Beiträge von Samina

    Könnten wir mal eine Auflistung machen bei welchen Betriebssystemen Probleme auftreten?

    Betrifft es hauptsächlich oder nur Apple-Systeme?

    Mit der Installation der aktuellen Kartenversion hatte ich - wie auch von einigen anderen berichtet wurde - erstmals auch Probleme. Geschildert habe ich das in den Beiträgen #2.612 ff. Bis dahin waren bei mir alle Updates glatt durchgelaufen.

    Wie es dann letztlich funktioniert hat, habe ich in Beitrag #2.619 (RE: Software-/Firmware-Update für das Navi 5.0 IntelliLink) beschrieben. Vielleicht hilft das ja dem einen oder der anderen ...

    Inzwischen hat es allerdings ein Update für die OpelUpdate-Software (für Windows) gegeben.

    Daher war ich davon ausgegangen, dass das Problem mit der UpdateInfo-Datei dadurch behoben wurde.


    Mein PC läuft unter Windows 11 Pro (21H2).


    Grüßle, Sami 🕊️

    also ich kann das nicht bestätigen ,bei meinen GL ist es recht gut ... oder ich halte die Spur gut ;)

    Auf der Autobahn mit normal breiten Spuren funktioniert das meistens ohne Nerverei. Wenn man dann das Lenkrad loslässt kann man den Wagen sogar eine kleine Strecke 'autonom' fahren lassen und er hält die Spur durch die automatisch veranlassten Korrekturen. Beim dritten oder vierten Eingriff kommt dann die Meldung, man solle gefälligst die Hände am Lenkrad lassen und selber lenken. Das finde ich auch durchaus ok und berechtigt, schließlich ist der Assistent keiner, der voll autonomes Fahren ermöglichen soll.

    Wenn aber die Spuren schmaler werden, wie es zum Beispiel ja auf Straßen jenseits der Autobahnen üblich ist, werden die häufigen Ruckelbewegungen im Lenkrad lästig, weil man sie unmittelbar manuell korrigieren muss um nicht im Gegenverkehr oder im Straßengraben zu landen. In engen Baustellenbereichen - von denen wir hier im Ballungsraum Rhein/Ruhr auch auf Autobahnen massenhaft viele haben - wird es dann richtig gefährlich, weil das System vermutlich auch durch die unterschiedlichen - normale weiße und provisorische gelbe - Markierungen durcheinander gebracht wird, besonders wenn die gelben Markierungen dann auch noch durch Verkehr und Witterung nicht mehr akurat ausgerichtet sind und eher Schlangenlinien gleichen.

    Wenn man den Assistenten am Lenkrad aktivieren bzw. deaktivieren könnte, würde ich ihn da, wo es ohne Nerverei geht, sicher auch häufiger einschalten. Aber im Ernstfall den Abschaltknopf in der Mittelkonsole zu suchen, blind, weil man ja auch gerade dann den Blick nicht von der Straße nehmen sollte, ist mir zu stressig.

    Deshalb habe ich mich dafür entschieden, auf diesen Assistenten dauerhaft zu verzichten.

    Wenn die Straßenverhältnisse bei euch das nicht erfordern oder die Einstellung in deinem Auto besser funktioniert, spricht aber nichts dagegen, dass du ihn eingeschaltet lässt.

    Letztlich hat jeder auch seine eigene Nervgrenze ...

    Dass wir nicht alle gleich sind, hat ja auch seinen Reiz ...


    Grüßle, Sami🕊️

    Damit habe ich demnach genau zwei Möglichkeiten:

    • besser in der Spur bleiben - damit das System nicht so oft eingreifen muss
    • abschalten des Spurhalteassistenzen

    Die Meldung kommt in der Tat vom Spurhalte-Assistenten und die einzig richtige Vorgehensweise um die nervige Einmischung zu unterbinden ist tatsächlich das Abschalten. Damit meine ich nicht nur die 'Hand-ans-Lenkrad'-Ermahnung, sondern auch die ruckartigen Bewegungen zur Lenkkorrektur.

    Zumindest im GLX ist der Assistent so empfindlich eingestellt, dass seine Nutzung insbesondere in engen Baustellenbereichen eher gefährlich als nützlich ist.

    Ob sich daran beim GL etwas geändert hat, weiß ich zwar nicht, aber nach deiner Schilderung ist das ja wohl nicht der Fall.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Dazu müsste man dann aber wissen, wie man diese Profile zurücksetzt ...

    Katy und ich haben - das ist allerdings schon eine Weile her - mit den Profilen einige Zeit herumexperimentiert, weil wir meinen 'Il bello' ja beide benutzen. Eine Möglichkeit, die angelegten Profile zu löschen haben wir dabei nicht gefunden. Sie lassen sich lediglich verändern oder deaktivieren. Bei den Veränderungen gibt es meines Wissens weder die Möglichkeit Anruflisten, noch die Möglichkeit gespeicherte Navigationsdaten zu löschen.

    Sollte ich mich irren, lasse ich mich aber gerne aufklären ...

    Wir haben heute GLX-Jule aus ihrer Reha abgeholt und ich hab die Fahrzeit genutzt, mich nochmal durch die Tiefen der IntelliLink-Menus zu klicken.

    Wenn man lange genug und an der richtigen Stelle sucht, findet man tatsächlich doch auch eine Schaltfläche, die anbietet angelegte Profile zu löschen.

    Es gibt sogar auch die Möglichkeit, das System komplett auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Man muss diese Optionen nur finden.

