge von Samina

    Ziel am Telefon auswählen und unter Kontakte speichern. Über dein Radio Kontakt auswählen und los gehts


    Mit freundlichen Grüßen aus Berlin

    Das kann ein 'Workaround' für die Nutzer sein, die die Reisevorbereitungs-Funktion nicht in der MyOpel-App vorfinden.

    Es macht allerdings auf Dauer die Kontaktliste unübersichtlich und ist - finde ich- auch umständlicher, da man ja neben der Adresse auch noch einen Namen eingeben und außerdem im Fahrzeug noch die entsprechenden Aktionen durchführen muss.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Hallo zusammen,


    in einem der anderen Threads hier im Forum wurde berichtet, dass die MyOpel-App für die unterschiedlichen Modelle unterschiedliche Funktionen anbietet.

    Bei mir kann ich auf der Home-Seite der MyOpel-App unter der Menuzeile 'Meine Reise vorbereiten' ein Fahrtziel eingeben, das dann bei der nächsten Bluetooth-Verbindung mit dem Fahrzeug ohne weitere Aktion meinerseits in das IntelliLink-Bord-Navi übertragen wird. Auch die Navigationsanweisungen starten sofort, ohne dass ich etwas am Navi aktivieren oder starten muss.

    Das heißt, ich kann einsteigen und losfahren und werde direkt zum am Handy vorbereiteten Ziel geführt.

    Diese Funktion nutze ich sehr häufig bereits am Vorabend bei der Planung meiner Fahrten am nächsten Tag. Sie arbeitet - was für die MyOpel-App insgesamt ja nicht selbstverständlich ist - sehr zuverlässig. Die Eingabe des Ziels am Handy finde ich persönlich bequemer als die Tipperei auf dem Display im Auto. Außerdem kann ich dadurch morgens die zwei Minuten länger legen bleiben, die JU 52 braucht um sein Fahrziel zu programmieren.

    Man kann allerdings nur ein (einziges) Ziel vorplanen, also keine Reise mit Zwischenstops. Allerdings kann man regelmäßige Ziele als Favoriten speichern, was ja obwohl man den Weg eigentlich bereits kennt z. B. sinnvoll ist, wenn man die aktuellen Verkehrsinformationen checken will.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Hallo zusammen,


    soeben bin ich von meinem Opel-Händler telefonisch darüber informiert worden, dass es für mein Fahrzeug ein Softwareupdate für die Traktionsbatterie geben würde, das bei einer autorisierten Opel-Vertretung eingespielt werden muss. Auf meine Nachfrage wurde erklärt, es handele sich lediglich um ein Update, nicht um einen Rückruf. Wenn mein Fahrzeug keine Probleme mit der 'Traktionsbatterie' melden würde, könne ich das Update auch beim nächsten planmäßigen Service-Termin erledigen lassen.

    Für die Aktion sei ein Termin erforderlich und es würde ungefähr eine Stunde dauern.

    Der Code für das Update würde O7F lauten.


    Weiß jemand, ob die kleine Batterie im Kofferraum diese ominöse 'Traktionsbatterie' ist?


    Probleme habe ich eigentlich bisher nicht.

    Würdet ihr mir raten, das Update jetzt machen zu lassen oder würdet ihr damit bis Oktober warten, wenn die Inspektion ansteht?


    Grüßle, Sami 🕊️

    Bei meinen vor dem Update gespeicherten Fahrten stimmen die Ortsbezeichnungen auch, aber eben nicht mehr bei den danach getätigten Touren...

    Ja, dachte ich mir schon.

    Hab aber noch keine Fahrt gemacht seit dem Update.

    Und dann muss die App ja auch noch Lust haben, die Fahrt aufzuzeichnen, was zumindest bisher mehr oder weniger Glücksache war...


    Grüßle, Sami 🕊️

    Also meine Sitze sind

    meine Sitze sind einfach perfekt und Katy findet sie sogar besser als in ihrem um ein vielfaches teureren Rennwagen.

    Die Kürzel finden sich so auch in meiner Ausstattungsliste.

    Da hat vermutlich vor dir ein Vier-Zentner-Athlet das Auto gefahren ... :/


    Wenn es ein Hybrid-Modell ist, ist das Denon-Premium-Soundsystem nicht von Denon ... :w0018:


    Grüßle, Sami 🕊️

    ....für meine war gerade das Update im GooglePlayStore verfügbar....


