Beiträge von Sparifro

    So, dass Problem ist gelöst.

    Nachdem ich nun jemanden an der Hotline am Telefon hatte, wurde mir gesagt, dass das Problem bereits seit 3 Wochen gelöst ist. Allerdings mit der Einschränkung, dass es nur mit Google Chrome funktioniert. Bei anderen Browsern funktioniert es nicht. Da ich eigentlich nur den Firefox verwende konnte es nicht funktionieren. Allerdings habe ich auch den Edge probiert, der ja auf Chrome basiert, aber auch da ging es nicht.

    Wie auch immer, da ist ein Konzern wie Stellantis nicht in der Lage eine Webseite zu programmieren, die auf allen gängigen Browsern funktioniert!

    Allerdings frage ich mich, wieso der Support, mit dem ich 3 Wochen hin- und hergeschrieben habe, davon nichts wusste.

    Hallo Wolfgang,

    hast du Glück gehabt. Ich habe heute versucht, die Live Navigation zu verlängern, bin extra mit dem Google Chrome Browser ins Netz, nehme nämlich normal auch immer Firefox, aber bei mir ist das gleiche Phänomen wie bei dir in Firefox nun in Chrome. 1 Jahr ausgewählt, "Extend" steht da, Rad dreht sich kurz und nichts geht weiter. (Im Firefox dann probiert, genauso nichts zu machen, wie in Chrome) Bin mal gespannt, was mir die Hotline morgen erzählt.


    Viele Grüße aus der Oberpfalz

    Ich nehme die elek. Handbremse immer wieder zum frei bremsen der hinteren Bremsen und auch nach der Autowäsche.....um die Bremsen trocken zu bremsen.

    Achte nur immer darauf, dass niemand hinter mir fährt......gerade aus höherer Geschwindigkeit.


    Bei meinem ersten Astra mit der elektr. Handbremse stand, soweit ich mich erinnern kann, sogar, dass der Beifahrer im Notfall auch die Taste ziehen kann, sollte der Fahrer (aus gesundheitlichen Gründen) nicht mehr in der Lage dazu sein.


    Grüße aus der Oberpfalz

    Also ich fahre den 1,2l 3 Zylinder EZ 03/2020 als Schalter seit Anfang August 2021, also fast drei Jahren, und bin in der Zeit nun fast 46.000KM gefahren.

    Hatte am Anfang auch Bedenken wegen der 3 Zylinder.

    Bin allerdings sehr zufrieden, was Leistung, Verbrauch und Fahrverhalten betrifft.

    Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 6,1 und 8,4 Liter.....im gesamten Durchschnitt aktuell 7,16

    Ich hatte vorher 1,4L J Astra mit 120 PS und 1,4L K Astra mit 150PS.

    Finde allerdings mit den 130PS der 1,2l 3 Zylinder Maschine ist der Grandland trotz seiner Größe wirklich ausreichend motorisiert.

    Wichtig ist meines Erachtens, ein lückenloses Kundendienstheft von einem off. Vertragspartner ausgefüllt, damit hoffentlich auch immer das richtige Öl verwendet wurde. Das könnte der einzige Knackpunkt bei dem Motor sein. Aber wenn der Händler/die Werkstatt sich immer an die Anweisungen vom Konzern hält, wird immer das richtige ÖL eingefüllt. Der Konzern hat da die letzten Jahre immer wieder die Vorgaben für die Ölsorten geändert.


    Hierzu gibt es hier im Forum einige Beiträge über die diversen Ölsorten der letzten Jahre.


    Viele Grüße aus der Oberpfalz

    also jetzt überzieht der Support aber richtig heftig die Reaktionszeit. Bis heute immer noch keine Antwort, egal wenn die antwort auch nur bla bla bla wäre, aber man würde sich wenigstens etwas betreut fühlen wenn überhaupt eine Antwort kommen würde.


    Vielleicht stehe ich nach der Umfrage vor ein paar Monaten die ich recht direkt und ungeschönt beantwortet habe, auch auf der schwarzen Liste....

    Servus, also ich hab vor ca 2 Jahren in der Umfrage so richtig meine Enttäuschung und meinen Ärger mit dem Kundenservice rausgelassen. Es gab nur schlechteste Noten und auch entsprechende Kommentare von mir. Ein paar Tage drauf hat mich der Chef/Abteilungsleiter vom Kundenservice angerufen und wollte wissen, warum ich so verärgert bin. Wenn so grottenschlechte Bewertungen passieren, wird dies schon hinterfragt. Dauernörgler sind ja bekannt, aber wenn ein ansonsten ruhiger Kunde dann so schlecht bewertet. dann reagieren die schon. Wir hatten ein langes ausführliches Gespräch, und es gab auch für die entsprechenden Personen vom Kundenservice, mit denen ich telefonisch und per Mail Kontakt hatte, Konsequenzen laut dem Abteilungsleiter. Er hat sich mehrmals entschuldigt und gemeint, sowas darf nicht passieren. Es gab dann auch eine Rückmeldung für den FOH, dass ihn keinerlei Schuld trifft, und für mich eine kleine Entschädigung.

    Ich hab zwar keine Ahnung was Opel vorschreibt, aber in meiner Opel-Werkstatt wird das Auto in der Werkstatt an das Ladegerät/externe Stromquelle oder so angeschlossen, wenn Software-Updates etc. eingespielt werden.

    Beim ersten Update fürs Navi haben sie mir dies damals so erklärt.