Beiträge von stawi0611

    Die Umstellung auf das Modelljahr 18.1 hat die Ausstattungsvariante Ultimate mit sich gebracht. Das habe ich in der Tabelle jetzt berücksichtigt. Falls sich jemand von Euch wundern sollte, warum bereits ein bestellter Ultimate eingetragen ist: In Österreich gab es die Variante Ultimate bereits von Beginn an.


    GLX-Übersicht.jpg

    In meiner Konfiguration wird er 1552 € teurer. Das habe ich gerade eben noch einmal genau verglichen. Dafür hätte ich dann zusätzlich ein schwarzes Dach, die Dachreling und die 230V Ausstattung. Obwohl Ultimate mit 19"ern Konfiguriert ist, die ja normalerweise einen Aufpreis kosten, wird für Grip&Go der normale Aufpreis berechnet. Logisch wäre ja normal gewesen, hier einen günstigeren Aufpreis zu verrechnen. Hmm... egal... meiner ist als Modelljahr 18.0 bestellt. Der neue Konfigurator ist Modelljahr 18.1.

    Die Umstellung dürfte der vom PSA-Chef Tavares geforderten höheren Wertschöpfung geschuldet sein.


    Innovation mit fast Vollausstattung fast keine Veränderung. Aber durch die Optionsmöglichkeiten wird wohl gesteuert, dass vermehrt höhere Ausstattungen gebucht werden und somit die Marge steigt.

    Jetzt habe ich es auch entdeckt im Konfigurator. Macht bei mir keinen wirklich großen Unterschied aus, wie ich sehe. Nur dass man zwangsläufig zu einem schwarzen Dach vergattert wird, was mir persönlich nicht so unbedingt gefällt. Aber ok, damit könnte man leben. Aber ich bekomme meinen ja noch in der "alten" Ausführung ;)

    So dieses Thema schlummerte noch ohne weitere Erkenntnis vor sich hin. :m0001:


    Gerade eben habe ich einen Anruf von Rüsselsheim erhalten. Der Verantwortliche für den Bereich Rettungsdaten usw. rief mich an. Er war sehr beeindruckt, dass das überhaupt jemanden aufgefallen war. Er hat mir die Hintergründe erklärt, die ich in etwas abgespeckter Version hier gerne weitergeben möche. Es war ihm aber ein Anliegen, mit mir zu sprechen und nicht nur eine Email zu schicken. Chapeau! :m0012:


    Die hinteren Airbags waren vom Prinzip her als eine Art Backup eingeplant für den Fall, dass der Euro-NCAP Crashtest ein Ergebnis unterhalb der Erwartungen gebracht hätte. Herauskam allerdings, dass die hinteren Airbags keine Verbesserung bringen und daher nicht verbaut werden.


    Zum Thema Rettungskarte hat er mir übrigens auch sehr interessante Details erzählt. Die deutschen (!) Rettungswachen brauchen diese Karte nicht mehr. Durch zwei verschiedene Systeme werden diese Daten direkt von den Rettungswachen erhoben und - abermals gültig für Deutschland - anhand des Kennzeichens direkt über das Kraftfahrtbundesamt (KBA) die Fahrzeugdaten (keine Personendaten) abgefragt. Eines dieser Systene sei MoDiTech. Somit können die Rettungskräfte bereits bei der Anfahrt die Aspekte einer Rettung für dieses Fahrzeug absprechen. Interessant: Somit können auch Gas-Fahrzeuge, die nachträglich umgebaut wurden, identifiziert werden. Nur europaweit wird es dafür noch ein steiniger Weg sein, aber auch da sein man dran.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.