    Grüße

    Reinhard

    Jetzt habe ich die Update-Möglichkeit auch gehabt und neugierig, wie ich bin, sie auch genutzt.

    Ein großer Pluspunkt: ich werde nicht mehr nach der PIN gefragt! Das war überaus lästig.

    Bei den gespeicherten Fahrten sehe ich keine fehlerhaften Bezeichnungen.

    Ob meine Fahrten jetzt wieder aufgezeichnet werden, habe ich noch nicht ausprobieren können.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Hallo zusammen, ...


    ... es ist vollbracht!

    Seit gestern steckt die Kugelstange meiner Anhängerkupplung fest in der Manschette.

    Bei mir kann man die Steckdose für die Anhänger- bzw. Trägersystembeleuchtung NICHT verdrehen. Weil das im Betriebshandbuch anders beschrieben ist, habe ich die Kugelstange beim Opel-Händler montieren lassen und mich bei ihm darüber beklagt, dass die falsche Anleitung die Leute in die Irre führt und uns beinahe dazu gebracht hat, Schaden anzurichten.

    Jedenfalls hat uns das viel Zeit und Mühe gekostet und wenn nicht jclemens.de vorige Woche den Hinweis gepostet hätte, dass an seinem Hybrid eine starre Steckdose verbaut ist, hätten wir womöglich tatsächlich die Brechstange aus dem Keller geholt ...

    Bei uns lässt sich der Deckel übrigens öffnen, ohne die Heckschürze einzudrücken.

    Die Kugelstange ist ziemlich schwer und deshalb werde ich sie nicht nur bei Bedarf anstecken, sondern jetzt bis Ende Oktober am Fahrzeug montiert lassen.

    Die Heckklappensensoren funktionieren auch mit der angesteckten Kugelstange, allerdings ist es auch bei 'Il bello' so, dass der Kick links von der Kupplung gelegentlich wiederholt werden muss, während rechts davon bisher jedes Mal eine Anforderung ausgereicht hat.

    Positiv aufgefallen ist mir, dass die Rückfahrkamera den Kugelkopf zeigt und es damit erschwert, ihn beim Zurücksetzen zu vergessen.


    Wir haben die Gelegenheit genutzt, jetzt auch den Karton mit dem Thule Easyfold 2 Fahradträger auszupacken und diesen dann auch einmal testweise auf der Kugel zu positionieren.

    Auch der Träger ist ein ziemliches Schwergewicht, alleine würde ich den nicht montieren können. Zu zweit geht es aber. Man muss sich allerdings überwinden, den Klemmhebel fest genug herunter zu drücken. Ich hätte nicht gedacht, dass dafür so viel Kraft aufgewendet werden muss und hatte schon befürchtet, dass der Hebel dabei womöglich abbricht. Immerhin gibt es dafür aber den (zutreffenden) Hinweis in der Anbauanleitung.


    Die Montage unserer Fahrräder und die erste Probefahrt mit dem Huckepack haben wir uns für das nächste Wochenende vorgenommen ...


    Grüßle, Sami 🕊️

    Ralle1887 Irgendetwas machst Du anders als ich.

    Wenn ich mit meinem S21 Ultra in den Play-Store gehe, zeigt er mir Version 1.33.3 vom 2021-12-17 an - auch nach dem Löschen von Daten und Cache des Play-Stores.

    Ist bei mir ganz genauso ... :/


    Und seitdem ich gepostet hatte, dass mich das Fahrtenbuch in der MyOpel-App nicht mehr interessiert, spielt die App (1.33.3) beleidigt und hat keine einzige Fahrt mehr registriert ... :w0018:


    Grüßle, Sami 🕊️

    Ich habe am Freitag Diesel für € 1,999 / l getankt.

    Letzten Mittwoch konnte ich in Velbert noch E10 für 1,799 €/l tanken. Heute kostet der Liter hier in Düsseldorf 1,979 €.

    Als ich 'Il bello' im Autohaus abgeholt habe, war der Tank voll. Bei der ersten danach selbst getankten Füllung habe ich noch 1,519 €/l bezahlt. Das war am 3. November 2021 ...

    Eine Steigerung von 33 % in vier Monaten. Wenn das so weiter geht, kostet der Sprit im November 3 €/l.

    Aber der GLX kann ja nichts dafür.

    Mit ihm bin ich auch dann noch 100%ig zufrieden.

    Das möchte ich nochmal ausdrücklich bekräftigen (und zwar nicht nur, um den Beitrag nicht zu sehr OT werden zu lassen).


    Grüßle, Sami