Beiträge von GLX20

    Da kann ich jetzt nicht mitreden. Ich hab "nur" die normalen LED-Scheinwerfer mit den festverbauten LED's, aber die sind auch schon um einiges besser als die Halogen Scheinwerfer. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass das AFL nochmal ne Schippe drauflegt.

    was heißt hier, NOTFALLS ?

    • Der Schutzbrief ist ein Zusatzbaustein Ihrer Kfz-Versicherung und bietet Ihnen unkomplizierte Hilfe bei plötzlichen Notlagen durch Pannen oder Unfälle.
    • Der Leistungsumfang beinhaltet Pannenhilfe am Schadenort, Weiter- und Rückfahrservice sowie Krankenrücktransport.
    • Mit dem Premium Schutzbrief der Allianz sind Sie innerhalb von 60 Minuten wieder mobil.
    • Auch zusätzliche Leistungen wie Bergung, Fahrzeug­rück­transport sowie Übernahme von Fahrt­- und Übernachtungs­kosten sind im Premium Schutzbrief der Allianz enthalten.

    Keine Ahnung. ? (Ich bin nicht bei der Allianz. Die haben mir gerade im Bereich Auto das Kraut ausgeschüttet.) Soweit ich weiss unterscheidet meine Versicherung auch nicht zwischen Premium und normal. Aber die Leistungen sind so ziemlich die selben. Bis auf Unterschieden in den Beträgen oder, dass bei mir dabeisteht, dass ich nach 60 Minuten wieder mobil bin. Und mit "notfalls" meinte ich halt, dass ich "nur" einen Schutzbrief habe und keine größeren Verträge beim gelben Engel etc.

    @ Opel Mobilitätsgarantie; ist im ersten Jahr kostenlos und kann dann im Rahmen der Inspektion verlängert werden. Kostet 19,90€, zumindest bei meinem FOH in Magdeburg, Laufzeit dann bis zur nächsten Inspektion. Bei Peugeot gab's die Mobilitätsgarantie immer kostenlos, wenn die Inspektion in einer Peugeotwerkstatt durchgeführt wurde. Und ja, man wird im Bedarfsfall auch abgeschleppt, lt. AGB's sind auch Heimreisen, Zug Fahrten, Hotelübernachtung u.ä. abgedeckt, aber entschieden wird dies immer vom Ma. im Servicecenter.

    Grüße Thomas

    Ah das wusste ich nicht. Dann hat der Händler das bei der ersten Inspektion, die quasi kurz vor Fahrzeugübergabe gemacht wurde, mit drauf gelegt. Denn ich bilde mir ein, er hätte mir damals auch so ein Blatt vorgelegt und was von Mobilitätsgarantie gesagt. Da muss ich glatt mal nachschauen. ? Das wusste ich gar nicht, dass er zusätzlich was kostet. Bei Ford war er auch immer dabei. ?

    Praktisch für Opel, doof für den Händler, vorallem wenn der Kunde genervt ist weil man es selber verbockt hat

    Grundsätzlich ja, aber in meinem Fall könnte zumindest mein Händler nichts dafür, da er das erste Betriebsjahr ein Opel-Mitarbeiterfahrzeug war. Mein Händler hat ihn im Sommer über junge Opel selbst erst geholt. ?


    Aber das stimmt. Aus der Sicht hab ich das noch gar nicht gesehen.

    Noch ein Update zum Thema Fernlichtassistent. Heute war mein Auto der aufgrund Opel Vorgaben in der Werkstatt und wurde aufgrund der Liste, die Opel geschickt hat, überprüft. Zudem musste das Karosseriesteuergerät neu programmiert und die Kamera "ausgerichtet" werden und nochmals eine Auslieferungsprüfung gemacht werden. (Die Prüfung, wenn Autos in ihrem "Ecomodus" vom Band kommen wo nur das nötigste funktioniert und wo dann beim Opelhändler alles aktiviert und um System angemeldet wird. Zumindest wurde es mir so erklärt.) und jetzt schauen wir mal ob es funktioniert. ?

    Supi. Genau das hab ich gemeint. ? Vor lauter "ich muss mein Auto holen" hab ich das Foto vergessen hochzuladen. ? Sorry, mein Fehler ?


    Kraftstoffpreise kann man eingeben. Aber eigentlich fragt er mich sehr oft von selbst danach. Zufälligerweise meist wenn ich mal tanken war. Aber nicht immer. ? Den Spritpreis kannst du oben am letzten Reiter, neben den Inspektionen eingeben. Davon hab ich nen Screenshot gemacht (und diesmal schick ich ihn wirklich mit ?) einfach dann auf die Zeile Kraftstoffpreis drücken, dann öffnet sich ein Feld wo du es (allerdings mit Punkt und nicht mit Komma) eingeben kannst. Sofern es da nicht wieder Unterschiede gibt zwischen Hybrid und Verbrennen.


    PS. : Ich finds gut, wenn man sich nicht verstellt. Mach ich persönlich auch nicht. Ich finde sowas schade, wenn man soetwas machen muss/will. Und da kenn ich definitiv auch welche im echten Leben. Drum... Bleib so wie du bist. Du passt schon so. ?? Und was dein Privatleben betrifft, musst du die offenen Fragen gar nicht beantworten, wenn du nicht willst. Ich denke du hast mehr als alle anderen von dir preisgegeben in diesem Forum. ? Und nebenbei bemerkt... Ich heisse eigentlich Katharina Gabriela. Aber jeder sagt nur: Kathi, Katha oder Kathrin oder halt Katharina. ?

