Beiträge von Arnold1960

    ein Tipp:

    tippe auf den Drehregler "Menu" - der Bildschirm zeigt dir die manuell einstellbaren Luftströme an.

    Klicke auf "nach unten Ri Fußraum" und dann retour (zb "Audio")

    Temp wie gewünscht einstellen.

    Ich habe bei mir festgestellt, dass dann kaum kühle Luft (wie bei "Auto") dazugeblasen wird, der Innenraum also schneller warm wird.

    Mußte bei Null Grad und einigen km Fahrt sogar auf 21 Grad runterdrehen.

    ich dachte, dass man bei bereits verbundenem Android Auto einstellen kann, dass es nächstes Mal bei USB Kontakt automatisch startet (irgendwo beim Zahnrad auf A-Auto Display entweder am Handydisplay oder am gespiegelten Intellilink Display?)


    Ich habe eher das Problem, dass Bluetooth + Android Auto und USB Connect nur im USB Port bei der Klappe bei den Armaturen (?) funktioniert.

    Steckt man den USB am rückwärtigen Port an, bleibt das Icon am Bildschirm inaktiv.

    Aber darauf hat bei meiner Anfrage im Forum leider niemand reagiert.

    ich hatte das zuletzt bei meinem Zafira Tourer - witterungsabhängig.

    Nachdem das Kupplungspedal eine sichtbare Rückholfeder hatte, habe ich diese als Verursacher vermutet.


    Aber alle Maßnahmen egal ob werkstattmäßig (*Schmieren - egal womit der Fachmann das macht*) oder im Selbstversuch (=wo es quietscht muss das Problem liegen)

    brachten keinen dauerhaften Erfolg.

    btw: es begann erst ab ca km 200.000 - und heute denke ich, dass die Materialdehnung der Rückholfeder (sorry f.d. Wortwahl, bin Laie)

    für das "Dehngequietsche" verantwortlich war.

    nein, das möchte ich relativieren:

    die TempAnzeige ist seit der letzten FW gut ablesbar - unter drei Grad sogar mit blauem Kristall ("Kornblume" sagt meine Frau dazu ;)

    -die Ausstattungspakete sind fast ident mit Renault &Co (hab den neuen Arkana

    mal auf Pakete überprüft)

    und der Einfüllstutzen filtert eben Schmutz vorher - und wenn der kleine "Überlauf" voll wird, anstatt die Flüssigkeit durchzulassen, dann ist bald ganz voll ?

    dies ist ein Auto des PSA Konzerns -

    ganz einfach!

    - außerdem ist das Themenverfehlung -

    wir sollten hier hier nur über Intellilink 5.0 reden - sonst findet man keinen Beitrag mehr

    Wenn ich Kurzstrecken bis 5km mit Licht und Heizung u ev. Sitzheizung fahre und es um Null Grad hat, deaktiviere ich manuell die S/S Automatik (die bei mir relativ schnell - auch in kaltem Zustand - den Motor abstellt)

    Ich verbrauche lieber 0.x l Diesel und

    lasse damit am Stand bei der Kreuzung die Batterie laden.

    Umweltgedanken?

    ja, habe ich - aber es ist fraglich, ob es besser für die Umwelt ist, wenn die Batterie, welche das Mehrfache einer normalen Batterie kostet, und deren Produktionsbedingungen auch nicht viel besser für die Umwelt sind, auszutauschen ist.

    Wie ist Eure Meinung zu der obigen provokanten Aussage?