Beiträge von GLX20


    Adressen synchronisieren ich auch nicht alle mit dem GLX, sind zu viele und würde nichts mehr finden, synchronisiere nur Favoriten.

    Geht das auch? Also nur die Favoriten aufs Auto ziehen? Ich dachte er holt sich dann gleich alles? Kann man die dann auswählen oder muss man die speziell dann im Handy abspeichern? Gibt er sich dann mit den paaren zufrieden? Momentan stänkert er immer, weil er die Kontakte gar nicht synchronisieren kann.

    TomTomTraffic geht doch bei GLX20, nur die MyOpel streikt? Ab MY 2020 braucht TomTom kein Handy mehr. Zumindest bei mir.

    Richtig. TomTom traffic geht, die App nicht. Auf einem der Fotos steht auch, dass die Dienste aktiv und verfügbar sind. Und ich hab auch einen 2020. ? Aber ob das stimmt, dass er ab 2020 kein Handy braucht, weiss ich nicht. Aber laut der Homepage von my Opel direkt hat mein Auto angeblich connect? ? Kanns evtl. auch daran liegen?

    Glückwunsch! Tolles Teil! (OT: Ich warte gerade noch auf das S22U ...)

    Danke. Ja, ist wirklich ein tolles Teil. Bin von Huawei gewechselt. Hatte früher eigentlich keine positiven Erfahrungen mit Samsung und jetzt hab ich es mal wieder probiert und bin echt positiv überrascht.



    So, hier mal meine Fotos.

    Danke. Hab ich schon probiert. Die App meldet auch, dass sie bereit zur Verbindung ist. Macht aber dann nichts, wenn ich drauf gehe. Ich habe das S21 Ultra. Dann müsste es eigentlich gehen, wenn deins auch geht. Vielleicht gefällt es ihm ja nicht, dass ich ihm die Kontaktliste vom Handy nicht freigegeben habe. Das brauch ich nicht. Ich selbst rufe mit dem Auto, wenn überhaupt nur 2 Nummern an und die kann ich auswendig und sonst werde ich angerufen. Fahr ja meist nur 15 min. Da rendiert es sich ja gar nicht ne Nummer zu wählen. ??

    Aber der Rest ist freigegeben. ? Und mit my Opel selbst kommuniziert er ja auch. Wenn ich mich direkt auf der Internetseite anstatt der App anmelde, seh ich, dass die KM-Stände aktualisiert werden. Auch wenn sie nicht 100% aktuell sind, aber sie bewegen sich im Gegensatz zur App.

    Also bei mir ists ja mal genau umgekehrt. Tom Tom live funktioniert einwandfrei. Hatte mein Auto noch nie verifiziert. Ist er auch jetzt nicht. Ging trotzdem ohne Probleme. Dafür hat bei mir die Opel App noch nie funktioniert. Die bekommt keine Verbindung zum Auto. Obwohl eine Bluetooth Verbindung besteht. Music abspielen, Telefonieren etc. funktioniert alles. Auch bei TomTom Live hatte ich noch keine Probleme. Habs gestern erst genutzt.

    den Fernlichtassistenten hatte ich bei meinen beiden Zafiras - also seit ca 13 Jahren - da noch mit Halogenscheinwerfern.

    Die Kamera an der Windschutzscheibe erkennt, wenn freie Sicht ist u schaltet ab einer gew. Geschwindigkeit auf Fernlicht um.

    - werden entgegenkommendes Licht (nachts!) oder Rotlicht vorne erkannt blendet das System selbsttätig ab.

    Es mag Situationen geben, wo Du manuell abblenden musst, weil sich der Andere geblendet fühlt. Aber speziell bei schlechtem regnerischen Wetter war das System - auch das alte - sehr schnell im Auf/Abblenden.

    Ja das kann ich bestätigen. Ich bin echt begeistert von dem System. ? Bei regnerischem Wetter konnte ich es aber noch nicht testen. Hatte bis jetzt immer nur tagsüber Regen.

    dh es gibt auch LED Scheinwerfer Licht ohne adaptives Fahrlicht. Freu mich für dich. ;)


    Wie stehts ums Fernlicht? musst du das manuell einschalten (Lichthebel nach vorne) oder ist das automatisch?

    Genau. LED-Scheinwerfer ohne adaptiven Fahrlicht. Wobei ich ehrlich gestehen muss, dass ich das Technikpaket (da wäre genau das drin gewesen, gerne gehabt hätte. Aber das Licht ist auch ohne schon um Welten besser, als mein altes)


    Was das Fernlicht betrifft, hat er nen Fernlichtassistent. Aber da muss ich erst auf nen Knopf drücken um ihn zu aktivieren. Weiss nicht ob das das adaptive Licht automatisch regelt? Aber das ist auch was schönes. Kannte ich auch noch nicht. Hab nur festgestellt, dass er Autos, die von rechts oder links kommen nicht erkennt. Da muss ich dann selber abblenden. Aber sonst haut das super hin mit dem automatischen Auf- und abblenden.

    So, mal ein kurzes Update. Ich fahre seit 7 Tagen meinen GLX und hab mittlerweile von der freien Werkstatt, die meine Felgen montiert hat und ein paar anderen Leuten, die ich kenne und aus der Autobranche kommen (also nicht nur vom Opel Händler) , bestätigt bekommen, dass nicht nur mein Blinker und Tagfahrlicht LED ist, sondern auch mein Abblendlicht tatsächlich ein LED-Licht ist. Aber wie schon vermutet wurde, handelt es sich um ein fest verbautes Leuchtmittel. Man sieht auch keine Birne. Und es ist nicht dieses neue Matrix Licht. Und wie es der Zufall so will, ist mir heute einer mit LED/Halogen entgegen gekommen, wo eine eine Birne kaputt war. Jetzt hab ich ihn anders auch gesehen. Und mir ist schon aus der Ferne aufgefallen, dass mein Scheinwerfer viel klarer und ganz viel Licht reflektiert, während der andere so matt ausgesehen hat. Ausserdem hatte er ein gelbes Licht. Ich hab ein weisses, ganz helles. Wie das Tagfahrlicht. Also gibt es tatsächlich 2 unterschiedliche LED-Scheinwerfer.

    Ich habe das gleiche Problem mit meinem Samsung. Bin via Bluetooth mit dem Auto verbunden. Musik abspielen, telefonieren und TomTom Live Navi klappt einwandfrei. Allerdings zeigt mir die Opel App keine Daten übers Auto an. Auf der Seite wo die Fahrten stehen sollten, steht bei mir, dass er eine Bluetooth Verbindung braucht, die er aber hat. Auch bei der Fahrzeugposition, zeigt er mir in der Opel App immer das an was ich mal manuell eingegeben habe. Die Garage. Es steht auch da ich kann die Live Navigation aktivieren obwohl sie im Auto aktiv ist. Ich hab auch immer in den Benachrichtigigungen stehen "Bereit zur Verbindung". Geh ich drauf, öffnet sich die app und das wars. ?