Weiter gehts...
Im September fand ich dann plötzlich in dem Link, den ich schon nach der Bestellung vom Händler zur Statusverfolgung meines Auto bekommen hatte, den Hinweis: Fahrzeug in Produktion
Erst Freude, dann oh... schnell mal Geld zusammenkratzen, schauen wegen Abo kündigen usw. Ok, dachte ich , Fahrzeug war ja ursprünglich für ende Oktober angekündigt, bleib mal entspannt. Dann immer so einmal in der Woche den Link aufgerufen, es tat sich fast 3 wochen nichts. Plötzlich stand dann da: Versand zu Autohaus.... Ok, jetzt wirds langsam ernst... aber Autohaus hat sich noch nicht gemeldet, also ganz ruhig bleiben und weiter Geld zählen...
Irgendwann kam dann Nachricht vom Autohaus, dass der GSe da wäre und sie leider feststellen mussten dass die Nightvisonkamera nicht verbaut wurde. Ich sollte mich melden... Nach dem ersten Schock und der Enttäuschung hab ich dann ne Mail geschickt und meinen Frust abgemildert losgelassen und wollte wissen wie das sein kann, dass man da nicht vorher drüber informiert wird wenn doch solche Ausstattungsmerkmale nicht mehr verbaut werden. Die Erklärung lautete dass es wohl in der Regel Listen von Opel gibt in denen zu liefernde Fahrzeuge aufgeführt sind und bei denen es aber wohl auch Abweichungen von den Bestellungen gibt. Aber im ungünstigsten Fall sowas eben auch erst bei der sagen wir mal Wareneingangskontrolle festgestellt wird wenn die Fahrzeuge schon auf dem Hof stehen. Und in diesem Fall war es wohl so. Man hat mir dann wohl mit der Info dass nicht so geliefert wie bestellt Bedenkzeit eingeräumt ob ich das Fahrzeug trotzdem haben möchte. Ich hab schon lange nicht mehr wegen einer Entscheidung so lange hin und her überlegt wie hier. Vor allem weil es eben auch keine zusätzliche Kompensation seitens Opel gibt, klar man muss das fehlende AUsstattungsmerkmal nicht bezahlen, aber z.B. Verlängerung der Werksgaranbtie oder ähnliches wäre ein nice to have gewesen. Dadurch da ich ja fast 6 Monate den Chinesen gefahren bin und daher schon wusste was teilweise technisch möglich oder gar standard ist, war ich wirklich schwer am überlegen. Ich glaube wäre das LED MATRIX Licht nicht mehr lieferbar gewesen und wäre es kein H4, sonder nur ein H2, dann hätte ich gesagt ihr könnt den behalten. Aber ich wollte halt wieder einen mit optionalem 4WD und auch das LED Matrix Licht, beides hatte ja mein Chinese nicht. Ich hatte ja vore dem ersten GL den Insignia B als ST, mit dem "großen" Diesel, also also als BiTurbo 4Wd. Der lief aber aus dem Leasing und ich brauchte was neues. Den großen Diesel gab es da schon nicht mehr, von daher fiel ein neuer Insi aus der engeren Wahl. Der GL war angedacht als Überbrückung bis von Opel ein vernünftiger INSI Nachfolger oder Insi C kommen sollte. Beim GL hatte ich ja schon gegenüber dem Insignia auf einiges verzichtet, der GL hatte ja schon nicht mehr das Flexride Fahrwerk, das HUD Display, die hinteren beheizten Sitze, die komplett beheizte Frontscheibe, das alles gabs ja bei dem GL nicht, ich hatte ja auch auf das FL warten müssen da es das Matrixlicht erst mit dem FL beim Hybrid gab.
Ok, also war es dann am 10.11.2023 soweit und ich hab mich mit dem Zug auf den Weg (war dann mehr eine Odysee) gemacht, da ja Jule mich einfach nicht fahren wollte 
Nach und nach kommen jetzt wieder ein Paar dinge hoch welche mich im Nachhinein an meiner Entscheidung den GSe zu nehmen doch mal mehr oder weniger zweifeln lassen. Manches ist vielleicht auch unter der Kathegorie Jammern auf hohem Niveau einzuordnen, aber es ist eben mal da.
Ich vergleiche jetzt bestimmt auch viel mit dem Chinesen der letzten 6 Monate, was da eben besser war oder ist und mir halt positiv aufgefallen ist.
Also das erste was mich wirklich wieder nachhaltig negativ beeindruckt oder gar geschockt hat, ist die mindere Qualität der Kameras, vor allem der Rückfahrkamera. Das habe ich schon beim runterfahren vom Hof des Händlers erwischt. Ich kannte es ja schon vom alten GL, aber hatte es nicht mehr sooo schlimm in erinnerung
Die Bilder hierzu zeige ich dann nochmals extra.
