Beiträge von Wolfgang0511

    Dieses, wie due es sagst "Akuator-Ei", ist das ursprünglich von Eberspächer für Audi entwickelte System welches am Abgasstrang angebaut wurde. Da Eberspächer diese Ding dann auch als Ersatzteil von Eberspächer und Audi beziehbar war, wurde es bei sehr vielen Tunern eingestzt. Mittlerweile ist das im Nachrüstbereich verboten: https://www.autozeitung.de/aus…oren-verboten-194020.html

    Ob sich alle daran halten ist natürlich eine andere Frage.

    Es gibt aber einen gewissen Unterschied zwischen Soundaktuatoren (Lautsprecher) und Aktoren (Shaker). Lautsprecherprinzip ist klar. Aktoren (Shaker) arbeiten ebefalls nach dem elektrodynaischen Prinzip, strahlen aber keinen Schall über eine Membran ab. Hier wird eine Masse (gängig sind 50-100g) in Schwingung versetzt. Beim Lautsprecher steht das Magnetsystem fest und über die Schwingspule wird die an der Schwingspule befestigte Membran bewegt und gibt dann den Schall ab. Bei einem Aktor (Shaker) steht die Spule fest und durch zuführen von Leistung im entsprechenden Frequenzbereich wird die Masse des Magnetsystems in Schwingung versetzt. Wenn nun die Aufnahme der Spule an dein Fahrzeugteil angebracht wird, werden die Schwingungen des Magnetsystems auf die Karosserie übertragen. Die Aktoren sind deshalb auch deutlich kleiner: 7-10cm Durchmesser und 3-5cm Dicke.

    @Grand-Opel

    Das mein Beitrag unter deinem steht, heißt nicht dass er an dich adressiert war.


    Aber du hast hier jetzt den richtigen Begriff gebracht: Sounddesign! Um nicht mehr und nicht weniger geht es dabei.

    Zum Thema Schallauslöschung: In der Theorie toll, in der Praxis funktioniert es bei Fahrzeugen sehr viel mehr schlecht als recht. Ist bei Fahrzeugen halt was anderes als bei einem Kopfhörer der ANC (Active Noise Cancelling) anbietet.

    Über Sinn und Unsinn braucht man nicht zu diskutieren. Auch ich finde Klappenauspuffanlagen furchtbar (zumindest in der früheren Ausführung wo es dann nur noch um möglichst viel Krach ging). Mittlerweile dürfen die von den OEM's zwar noch verbaut werden aber nur unter entsprechenden Auflagen. Kurz gesagt: Der Sound darf anders sein als beim Fahrzeug ohne Klappenauspuff, aber nicht lauter (max. 3dB mehr).

    Um das alles glauben zu können hätte ich gern Beweise, Fotos der Aktoren etc. Ansonsten bleib ich dabei das das mit den Aktoren im Grandland Blödsinn ist.

    Wie du meinst! PSA gehört nicht zu unseren Kunden von daher weiß ich nicht wie die Dinger bei PSA genau aussehen (grundsätzlich wird es ein rundes Teil mit 7-10cm Durchmesser und 3-5cm Dicke sein) noch wo diese montiert sind (Blech zwischen Motor- und Fahrgastraum, Windschutzscheibenwurzel oder sonst wo). Wenn du das für Blödsinn hälst, bitteschön. Du hast davon noch nichts gehört, ich habe beruflich damit zu tun und weiß, dass diese Dinger bei allen OEM's verbaut werden. Sogar Ferrari macht nicht alles über die Auspuffanlage.

    Wenn dem so wäre wo kann ich die Dinger abklemmen?


    Ich will diesen Sch... Sound nicht

    Die wirst du nicht einfach abklemmen können. Die hängen auch an einem Steuergerät welches über verschiedene Parameter der Motorsteuerung geregelt wird (Drehzahl, Lastzustand, Pedalstellung) und auch überwacht werden bezügl. Anschlußwiderstand und Leistungsaufnahme. Die Überwachung funktioniert ähnlich wie die Überwachung der Beleuchtungseinrichtung ob irgendwo eine Birne defekt ist. Einfach abklemmen erzeugt dann auch wieder irgendeine Fehlermeldung.

    Also, es wird doch niemand glauben das im Grandland irgendwelche Soundaktoren verbaut sind. Der Motor klingt nunmal irgendwie sch..., ist ein 3 Zylinder mit blechernem aufdringlichen Arbeitsgeräusch.

    Du kannst mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass Aktoren verbaut sind. Ich bin auch einen 1.2 Probegefahren, das kernige Geräusch damals kam definitiv nicht nur vom Motor.

    Muss jetzt nicht heißen, dass an deinem alles in Ordnung ist, aber dass Aktoren verbaut sind ist aus meiner Sicht absolut sicher.

    WolfgangN-63

    Ich arbeite im Bereich Elektroakustik und wir haben solche Aktoren und auch Lautsprecher für verschiedene OEM's, teils auch Nachrüstmarkt, entwickelt. Die OEM's dürfen weiterhin beides einsetzen, im Nachrüstmarkt sind die Lautsprecherlösungen seit 2018 verboten. Die Aktoren (Shaker) erzeugen den Sound über die Karosserie, der dann quasi nur im Fahrzeuginneren wahrgenommen wird und deshalb für die Poserszene uninteressant ist.

    Dieses "kernige" Geräusch wird in erster Linie von Aktoren erzeugt, die an der Spritzwand angebracht sind und den gewünschten Motorsound erzeugen sollen. Ansonsten klingt der 3-Zylinder wie ne alte Nähmachine. Ist ein seit Jahren gängiger Trick der OEM's für mehr Schein als Sein. Das zieht sich durch alle Fahrzeugklassen und Hersteller. Wenn das Ding schlecht abgestimmt ist, zuviel oder zuwenig Leistung bekommt, oder einfach kaputt ist, dann hört es sich halt nicht gut an. Zu diesen Tricks gehören auch Lautsprecher im Abgasstrang z.B. Eberspächer bei Audi, oder hinter dem Stoßfänger z.B. Boysen bei BMW und Mercedes.

    Vorne wäre das theoretisch auch so, wenn die Kamera nicht bereits nach zwei Sekunden abgeschaltet würde ... Man muss dann also - ohne Parksensoren - nochmal in den Rückwärtsgang gehen um die Kamera zu aktivieren, und kann dann auch beim Vorwärtsfahren wieder etwas sehen ... für zwei Sekunden ...

    Man kann die Frontkamera aber auch im Fahrzeug-Menü unter Fahrhilfen einschalten. Drei oder vier kurze Stupser am Bildschirm. Dann bleibt die Kamera eingeschaltet bis man schneller als 20 fährt.

    Also ich guck die Logo's als nettes Gimmick, aber nicht als notwendig an. Ein bisschen Recherche sagt mir, dass die Logos wohl gar nicht im Stream enthalten sind, sondern in einer Datenbank auf dem Infotainmentsystem. Wie Acki schrieb: Bei einigen Fahrzeugherstellern gibt es wohl die Möglichkeit diese upzudaten, bei PSA will man das dem Kunden wohl nicht zutrauen und PSA selbst hat wohl keine Lust sich auch darum zu kümmern. Was da rauskommen kann will man aber auch gar nicht wissen, wenn man sich den Ärger mit der MyOpel-App anschaut.

    Von daher:

    Sender hat Logo: Nett

    Sender hat kein Logo: Auch egal