    Ausprobiert habe ich aber weder das Eine, noch das Andere. Ob mit der Löschung eines Profils oder mit der Initialisierung der Werkseinstellungen wirklich alle persönlichen Daten gelöscht werden, kann ich also nicht bestätigen. Ich habe aber auch keinen Grund, das anzuweifeln.

    Vielleicht ist JU 52 ja so nett und erzählt uns gelegentlich, wie er es gemacht hat und ob, und ggf. welchen Erfolg er damit hatte.


    Grüßle, Sami 🕊️

    So ist es aber auch nicht fein. Wen geht es etwas an dass , warum auch immer, die Polizei diese Adresse besucht hat.

    Ja, du hast natürlich recht.

    Mein Beitrag war ja auch mit einem Augenzwinkern gepostet.

    Ich wollte eigentlich nur JU 52 ein bisschen aufziehen ... der bringt so oft Witzchen, die nicht zum Schmunzeln sind, da dachte ich, ich kann das auch mal machen ... 8)


    Aber natürlich ist es mehr als peinlich, wenn eine Behörde, noch dazu eine, die mit hoheitlichen Aufgaben betraut ist, so fahrlässig mit sensiblen Daten umgeht.

    Es ist schon erstaunlich, wie sorglos das manchmal passiert, und das in einem Land, in dem der Datenschutz in vielen Fällen höher bewertet wird, als der Opferschutz.

    Da kann man wirklich nur den Kopf schütteln, obwohl die Schuld daran vermutlich wieder nur auf den kleinen, unterbezahlten und überlasteten Mitarbeiter in der Kraftwagenverwertungsstelle (oder wie immer das heißen mag) abgeladen wird.


    Ich denke mal es geht niemand etwas an in welchem Swingerclub ich war :m0011:

    Eine Mitwisserin gibt es aber sowieso schon, denn In Swingerclubs kommt man ja nur zu zweit ... jedenfalls in die, die ich kenne.

    Wobei ... kennen wäre jetzt übertrieben ... von denen ich gehört habe, meine ich ... von einer Freundin, die mal neben jemandem gesessen hat, der jemanden kannte ... :saint:


    GRüßle, Sami 🕊️

    Muss man das ;) ? Ich hab vor ein paar Jahren einen Insignia, ein Zivilfahrzeug der Polizei, aus dem Osten gekauft. Im Navi waren noch sämtliche angefahrenen Adressen gespeichert =O

    Umgekehrt könnte das riskant sein. Also ich meine, wenn der Gebrauchte von JU 52 von einer Polizistin gekauft würde... :w0032:

    Also ich kann schon verstehen, wenn er die Daten lieber nicht im Speicher lassen will... :w0006:


    Grüßle, Sami 🕊️ ;)

    Wie lösche ich im die im Navi hinterlegten Adressen?


    Die im Navi hinterlegten Adressen, also die letzten Ziele und die ggf. gespeicherten Favoriten, können gelöscht werden, wenn du zunächst in den jeweiligen Listenansichten oben rechts im IntelliLink-Display auf das Mülltonnen-Symbol tippst. Dadurch erscheint in der gewählten Listenansicht am rechten Rand neben jedem gespeicherten Ziel ebenfalls ein Mülltonnensymbol, mit dem dann die Ziele einzeln aus der Liste gelöscht werden können.

    Eine Möglichkeit, alle gespeicherten Einträge 'in einem Rutsch' zu löschen ist mir nicht bekannt. Je nachdem wie umfangreich deine Liste ist, wird da ein wenig Fleißarbeit gefordert, zumal für jeden Löschvorgang noch eine Sicherheitsabfrage bestätigt werden muss.

    Wie lösche ich die Anrufliste im Telefonbuch?

    Die in der Kontaktliste und in der Anrufhistorie gespeicherten Daten sind - nach meiner Kenntnis - mit dem bzw. den verbundenen Mobiltelefonen verknüpft.

    Soweit ich weiß, werden diese Daten gelöscht, wenn du die Kopplung des bzw. der verbundenen Handys aufhebst.

    Das kannst du erledigen, wenn du zunächst auf der Dialogseite 'Optionen' die entsprechende Schaltfläche antippst - Bluetooth Verbindungen (oder so ähnlich). Du bekommst dann eine Liste der gekoppelten Handys angezeigt und kannst diese dann wiederum mittels der Mülltonnensymbolik löschen.



    Das sollte über das Zurücksetzen des Profils (persönliches bzw, gemeinsames ) möglich sein.

    Dazu müsste man dann aber wissen, wie man diese Profile zurücksetzt ...

    Katy und ich haben - das ist allerdings schon eine Weile her - mit den Profilen einige Zeit herumexperimentiert, weil wir meinen 'Il bello' ja beide benutzen. Eine Möglichkeit, die angelegten Profile zu löschen haben wir dabei nicht gefunden. Sie lassen sich lediglich verändern oder deaktivieren. Bei den Veränderungen gibt es meines Wissens weder die Möglichkeit Anruflisten, noch die Möglichkeit gespeicherte Navigationsdaten zu löschen.

    Sollte ich mich irren, lasse ich mich aber gerne aufklären ...


    Bitte beachten: meine Tipps beziehen sich auf die im GLX-H2 verwendete Software, die sich ja bekanntlich in einigen Punkten von der in den reinen Verbrennern verwendeten Version unterscheidet. Ob dies für die angefragten Probleme so ist, entzieht sich meiner Kenntnis.


    Grüßle, Sami 🕊️