Dazu dann noch der Minibildschirm bzw. die saublöde Aufteilung desgleichen. Warum brauche ich rechts und links einen schwarzen Streifen in dem mir die Temperatur angezeigt wird. Die seh ich unten genauso in der Mittelkonsole wo ich sie auch ohne probleme ablesen und einstellen kann, aber nein, man muss rechts und links den Bildschirm um jeweils knapp 3cm künstlich verkleinern... vor allem... das wäre nur software, es ist ja kein seperates display sondern es ist ja dergleiche screen...
Was mir jetzt beim GSe auch aufgefallen ist, da bin ich mir aber auch wirklich nicht mehr sicher wie es beim ersten war, daher gerne Kommentare hierzu.
Es wird jetzt auch der Gang angezeigt , also es steht D1, D2 usw. da, ich meine das wäre beim GL nicht so gewesen, da stand nur D. Aber dan kann ich mich auch täuschen, beim Insignia war es zumindest so, da wusste man nie in welche Fahrstufe die Autmatik gerade ist.
Was für mich ein absoluter Rückschritt ist: der versenkte Gangwahlhebel, das ist jetzt ja nur noch so eine versenkte Wippe. Beim GL war es noch ein richtiger Schaltknauf mit P, D, N und R Position, sowie der Möglichkeit auch B durch zurückziehen zu aktivieren. Jetzt sind es für B und P Tasten, also blind ist da mal nicht so einfach die Tasten zu drücken. Das war beim GL viel besser, da war auch der Wechsel von R auf D einfacher.
Was ich am Lynk auch zu lieben gelernt habe: Die Autoholdfunktion, sprich war die aktiv, konnte ich nach dem anhalten an der Ampel von der Bremse gehen, er hat einfach automatisch den Wagen mit der Feststellbremse gehalten. Beim GL/GSe fehlt das, da gibt es nur die Berganfahrhilfe. Falls jemand da die Lösung hat und ich es bis jetzt nur noch nicht gefunden habe, also das Auto Hold, gerne her damit 
Optisch hat mir der GL von hinten auch besser gefallen, da hat man noch Auspuffrohre gesehen... beim GSe, was ja der sportlichere sein soll... nichts, nada, gar nicht zusehen... legt man sich unters Auto sieht man zwei kleine Röhrchen von dem Querendtopf weggehen, gefühl ist jedes 3/4" Wasserrohr dicker.... dass da kein Sound zusammenkommen kann war mir dann klar...ich mach mal bei besserem Wetter Bilder.
Positiv hingegen ist beim GSe im Vergleich zum Link auf jeden Fall die Gasannahme im Sportmodus, da geht wirklich was voran, da kommt beim Lynk nicht viel, ausser der bessere Sound.
Nochmal zurück zu den Kameras: Die Abbiegeansicht beim Lynk ist wirklich genial und hilfreich. Aber da würde man auf dem Minidisplay im GSe eh nicht viel sehen... *lol
Apps, Entertainment etc.:
Beim Opel wissen wir ja aus diversen Threads, es kann funktionieren, muss aber nicht. Der Lynk hat wohl nicht die funktionalitäten des Opels, aber das was er hat geht.
Es gibt wohl kein Fahrtenbuch beim Lynk, aber seien wir ehrlich: Beim Opel ja auch nichts zuverlässiges wenn man die Opeleigene App verwendet. Dafür hab ich die Möglichkeit beim Lynk das Fahrzeug fern zu entriegeln und verriegeln, das kann hilfreich sein. Man kann ihn hupen und blinken lassen, hilft auf großen Parkplätzen.
Was geht nicht beim Lynk (also ein Pluspunkt für den Opel solange es geht):
Er lässt sich nur vorklimatisieren wenn er am Strom hängt, beim Opel geht es ab einem gewissem Akkustand auch ohne an die Ladestation angeschlossen. Man kann auch keine Routen planung vorabschicken.
Dafür hingegen kann man beim Lynk auch ein Handy als Schlüssel definieren, hab ich aber nicht wirklich getestet.
Die Fernbedienung zum Öffnen Zentralverriegelung hat beim Lynk eine unterirdische Reichweite, da bin ich beim Opel echt überrascht dass sie das wenigstens geschafft haben.
Der Lynk unterstützt Wireless Android und IOS, das gibt es beim GL auch noch nicht serienmäßig.
Fahrwerk und Fahrverhalten:
Vom Fahrgefühl/Fahrwerk her ist der GSe sportlicher abgestimmt, ich meine auch zum GL gegenüber, aber... kann natürlich auch sein dass das nur durch die 19" Felgen kommt, mein GL rollte auf 18".
Das wars für heute mal, mir fällt bestimmt noch mehr für und wieder ein. Das trag ich dann nach und nach, nach 
Vielleicht fasse ich es dann auch mal noch tabellarisch zusammen, aber das dauert dann noch.