Beiträge von stawi0611

    Naja, wenn man schon die Betriebsanleitung bemüht, sollte man auch dazu sagen, was dort genau steht. ;) Nämlich: "Die elektrische Parkbremse nicht zu oft bei bgestelltem Motor betätigen, da dadurch die Fahrzeugbatterie entladen wird."


    Sprich wer da ständig bei ausgeschaltetem Motor mit der Bremse spielt, leert so die Batterie. Ist ja irgendwie auch logisch. Aber davon, dass die Parkbremse im Stand bzw. beim Parken die Batterie entlädt steht da nicht ansatzweise was.

    'Früher hat man im Winter die Handbremse nicht angezogen, damit sie nicht festfrieren kann.

    Das war früher tatsächlich verbreitet. Aber selbst wenn die Bremsbacken mal festgefroren waren, langsam losfahren und das Eis hat keine Chance und die Bremse war frei. Passiert ist dabei auch nichts. Beim GLX ist es doch super praktisch, dass man sich um das Anziehen und Lösen der Parkbremse überhaupt nicht mehr selbst kümmern muss. Festfrieren kann da eigentlich auch nicht vorkommen, weil es von der Bauart über einen Druckzylinder mit Motor und Getriebe gelöst ist, der eben einen "Stempel" an die Bremsscheibe drückt.

    Stimmt. Sorry, mein Fehler. Laut Betriebsanleitung leuchtet die Kontrollleuchte, wenn die elektrische Parkbremse deaktivert oder defekt ist. Das würde mich auch stören, wobei mir immer noch nicht einleuchtet, warum man auf die Idee kommen sollte, die Parkbremse zu deaktiveren.

    Ähm? Eine angezogene Handbremse verbraucht keinen Strom. Punkt 1. Strom wird nur das Anziehen und Lösen der Bremse verbraucht. Punkt 2: warum macht in Berlin eine Handbremse keinen Sinn? Diese Meinung macht für mich keinen Sinn. Punkt 3: Wenn Das Symbol dauerhaft im Tacho leuchtet, liegt eine Störung vor, oder die Bremse ist nicht komplett gelöst.

    Ich gebe es auf. Einige scheinen geistig nicht in der Lage zu sein, Fakten zu akzeptieren, mal ein paar Threats weiter nach vorne zu blättern, oder sich mal zu informieren, bevor zum 1000. Mal der gleiche Blödsinn gepostet wird.