Beiträge von Wolfgang0511

    01. 312.000 km - 12/2017 - 07.05.2024 - Grandland-2018 - 1.6 (120 PS)

    02. 135.221 km - 03/2018 - 02.05.2024 - Joaquim MS Rosa - 2.0D (177 HP) Ultimate Automático

    03. 132.649 km - 08/2019 - 01.10.2024 - Diesellotte - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    04. 121.500 km - 09/2020 - 07.10.2024 - Wolfgang0511 - 2.0 Diesel (177PS) Business Innovation Automatik

    05. 112.233 km - 02/2019 - 29.09.2024 - GLX_1965 - 1.2 Turbo AT8 Innovation

    06. 102.599 km - 11/2018 - 26.09.2024 - Acki - 2.0L Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    07. 099.600 km - 03/2018 - 08.07.2024 - Sonntagsfahrer - 1.2 Benzin (131 PS) Edition Schalter

    08. 085.505 km - 06/2017 - 01.08.2024 - Steffen123 - 1.2 Turbo (130 PS) Dynamic Schalter

    09. 081.810 km - 04/2021 - 02.09.2024 - jclemens.de - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    10. 081.384 km - 10/2017 - 27.06.2024 - Cofano - 1,2 Turbo (130 PS) Innovation Schalter

    11. 081.283 km - 06/2018 - 17.09.2024 - Stonecutter73 - 2.0L Diesel (177PS) Ultimate Automatik

    12. 081.207 km - 12/2020 - 04.10.2024 - WolfgangN-63 - 2.0 D (177 PS) Automatik Ultimate

    13. 067.375 km - 02/2021 - 16.09.2024 - RoScho - GLX-H4 (300 System-PS) Ultimate Automatik

    14. 066.878 km - 02/2020 - 27.03.2024 - OpelFree Grandland X Hybrid 4 (300 PS) Ultimate Automatik

    15. 061.934 km - 06/2018 - 01.10.2024 - Ultimate - 1,2 Turbo 131 PS Ultimate AT6

    16. 056.042 km - 02/2020 - 18.05.2024 - Beni - Grandland X Hybrid 4 (300 PS) Ultimate Automa

    17. 056.039 km - 02/2020 - 16.09.2024 - Grandland Ultimate - 2.0 Diesel 177PS Automatik

    18. 055.816 km - 07/2021 - 02.08.2024 - sofar - GLx Hybrid 4 (300 System PS) Edition

    19. 055.340 km - 10/2018 - 01.08.2024 - Erich_H - 2.0 D (177 PS) Ultimate Automatik

    20. 051.958 km - 04/2018 - 29.09.2024 - Methusalem - 1.2 Benzin (131 PS) Ultimate AT6

    21. 051.040 km - 04/2019 - 09.09.2024 - Helmut B. - 1.5 Turbo Diesel (130 PS), AT8

    22. 050.635 km - 06/2020 - 08.09.2024 - KaiHavaii - 2.0 Diesel Ultimate

    23. 047.699 km - 01/2021 - 21.04.2024 - Frankcx500 -1,6 Hybrid GLX-H2

    24. 033.639 km - 10/2021 - 30.09.2024 - cbs3000 - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    25. 029.838 km - 10/2021 - 01.10.2024 - Samina - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    26. 028.887 km - 08/2021 - 01.10.2024 - GLX-Jule - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    27. 019.000 km - 11/2023 - 02.10.2024 - Fwolf15 GL Hybrid 4 (300 System PS) GSe

    28. 016.800 km - 03/2022 - 02.10.2024 - Surferla - 1.2 Turbo (131 PS) GS Line 8-Stufen Automatik

    29. 012.711 km - 12/2022 - 18.09.2024 - wyhraer - GL Hybrid 2(224 System PS) Ultimate Automatik

    30. 012.100 km - 11/2023 - 29.07.2024 - Inti31 - Grandland Business Edition (131 PS, AT8)

    31. 004.445 km - 03/2024 - 02.08.2024 - Feuerfisch - 1.2 Elegance (130 PS, AT8)

    32. 003.884 km - 03/2024 - 26.07.2024 - Siem - 1.5 Diesel (131 PS) GS Line 8 Stufen Automatik

    33. 000.722 km - 07/2023 - 28.03.2024 - Grandland83 - 1.2 Turbo (131 PS) GS-Line - Schalter

    34. 000.621 km - 03/2024 - 28.03.2024 - weisser olaf (Hübi) - GL H4 GSe (300 PS ohne Ende)

    ja ok, die Auffälligkeit/Malheur,

    ...offenbar wiederholt und in krass kurzem zeitlichen Abstand!


    wo andere aber wohl auch xxx tkm davon nix merken

    Es gibt etliche User hier, die dieses Problem schon hatten. Nicht nur in diesem Thread. Ursache ist immer wieder die Kristallisation und damit die Verkrustung der Düse, bzw. Schlauch, die es als Ersatzteil aber nur mit dem gesamten AdBlue Tank gibt und dann diese horrenden Kosten verursacht. Bei den meisten tritt der Fehler im Zeitraum zwischen 100K und 120K km auf. Bei mir waren es etwa 113K km. Mein Fahrprofil ist 98% Langstrecke (60km einfache Strecke zur Arbeit).