    Das stimmt. ? Als ich das erste Mal ein Kommentar von dir gelesen habe, wo du mich weiter oben auch noch zitiert hattest und weiter unten dann von, ich zitiere "deinem blonden Engel Kathi" geredet hast, hab ich mich kurzzeitig insgeheim gefragt, ob ich irgendwas verpasst hab? Und ob ich irgendwann mal meinen Namen erwähnt habe? ? ? Ich muss ehrlich zugeben, dass ich mich im ersten Moment angesprochen gefühlt habe und ich wusste nicht warum ? Die Erleuchtung kam mir dann ein paar Posts später. ??


    Zurück zum Thema. ? Mir kommt grad ein anderer Gedanke. Mein Auto war ja vor mir ein Opel Mitarbeiterfahrzeug. Vielleicht wurde der Dienst (opel connect, samt Pannenhilfe) da aktiviert und später nur die Pannen Hilfe wieder abgeschalten. ? Aber verifizieren musste ich ihn nicht. Opel connect läuft ohne Verifizierung. Hast du eigentlich auch diesen anderen Dienst aktiviert wo man Diagnosedaten an Opel sendet? Hab mal nen Screenshot gemacht von dem was ich mein. Da würde mich mal interessieren ob das funktioniert und vor allem auch gut und sinnvoll ist. Der Dienst selbst ja selbst kostenlos.

    Ja das ist richtig. Der Pannendienst ist nach einem Jahr kostenpflichtig. Ich hab ihn nicht, da mein Auto 1,5 Jahre ist. Ich hab zwar mal geschaut was er kosten würde, habe aber noch nichts gefunden. Auch auf der Seite wo der Pannendienst erklärt wird gab es dazu keine Info. Da war nicht mal ein in Geld zum Abschließen des Dienstes. ? Keine Ahnung wie man den bekommt. Aber gut. Notfalls habe ich den Schutzbrief von der Versicherung. Ich weiss gar nicht wie das ist mit dieser Mobilitätgarantie die man nach der Inspektion für ein Jahr bekommt? Wird man da auch abgeschleppt?


    Aber OpelConnect, über das wir gerade geredet haben, ist ja wieder was anders. OPEL connect ist quasi so ne Art kleines eigenes Internet vom Auto. Die Tom Tom-Erweiterung (Live Navigation) fürs Navi läuft zum Beispiel übers Opel Connect, dann holt er sich die Daten selbst von Tom Tom. Anderfalls musst du, wenn du diese Erweiterung nutzen möchtest, dem Auto blöd gesagt erlauben, das Internet deines Handys zu benutzen. Das heisst, meine Live Navigation funktioniert immer. Egal ob sich mein Handy im Fahrzeug befindet oder nicht. Hat man kein Opel Connect, muss das Handy immer dabei sein damit es funktioniert.


    Und damit dieses OpelConnect funktioniert müsste ich weder was unterschreiben, noch verifizieren. Auch nicht bei der Live Navigation. Die musste ich halt nur anklicken, dass ich sie möchte, da sie die ersten 3 Jahre auch kostenlos ist.

    Also ich muss ja ehrlich sagen, jetzt wo ich ein Leihauto (Opel Meriva) habe, dass ich immer wieder erstaunt bin wie leichtfüßig der GLX über die Straßen schwebt. Und das trotz seiner Größe. Das fiel mir schon auf, als ich von meinem Ford Ecosport auf den GLX gewechselt bin. Die Lenkung ging so extrem leicht. Man hatte eher das Gefühl ein Fahrrad unterm Hintern zu haben, als so ein riesen Schiff. Und als ich heute in den Meriva gestiegen bin, hatte ich das gleiche Gefühl nur andersrum. Das erste was mir auffiel war, dass die Lenkung so schwer geht. ? Das ist ja wie wenn man einen Panzer fährt ?? Bei den Bremsen das gleiche. Beim GLX tippt man nur auf die Bremse und hat schon eine grosse Bremswirkung. Ach was hab ich anfangs oft genickt bei meinen halben "Vollbremsungen". Und heute als ich mit dem Meriva die Ausfahrt rauswollte, bin ich halt gewohnheitsmäßig dezent auf die Bremse und hab mich kurzzeitig echt gefragt ob ich auf dem richtigen Pedal stehe. ?? Natürlich gehen die Bremsen einwandfrei aber halt nicht so gut wie bei meinem Baby. Auch die neue Bremsanlage in meinem Ecosport kann nicht mit dem GLX mithalten. ?

    @ Opel connect, bei meinem Auto muß/ musste der Dienst seperat durch den Verkäufer freigeschaltet/ verifiziert werden. Das wurde auch so auf der myOpel Internetseite dargestellt, und der FOH wurde auch erst auf meinen ausdrücklichen Wunsch hin tätig. Und in diesem Zusammenhang wurde auch eine Einwilligungserklärung zur Verwendung der Daten unterschrieben.

    Also ich musste weder was unterschreiben noch verifizieren. Verifiziert ist er auch sicher nicht. Steht auch auf der Opelseite, wenn ich mich dort einlogge. Mein connect ging trotzdem von Anfang an. ?