    Unterschiedliche AdBlue Qualitäten? Das gleiche kann man auch fragen bezügl. unterschiedliche Spritqualitäten. Habe kein Chemielabor zuhause um das zu analysieren.

    Ich benutze jetzt auch dieses Additiv. Ob es hilft wird sich zeigen. Aber für die paar Euro die so eine Flasche kostet und die geringe Menge die gebraucht wird fällt das nun wirklich nicht ins Gewicht. Schaden wird es auf jeden Fall nicht. Und auch wenn bei mir der AdBlue Tank auf Garantie getauscht wurde (FlexCare), kann ich davon ausgehen den nächsten selber zahlen zu dürfen und darauf habe ich keine Lust.

    Die ca. 1,2 bis 1,5 Liter AdBlue auf 1.000 km fallen bei einem Literpreis von 95 ct pro Liter an der Säule nun wirklich nicht auf wenn man die Wirtschaftlichkeit betrachten will.

    ok. aktuell fahre ich keinen diesel. beim meriva damals noch ohne AdBlue. und auch beim mercedes vito ohne.

    in dem link habe ich mir das soweit mal durchgelesen: entmineralisiertes wasser + harnstoff...., dennoch kristallisierungen, frost,....


    oder was ist es bei dir konkret an Problemen, wenn man das zusätzliche Zeug/Kosten nicht nimmt?

    Post #121 in diesem Thread

    Hättest aber auch selber gucken können, ist ja noch nicht lange her!

    Hallo zusammen,


    ich würde hier gerne eure Erfahrungen bzgl, Sommerreifenfabrikate lesen.

    Als Erstbestückung waren bei mir die Michelin Primacy 3 in 225/55-18 montiert. Diese habe ich nach rund 48.000km abgefahren und durch einen anderen Hersteller ersetzt, da die dann aktuellen Primacy 4 in einer eigenen Preisklasse spielten.

    Die Wahl fiel auf die im Vergleich recht günstigen Conti EcoContact 6. Leider sind diese Reifen aus meiner Sicht, wie ich gerade heute wieder feststellen musste, nicht wirklich günstig sondern eher billig. Will damit sagen: Ich hatte noch nie einen Reifen der so schlecht auf nasser Fahrbahn ist! Bei leichten Kurven und mehr als 70 km/h fängt das Auto schon an richtig quer wegzuschieben. Wenn ein bisschen Wasser auf der Straße ist, geht es ruckzuck los mit Aquaplaning.

    Ich möchte daher die Empfehlung geben, um diesen Reifen einen großen Bogen zu machen.


    Andererseits interessiert es mich welche Erfahrungen ihr mit anderen Reifenfabrikaten schon gemacht habt.

    Für 6 liter Diesel werden ungefähr 42kwh Strom benötigt bis der Diesel aus der Erde im Tank des Verbrenners landet...

    mit 42 kwh fährt ein Elktroauto um die 200 KM ... ein ioniq classic auch mal 300 KM...in der Stadt sowieso..

    Auch ein Verbrenner braucht Rohstoffe...

    Das Bundesumweltamt gibt für die Vorkette – Well To Tank – des Dieselkraftstoffes (Förderung, Produktion, Transport und Verteilung), 2,49 Kilowattstunden pro Liter an. Die Energiedichte von Diesel liegt bei 9,6 Kilowattstunden pro Liter. 6x2.5 kWh sind 15 kWh. Da fährt in deinem Beispiel ein E-Auto mal grade 75 km.


    Stellt sich die Frage wem man glauben darf.

    OgrisDebris

    Bei mir war die Flexcare-Garantie (ohne Wartung) für ingesamt 5 Jahre und 35.000km p.a. auch noch recht günstig mit rund 900 €. Und hat sich schon bezahlt gemacht, weil ich gerade diese Woche einen neuen AdBlue-Tank mit allem drum und dran bekommen hab. Die Kosten wurden hier im Forum von den armen Selbstzahlern mit 1.500 - 2.000 € angegeben.

    Die aktuellen Preise von Flexcare sind aber wirklich schon sehr abgehoben. Da stimme ich dir zu, dass das Vertrauen von Stellantis/Opel in das eigene Produkt wohl sehr überschaubar ist.


    Allerdings weiß man vom Threadersteller immer noch nicht ob es sich tatsächlich um eine Verlängerung im Rahmen der Flexcare handelt, da er die ja hatte bis 03/24, oder um eine Garantieversicherung vom freien Markt handelt, bei denen oft Ausschlüsse drin sind.